SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha für Actionaufnahmen geeignet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2007, 10:29   #1
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich habs vielleicht schlecht geschrieben aber durchaus anders gemeint:
Alle Canon und Nikon-Gläser die "neu" auf den Markt kommen, haben einen USM oder AF-S.
Es ist mir schon bewusst, dass man bei beiden noch ältere FB mit Stangenantrieb oder
Micromotor bekommt. Aber auch die werden irgendwann ersetzt.

Es muss auch nicht immer ein Ring-USM sein. Z.b. hat das relativ neue 70-300mm IS USM einen Micro-USM welcher zwar kein direktes Eingreifen per MTF erlaubt, aber durchaus sehr leise ist und schneller ist als alles, was ich an Minolta-Sony kenne.

@falk

Ich weiss auch, dass das 80-200mm HS schneller fokussiert, als das 70-200mm SSM.
Aber beim Nachführen macht das HS "dank" Spiel im Stangen-Fokus eindeutig zweiter. Und wenn ich mir schon so ein lichtstarkes und schnelles Tele kaufe, dann ist zumindest in meinem Fall, Sport eines der häufigsten Einsatzgebiete. Dort spielt die Nachführung eine sehr grosse Rolle und dort sind die USM "gewaltig" im Vorteil.

Ich kenn die Alpha übrigens im Schlaf! Ich hab die letzten drei Aufträge damit gemacht, weil ich wissen wollte, wie sich meine doch nicht so kleine Minolta-AF Glassammlung daran schlägt und was man an Bildqualität erwarten kann. Ausserdem hatt ich sie sonst auch schon zwei, drei-mal umfangreich ausprobiert.
Meiner Meinung nach ist der AF der Alpha gegenüber der D7D "ganz leicht" schneller geworden. Dürfte auf das mehr an Rechenpower zurückzuführen sein. Aber gross ist der Unterschied nicht.
Vor allem in der Präzision unter schwierigen Bedingungen und beim Nachführen hat sich gar nichts getan!
Und das AF Modul der D7D sass mit allen Objektiven so gut wie es bei Tageslicht sitzen konnte und dass ist seit dem AF-Modul Tausch wegen dem Err 58 auch nicht anders geworden.

Und eine D200 und die Eos 5D mit der kleinen Alpha zu vergleichen ist absolut lächerlich! Die AF-Module von den Beiden sind demjenigern der Alpha 100 haushoch überlegen. Die treffen noch problemlos (wenn auch langsamer als normal) in dunkle Bereiche, wo die Alpha schon längst die Segel streicht! Und vor allem beim Nachführen hat die Alpha deutliche Nachteile z.B. gengenüber einer 5D welche für diesen Zweck extra 6 Hilfs-AF Felder hat.
Also da sprechen wir schon von grösseren Unterschieden.

Ich kenn von Nikon von der D40, D50, D70(s), D80, D100 und D200 über die D2x bis zur D2H(s) so ziemlich alles und hab sie alle schon ausprobiert oder damit gearbeitet.
Und selbst der D50 trau ich vom AF-Modul mehr zu als der Alpha.

Bei Canon siehts ähnlich aus: die 400D hab ich getestet, die 10D hatt ich selbst, 20D hab ich, 30D hab ich getestet, 5D hab ich, 1DMK II hatt ich schon für Aufträge und die 1DsMKII ebenfalls.

Ich wage also zu behaupten, dass ich mich in dem Bereich recht gut auskenne, es ist nunmal mein täglich Brot.

Solange Sony für $$M einen Premium Aufpreis, welcher gar nicht nötig ist verlangt, werden diese Errungenschaften und riesigen Vorteile nie zu euch durchkommen.
Fragt doch einfach mal einen der ein 70-200mm SSM oder das 300mm SSM hat, ob
er Unterschiede zum Stangenantrieb bemerkt.

3FPS sind gut und schön, aber ich erwarte bei 8FPS ein niedrigen Ausschuss dank
dem USM.

MFG

Geändert von modena (15.02.2007 um 10:58 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2007, 12:34   #2
Falk
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
Oh, so verärgert? Natürlich muss man ja irgendwie die vielen tausend Euro rechtfertigen, die man ausgibt, um angeblich mit dem besten und schnellsten Material unterwegs zu sein.

