Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gemälde abfotografieren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2007, 15:57   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Großformatige Gemälde muss ich öfters reproduzieren, manchmal auch zusätzlich Ausschnitte.

Aufbau:
- Gemälde aufrecht in etwa 1 m Höhe an die Wand hängen oder stellen.
- Starkes Fremdlicht auf das Gemälde nur während der Fokussierphase einschalten, später ausschalten.
- Je 2 Kompakt-Blitze Metz 54 MZ-4i mit jeweils großem Lastolite Lichtformer vor den Blitzköpfen links und rechts übereinander in etwa Bildmittenhöhe im Abstand von rund 1 m (oder mehr) vom Bildzentrum unter höchstens 30° (eher flacher) das Gemälde anstrahlen lassen. Insgesamt also 4 drahtlos gesteuerte Kompaktblitze.
- Makroobjektiv 100 mm Brennweite.
- Kamera auf stabilem Dreibeinstativ mit Doppel-Wasserwaage auf dem Blitzschuh exakt ausrichten.
- Kamera hochfahren, so dass das Sucherzentrum auf die Bildmitte zielt.
- Mit 2x-Winkelsucher exakt fokussieren.
- KEIN Weißabgleich, sondern AWB.
- Aufnahme bei Blende 5.6 im RAW-Format.
- Spiegelvorauslösung, elektrischer Fernauslöser.

Ausarbeitung:
- Photoshop CS2 oder PhaseOne Capture One.
- Öffnen für Farbraum AdobeRGB, Farbtiefe 16 Bit, Druckdichte 300 dpi bei voller Auflösung
- Eventuell manuelle Tonwertkorrektur nur auf Weiß, falls im Gemälde vorhanden und falls überhaupt notwendig.
- Helligkeit und Kontrast kontrollieren, besonders bei C1: C1 liefert durchweg zu dunkle Bilder!
- Abspeicherung in TIFF.
- Falls der Abnehmer einen anderen Farbraum, andere Farbtiefe oder anderes Dateiformat wünscht, dann erst zum Schluss Konversion.

P.S.: Beim Leica Digitalrückteil DMR (10 MP, Crop 1.37x) brauche ich nie irgendeine Farbkorrektur! Die Farben stimmen immer auf Anhieb (hardwarekalibrierter Proof-Monitor (EIZO CG221) und profilierter Drucker (EPSON R2400)).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.