Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schlechte Erfahrungen mit Fotoverboten und ähnlichem...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2007, 22:16   #1
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
An Weihnachten sind wir ein bisschen in Strassburg rumgezogen für Stimmungsbilder.
Vor einem Lädchen ganz am Anfang der Touristenzone war eine total kitschige Beleuchtung untergebracht, die einfach nur so schräg war dass Elke spontan die Kamera an's Auge hielt - was dann ein Typ sah der grade zum Rauchen rausgekommen war. Der gleich zu uns und faselte irgendwas von verboten und Copyright oder so 'nen Quatsch.

Ich habe dann kurz überlegt ob ich warte bis er wieder drin ist um das Ding zu knipsen aber dann fand ich es einfach nur furchtbar und wir sind kopfschüttelnd weitergezogen.
ciao
Frank
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 12:33   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
An Weihnachten sind wir ein bisschen in Strassburg rumgezogen für Stimmungsbilder.
Vor einem Lädchen ganz am Anfang der Touristenzone war eine total kitschige Beleuchtung untergebracht, die einfach nur so schräg war dass Elke spontan die Kamera an's Auge hielt - was dann ein Typ sah der grade zum Rauchen rausgekommen war. Der gleich zu uns und faselte irgendwas von verboten und Copyright oder so 'nen Quatsch.
wobei die Gesetzeslage in Frankreich tatsächlich eine andere ist. Siehe unter dem Stichwort Panoramafreiheit.

So ist es z.B. nicht erlaubt, das Beleuchtungsspiel des Eiffelturms oder die Pyramiden des Louvre zu fotografieren und die Bilder anschließend zu veröffentlichen. Ob das bei dem Laden auch zutrifft ist natürlich fraglich. Trotzdem sollte man in Frankreich anders sensibilisiert sein.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 13:46   #3
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
So ist es z.B. nicht erlaubt, das Beleuchtungsspiel des Eiffelturms oder die Pyramiden des Louvre zu fotografieren und die Bilder anschließend zu veröffentlichen.
zu spät...
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 14:45   #4
Gotico

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Die Franzosen sollen sich mal nicht so haben. Schliesslich wäre der Eiffelturm fast abgerissen worden.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 17:03   #5
Smilla
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Super, Natural British Columbia
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
So ist es z.B. nicht erlaubt, das Beleuchtungsspiel des Eiffelturms oder die Pyramiden des Louvre zu fotografieren und die Bilder anschließend zu veröffentlichen.
Ja, das war uns beiden bekannt, das kann man auch in der FC nachlesen.

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ob das bei dem Laden auch zutrifft ist natürlich fraglich. Trotzdem sollte man in Frankreich anders sensibilisiert sein.
Der Mann wollte wahrscheinlich eine kleine finanzielle Entschädigung sehen, nur das Bild wäre mir keine 10 Cent wert gewesen. Also nimmt man sein Verbot zur Kenntnis und geht eben weiter.

Eine Frankreich-Geschichte habe ich auch noch. Ich war mit drei Freundinnen im Straßburger Cora leckere französische Lebensmittel einkaufen. Nach 2 Stunden (der Laden ist riesig) waren wir müde, haben bezahlt und uns auf die Bänke am Ausgang gesetzt um unser Eis zu essen. Ich hatte eine kleine Digicam dabei und wollte meine Mädels knipsen. Sofort kam einer angerannt und hat es mir verboten. Da war nur eine Wand als Hintergrund, aber ich durfte nicht. Dabei muss Cora eigentlich keine Konkurrenz fürchten, so gut wie die sind. Na ja. Frankreich halt.


LG
Elke
Smilla ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 19:05   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

schon lustig die Geschichten...
mich wundert aber, dass offensichtlich sich viele KEINE Gedanken VOHER machen
und dann verblüfft vor Polizei, Sicherheitsdiensten und pöbelnden Hausbesitzern stehen

eigentlich ist das ganze Thema so alt wie die Fotografie schlechthin, nur...
erstens gibt es Gesetze die man einzuhalten hat, aber...

zweitens hat es sich seit den späten 60er und 70er deutlich verschärft!!!(RAF)

drittens dazu erhöhtes Sicherheitsbedürfnis in einigen Bereichen...(11.Sept)

und spätestens seit Einführung der digitalen Fotografie...
wird auch deutlich Unfug damit betrieben!!!