Ärgerlich nur, dass hier tatsächlich einige Leute unterwegs sind, die auch mit KoSoMi tolle Actionfotos machen, so ganz ohne USM. Bei meiner Alpha sitzt der Autofokus IMMER präzise, solche Probleme wie Back- oder Frontfokus kenne ich überhaupt nicht. Auch bei schlechtem Licht sitzt der Fokus. Die Präzision ist über jeden Zweifel erhaben! Auch das Nachführen funktioniert völlig einwandfrei:



Deshalb frage ich mich, warum du angeblich so andere Erfahrungen gemacht hast. Dein letzter Satz bringt mich darauf: Du verwechselst fps mit AF-Speed. Klar, eine Kamera, die mit 5 oder gar 8 fps schießt, ist eine coole Sache, wenn man beruflich Sportfotos macht und man einfach ein Bild verkaufen muss, um zu leben.

Mit der Nachführfähigkeit der Kamera oder auch der Geschwindigkeit des Objektivs hat das aber erst einmal gar nichts zu tun.
__________________
Grüße
Falk
Falk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 14:40   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Alle Canon und Nikon-Gläser die "neu" auf den Markt kommen, haben einen USM oder AF-S.
Auch dies stimmt so nicht, wie ich oben bereits schrieb. Das aktuelle 18-55-EF-S-Setobjektiv, das Canon beispielsweise mit der Eos 400D ausliefert, ist kein USM-Objektiv, und dürfte in dieser Form 2006 auf den Markt gekommen sein. Das 4,5-5,6/28-105 (ohne USM-Antrieb) stammt meines Wissens aus dem Jahr 2002. Das 4,5-5,6/75-300 III (ohne USM-Antrieb) ist von 1999 und damit für Canon-Verhältnisse ebenfalls noch relativ neu. Das 4,5-5,6/90-300 stellte Canon im September 2003 auch als Version ohne USM-Antrieb vor. Canons Makrozoom von 1999 fehlt generell ein AF-Antriebsmotor.
Nikon-Anwender müssen beispielsweise beim relativ jungen DX-Fisheye auf den AF-S-Antrieb verzichten, die übrigen acht DX-Objektive verfügen über den Objektiv-internen Motor. Noch vor wenigen Jahren war bei Nikon der AF-S-Antrieb dagegen eher die Ausnahme: Das 3,5-5,6/18-35 ohne AF-S-Motor (2000) wurde inzwischen wieder eingestellt. Das 2,8/15 (1999) hat keinen AF-S-Motor. Auch das 4,5-5,6/80-400 (2002) hat zwar einen integrierten Bildstabilisator, aber noch keinen AF-Motor. Die Liste lässt sich fortsetzem mit dem 3,5-4,5/28-105 (1999), dem 3,5-5,6/28-200 (2003), dem 4,5-5,6/70-300 (?) und -/70-300G (?) sowie dem 2,8-4/24-85 (2000), die ebenfalls noch ohne AF-S-Antrieb auskommen müssen bzw. mussten.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 16:00   #4
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Ach Modena, mit unseren Meinungen können wir uns hier eher die Finger wund tippen...

Erstmal vorne weg, Sicher ist die Alpha auch für Actionaufnahmen geeignet. welcher Art sei ja mal dahingestellt erstmal. Nur ich finde es reichlich lächerlich, das die Alpha als das Überteil dargestellt wird. Wenns so wäre, würd ich mich freuen, wenn alle Profis ihre 1er Canons verkaufen und sich die Alpha zu holen. (Ebay, ich komme !!! ) Ich warte ja immer noch darauf, mal einen Reporter mit der A100 und dem Ofenrohr drauf zu sehen....

Die Alpha ist etwas besser als die D7d, das ist unbestritten.

Aber die angeblichen Low-Light Fähigkeiten stammen eher aus dem Bereich Fotographen-Latein (das Äquivalent zum Anglerlatein.....) Ich hab im direkten Bekanntenkreis 2 Leute mit einer Alpha und der guten alten D7d). Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, stellte die 5D mit dem 24-105/4 sauber auf den Punkt (Und das 24-105er ist wahrlich nicht unbedingt ein Lichtriese). Aber das AF Modul der einstelligen Canons ist ja wohl eher minderwertig gegenüber der Alpha /*Ironiemodus*/

Die D7d hatte ich schon mal jenseits ihres Grenzbereiches, trotz 80-200/2.8G auf dem Bajonett. Von einer 1GB karte konnte ich da 5 Aufnahmen brauchen. Ok, bin auch recht streng, ein bischen unscharf ist wie ein bischen schwanger, gibts also nicht.
Mit der 5d hatte ich in ähnlicher Situation bei etwa gleicher Auslösezahl 3 Fehlschüsse, und die gingen beim Mitziehen auf meine Kappe.

