![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich finde es sehr genial. Hat was von einem Schiffsbug. war da ein WW-Konverter im Einsatz ?
Da scheint auch einiges an EBV drinne zu sein, insbesondere die Entzerrung ist sehr gelungen. Ich hätte auch lieber die Ecke mit drauf. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Zitat:
EBV: Erster Schritt war Entzerrung per PTLens, sonst wäre die Kante krumm wie ein Türkensäbel ![]() Darüberhinaus nur Geradeziehen, Kontrast erhöhen und Umwandlung in Graustufen (nicht: Entsättigung; das wurde zu pixelig). Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Ecke oder nicht Ecke, das ist hier die Frage
![]() Ich denke mal, es geht beides, für einen grossen Ausdruck würde ich die komplette Ecke mit ein ganz klein wenig Luft bevorzugen. Die Bildgestaltung und Linienführung sind wirklich Klasse, ich denke, mehr geht nicht. Bei der s/w-Wandlung ist IMO noch was drin. Echt gut - das muss ganz gross! Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
Hast du 'nen Tipp? Ich habe meinen Bearbeitungsgang weiter oben ja schon knapp beschrieben.
Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Zitat:
Zitat:
Mein allgemeinen B/W-Tipps wären: zuerst mal aufs Histogramm schauen: nix Abgesoffenes, keine Überstrahlungen - Binsenweisheit, aber bei B/W noch wichtiger. Dann zwei Einstellungsebenen basteln - eine Tonwertkorrekturebene zur Festlegung von Schwarz- und Weißpunkt und eine Kanalmixerebene (monochrom, logisch). Dann evtl. noch eine dritte Ebene mit Kurve, um die Gradation etwas aufzurüschen. Und dann rumprobieren... So ist ganz grob einer meiner B/W-Workflows - einer von einer Fantastilliarde weiterer Möglichkeiten. Nichts kann einen so sehr beschäftigen wie eine wirklich gute B/W-Bearbeitung ![]() Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
|
@Funster:
Schlüsse aus dem Histogramm zu ziehen und der Umgang mit der Tonwertkorrektur sind nicht meine Stärken. ![]() Dann habe ich eben mal Glück gehabt und der Rest meines Kenntnisstandes hat gereicht. Heute habe ich mich aufgrund dieser Anregung nochmal zu einer s/w-Bearbeitung aufgerafft: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...343#post465343 Dank & Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun! ![]() Geändert von Bendix (02.03.2007 um 01:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|