Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Graufilter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2007, 09:59   #1
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Werde wohl mal ein 64x ausprobieren.
Ich hatte im letzten Urlaub versucht, mit einem solchen 64x die Meeresküste am Nachmittag "weich" zu bekommen. Weil der nicht ausreichte, hab ich dann noch den Polfilter davorgeschraubt. Auch das war zu wenig, ich kam bei ISO 100 auf Blende 22 und eine Belichtungszeit von ca. 1 Sekunde, da war mir der Effekt noch zu gering. Geht´s aber um Flussläufe im Schatten, sieht die Sache natürlich völlig anders aus!

Für meine nächsten Versuche der ich mir wohl noch einen 16x besorgen, mit der Kombination 16x + 64x (also eigentlich 16x mal 64fach) sollte ich dann wohl flexibel genug sein. Hoffentlich gibt´s dann keine zu großen Einbussen aufgrund der zusätzlichen Licht-Glas-Übergänge.

Außerdem möchte ich dann vermehrt versuchen, Graufilter für Tageslicht-Portraits mit geringerer Schärfentiefe und Aufhellblitz (ohne HSS!) zu verwenden. Hat damit schon jemand Erfahrung
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2007, 10:09   #2
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
EDIT:
Denkfehler. Es ist noch viel zu früh... Da stand gerade eben noch völliger Quatsch.

Rainer

Geändert von RainerV (19.02.2007 um 10:23 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2007, 11:04   #3
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von chri$ti@n Beitrag anzeigen
Ich hatte im letzten Urlaub versucht, mit einem solchen 64x die Meeresküste am Nachmittag "weich" zu bekommen. Weil der nicht ausreichte, hab ich dann noch den Polfilter davorgeschraubt. Auch das war zu wenig, ich kam bei ISO 100 auf Blende 22 und eine Belichtungszeit von ca. 1 Sekunde, da war mir der Effekt noch zu gering.
Das spricht natürlich wieder für den 1000er.

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 17:52   #4
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Hab jetzt aus Kostengründen die Kombination 64x Graufilter ( B+W 106 ND 1,8, danke nochmal Martin ) + meinem bestehenden Polfilter (B+W Circular-Pol Multi) gewählt. Und siehe da, trotz bestem Sonnenschein komme ich auf Zeiten von schon 4 Sekunden bei noch vernünftiger Blende 18:

[IMG][/IMG]

Es sollten mir bei weniger Sonnenschein die gewünschten langen Zeiten also in meinem Schottland Urlaub möglich sein. Auch rein optisch scheint gegen die Kombi Grau+Pol nix einzuwenden sein, wie mir die Ansicht in 100% aufzeigte. Ich kann die Vorgehensweise also durchaus empfehlen.

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 18:10   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Eine meiner Lieblingstechniken.
Ich habe einen 100er und einen 1000er.
Das deckt alles ab.
http://www.fritzchen.org/displayimag...album=15&pos=0
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2007, 18:14   #6
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Jaaaa. Genau das will ich machen! Wie bei Deinem April. Klasse Foto!

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 18:32   #7
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Jaaaa. Genau das will ich machen! Wie bei Deinem April. Klasse Foto!

Beste Grüße,
Rainer
Ich habe jetzt in der Schweiz noch ein schönes Bild so gemacht.
Man macht eine Serie von etwa 5 Bildern, manchmal kommt 1/15 gut manchmal 2 Sec.
Es liegt an der Fließgeschwindigkeit des Wassers.
Also immer ausprobieren.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 19:46   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Darf ich mich hier anhängen.

Ein Graufilter von dem hier die ganze Zeit die Rede ist dunkelt ja das komplette Bild ab.
Das heisst Lichter und Mitte und Schatten.
Wenn ich jetzt davon ausgehe die hohen Kontraste die teilweise enstehen etwas abzuschwächen, nehme ich Grauverlauf oder sehe ich das falsch?
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Graufilter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.