Das im Servo Mudus dazwischen Welten liegen hat Modena ja schon geschrieben.

Und ich brauche mit Sicherheit keine mehrere tausend Euro Ausrüstung verzweifelt zu verteidigen.... Ich nehme da nur mal das 70-200/2.8G SSM, für den Preis krieg ich das Canon Pendant in stabilisiert !!!! und noch ein weiteres L-Zoom dazu. Der Preis relativiert sich da mal ganz schnell wieder. (Nur mal an die beiden letzten Auktionen in der Bucht denkt, fast 1800 Tacken den weißen und fast 900 für den schwarzen Riesen. Ähm, für 1620 hab ich meinen weißen bekommen, in Flammneu, mit Garantie und stabilisiert)

Aber egal, die Alpha macht mit Sicherheit auch vernünftige Bilder und für so einige "Action"Aufnahmen tuts auch eine Alpha....

gut Licht an alle, Black

der jetzt seinen Rucksack nimmt und rausgeht...
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 16:35   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
... Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, ...
Das glaube ich auch, dass die damit gepumpt hat.
War's ein 50er von C oder N?

Duck und wech...
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2007, 16:58   #6
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
ok, 50/1.7.... die tasten liegen so eng zusammen...
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:09   #7
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Alpha 100

Ach Leute...8 Bilder pro Sekunde...das ist DRAUFHALTEN UND AUSLÖSEN UND AUF DIE KAMERAAUTOMATIK VERTRAUEN. Kalaschnikov-Fotografie. Gibt Nischenbereiche, wo das ein Kriterium ist.
Aber ich brache das nicht. Fast niemand braucht das. Und wenn der Canon-Marketing-Abteilung nichts anderes einfällt, als ihre Recken mit dem letzten Rest von "das ist anders, das ist besser" an die Front zu schicken....oh, welch armseliges Bild!

Nein, 8 Bilder kann die Alpha nicht in der Sekunde. Ich auch nicht. Das ist blindes Draufhalten mit der Hoffnung, irgend etwas verwertbares dabei erwischt zu haben.
99% aller Bilder werden anders gemacht. Und da ist kein Unterschied zwischen Sony und Canon. Zwischen USM und "Stange". Höchstens im Preis des Equipments.
Und selbst wenn sie es könnte, es währe absolut uninteressant. Bildgestaltung dauert länger als 1/20 sek...zumindest bei uns. Und für das, was die "8 Bilder pro Sekunde Kamera" samt schneller Objektive kostet richte ich mir ein komplettes Studio ein...incl. Kamera und guter Scherben...und hab Spaß an der Photographie....und nicht an dem Datenblatt meiner Cam. Aber...grins...jedem eben das seine