#da werden Köppe auf andere Bodys von Stars und Sternchen gebastelt....
und ganze Sets neu arrangiert.

und auch logisch....mit Fotografie wird Geld verdient(!!!), also wollen alle "anderen" mitverdienen

am wenigsten Probleme bekommt man mit kleinen Amateurknipsen...weil sie nicht für VOLL genommen werden.....
aber jeder mit ner schwarzen dicken D-SLR, dazu noch dicken Tüte davor...
ist Profi(und das wollt ihr doch auch,oder???) oder wird so gesehen.

...also müst ihr euch dann auch wie PROFIS verhalten!!!

dazu Beispiele:>
Menschen fragt man grundsätzlich...gehört sich einfach so...und bekommt trotzdem gute Bilder.

Hausrecht gilt eigentlich überall wo ein Dach drauf ist...muss man nix zu sagen

Specials....sind Bahnhöfe, Flughäfen, Häfen auch Stadien, diverse Gebäude mit erhöhtem Anspruch...

es ist bisher soviel Mist gemacht worden von Fotografen(denkt an LadyDi)....
oder an Krisengebiete...wo immer dann geschossen wird, wenn eine Kamera auftaucht

das es sinnvoll ist sich dann extrem genau zu informieren, was geht oder nicht!

###
ich verzichte erstmal auf meine Storys...hab da auch richtig dicke Dinger dabei)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 20:31   #7
snapshotmö
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Moinsen!

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
mich wundert aber, dass offensichtlich sich viele KEINE Gedanken VOHER machen und dann verblüfft vor Polizei, Sicherheitsdiensten und pöbelnden Hausbesitzern stehen
... oder einfach nur vor Mitbürgern, die der knippsenden Gesellschaft einfach mal ein paar Dinge "bei pulen" muss. Geht mittlerweile ja nicht mehr anders.

Mal die Gegenseite: Mein älterer Sohn wurde vor vier Jahren einmal auf einem Spielplatz von der Lokalpresse, einem "freien Mitarbeiter" einer großen Hamburger Tageszeitung, fotografiert. Der Spielplatz war mehr oder weniger gerade eröffnet worden und der entsprechende Redakteur hatte wohl noch Platz auf der Seite und wollte sie noch etwas füllen. So weit so schlecht. Sohnemann gerade mal fünf Jahre alt, hat natürlich nichts erzählt. Am nächsten Tag die Zeitung aufgeschlagen und mit entsetzen das Bild gesehen. Kurzer Anruf in der Redaktion (dummerweise gleiches Verlagsgebäude): Kostet euch richtig Asche, da glasklarer Verstoß gegen § 22 KUG. Bildredakteurin panisch: Nee, öffentliches Gelände, Ansammlung mehrer Personen auf dem Bild und was weiß ich. Ich sach' denen noch, nee - mal wieder gepennt beim Personenrecht. Fazit: Foto musste vernichtet werden und zusätzlich noch 5000 Euro Strafe. Wurde vor Gericht verhandelt, Richter hatte auch wenig einsehen mit dem "Freien".

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
... es ist bisher soviel Mist gemacht worden von Fotografen(denkt an LadyDi)....
oder an Krisengebiete...wo immer dann geschossen wird, wenn eine Kamera auftaucht
"Krisengebiete" müsste man genauer definieren, aber ansonsten: volle Zustimmung. Und: Es muss noch nicht einmal Lady Di sein, der Penner auf der Straße reicht auch aus, wenn keine schriftliche Erklärung zwecks Übertragung SÄMTLICHER Rechte für Nutzung und Veröffentlichung der angefertigten Aufnahmen besteht.

Ganz pauschal: Ausgenommen von der Verpflichtung sind Personen der Zeitgeschichte/ Personen der absoluten Zeitgeschichte (also Prominente), soweit sie in der Öffentlichkeit auftreten. Weiterhin ausgenommen sind Personen, die zufällig und nicht bildbestimmend mitfotografiert wurden (z. B. Touris vor einer Sehenswürdigkeit).

Wenn ein Bild sehr viele Menschen zeigt (z. B. Teilnehmer einer öffentlichen Veranstaltung) und dabei niemand besonders auffällt, entfällt die Verpflichtung zur Einverständniserklärung. Dasselbe gilt auch für Einzelpersonen, deren Gesicht verdeckt ist und die auch nicht an anderen Merkmalen erkennbar sind.
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schlechte Erfahrungen mit Fotoverboten und ähnlichem...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.