Uns jedenfalls das meiste
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:59   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Wild! Beitrag anzeigen
Bildgestaltung dauert länger als 1/20 sek...zumindest bei uns. Und für das, was die "8 Bilder pro Sekunde Kamera" samt schneller Objektive kostet richte ich mir ein komplettes Studio ein...
Hier geht es aber um Action- bzw. Sportfotografie, nicht um den Einsatz der Kamera im Studio. Und da kann eine Zwanzigstel Sekunde durchaus darüber entscheiden, ob das Motiv scharf oder unscharf ist.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:49   #9
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Nur ich finde es reichlich lächerlich, das die Alpha als das Überteil dargestellt wird.
Hier berichten Anwender von ihren Erfahrungen. Den Begriff „Überteil“ bringst du ins Spiel.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Aber die angeblichen Low-Light Fähigkeiten stammen eher aus dem Bereich Fotographen-Latein (das Äquivalent zum Anglerlatein.....)
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich hab im direkten Bekanntenkreis 2 Leute mit einer Alpha und der guten alten D7d). Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, stellte die 5D mit dem 24-105/4 sauber auf den Punkt (Und das 24-105er ist wahrlich nicht unbedingt ein Lichtriese).
Dafür ist die Canon-Ausrüstung mehr als viermal so teuer. Hast du auch das 1,8/50 von Canon und das 3,5-4,5/24-105 von Minolta oder Sony in den Vergleich einbezogen?
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich nehme da nur mal das 70-200/2.8G SSM, für den Preis krieg ich das Canon Pendant in stabilisiert!
Und? Dass das 2,8/70-200 Apo G von Sony relativ teuer ist, ist wohl nichts neues. Und dass Canon einen Stabilisator in ein Objektiv dieser Preisklasse einbaut, kann man ja vom Marktführer erwarten, nachdem Canon noch keinen Gehäuse-integrierten Bildstabilisator einsetzt. Leider sorgt der Objektiv-interne Bildstabilisator für eine geringe Verschlechterung der Abbildungsleistung gegenüber Objektiven ohne Bildstabilisator. Ob die bessere Abbildungsleistung und die kürzere Naheinstellgrenze den Aufpreis des Sony-2,8/70-200 wert sind, muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Offenbar kann oder will Sony (noch) nicht zu den Preisen liefern, die für Canon mit deutlich höheren Absatzzahlen möglich sind. Glücklicher Weise gibt es das Sigma 2,8/70-200 EX Apo ja bald wieder für M-AF.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Aber egal, die Alpha macht mit Sicherheit auch vernünftige Bilder und für so einige "Action"Aufnahmen tuts auch eine Alpha....
Womit dann ja die ursprüngliche Fragestellung beantwortet wäre.

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Mit 1999 und 2000 muss man mir hier nicht kommen.
Das ist in diesem sich schnell ändernden Markt Schnee von vorgestern.
OK. Und welche der derzeit vier EF-S und der 16 zum Teil zweifelsohne interessanten, unten stehenden Kleinbild-EF-Objektive, von denen leider nur sieben über einen Bildstabilisator verfügen, sind dann von heute?
  1. 1,2/50 L USM (2006),
  2. 1,2/85 L II USM (2006),
  3. 4,0/400 DO IS USM (2001),
  4. 2,8/16-35 L USM (2001),
  5. 4,0/17-40 L USM (2003),
  6. 2,8/24-70 L USM (2002),
  7. 4,0/24-105 L IS USM (2005),
  8. 4,0-5,6/28-90 III ohne USM-Motor (2004),
  9. 4,0-5,6/28-105 mit und ohne USM (2002?),
  10. 3,5-5,6/28-300 L IS USM (2004),
  11. 4,5-5,6/55-200 II USM (2003),
  12. 4,0/70-200 L IS USM (2006),
  13. 2,8/70-200 L IS USM (2001),
  14. 4,5-5,6/70-300 DO IS USM (2004),
  15. 4,0-5,6/70-300 IS USM (2005),
  16. 4,5-5,6/90-300 mit und ohne USM (2002 und 2003).

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das Canon Setobjektiv Ef-s 18-55mm stammt von 2004 und es gab und gibt es "auch" mit USM, genauso wie bei der zweiten Ausgabe, welche 2005 auf dem Markt kam....
Ja. Alle vier Versionen wurden inzwischen eingestellt. Die Version 18-55 III kam dann 2006 auf den Markt. Ausschließlich als Nicht-USM-Objektiv.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Das 28-105mm F4.5-5.6 gibt es "nur" als USM
http://www.canon.com/camera-museum/c..._4~56_usm.html
Schrieb ich 4,5-5,6? Sorry, es geht natürlich um das 4,0-5,6/28-105, welches du auch verlinkt hast. Canon führt die Version mit Standard-Motor ohne USM es in der aktuellen Preisliste mit einem Preisvorteil von über 100 Euro gegenüber der USM-Version.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Das 75-300mm 4.5-5.6 III kam 1999 mit und ohne USM auf dem Markt.
Ja. Hattest du nicht geschrieben, alle „neuen“ Objektive hätten einen USM-Antrieb? Laut Canon-Preisliste ist die USM-Version übrigens 49 Euro teurer.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Beim 90-300mm ist es genauso...
Ja. Canons UVP für die USM-Version liegt 102 Euro über der für das Objektiv mit Mikro-Motor.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich glaub nicht, dass meine Einsteigerkamera, alles
in den Schatten stellt was sich auf den Markt befindet. Du machst dich ein bissi lächerlich.
Hatte Falk das behauptet?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:57   #10
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
ohne Worte
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha für Actionaufnahmen geeignet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.