Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR-Aufnahmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2007, 12:11   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hallo,

Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Die starre Festlegung auf +/- 0.7 EV finde ich auch etwas daneben.

Zum einen schaffe es andere Hersteller, eine Freidefinierte Range von 0-3 EV zur Verfügung zu Stellen.
das hat mich auch schon desöfteren gestört. Auch die Belichtungskorrektur ist mir da zu eng gefasst. Ich habe inzwischen ein Gefühl dafür, was die Mehrfeldmessung liefert und wie ich z.B. bei Gegenlichtaufnahmen korrigieren müsste. Aber manchmal reicht da der Umfang der Eingreifmöglichkeit mittels Einstellrad nicht aus. Da frage ich mich auch, warum das so begrenzt sein muss. Stattdessen muss man dann entweder Spotmessungen machen oder völlig manuell einstellen.

Davon aber wie im Originalpost abzuleiten, dass man eine neue Kamera benötigt, um mit HDR spielen zu können, ist aus meiner Sicht aber der typische Reflex, die ernsthafte (und damit vielleicht auch anstrengende) inhaltliche Beschäftigung mit dem eigentlichen Thema durch Technikgläubigkeit zu ersetzen. So nach dem Motto, wenn ich erst einmal das neue Modell XYZ mit der folgenden Featurities habe, dann werden meine Bilder besser. Mit der aktuellen Kamera geht das ja leider nicht richtig. Und das ist in den meisten Fällen einfach falsch.

Das ist weniger bös gemeint als es klingen mag. Ich kenne dieses Verhalten von mir selbst.

Ich kann jedenfalls versichern, dass es mit Rädchendrehen und einem stabilen Stativ im Notfall geht.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2007, 12:32   #2
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ich kann jedenfalls versichern, dass es mit Rädchendrehen und einem stabilen Stativ im Notfall geht.
Das könnte ich mir auch vorstellen. Ich habe zwar keine Erfahrung mit HDR-Aufnahmen, aber ich hatte mir bei meinem H**a-Stativ immer überlegt, wie das denn funktionieren sollte: irgendwie war das Ding einfach nicht richtig feststellbar. Mittlerweile habe ich mir ein "richtiges" Stativ zugelegt und bin überrascht, wie stabil das Ganze sein kann.

Ich wäre jetzt eigentlich auch gar nicht auf die Idee gekommen, eine HDR-Aufnahme mittels automatischem Bracketing zu machen. Obwohl: das wäre natürlich sehr viel bequemer...

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 20:45   #3
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Zitat:
Zitat von HolgerB Beitrag anzeigen
Das könnte ich mir auch vorstellen. Ich habe zwar keine Erfahrung mit HDR-Aufnahmen, aber ich hatte mir bei meinem H**a-Stativ immer überlegt, wie das denn funktionieren sollte: irgendwie war das Ding einfach nicht richtig feststellbar. Mittlerweile habe ich mir ein "richtiges" Stativ zugelegt und bin überrascht, wie stabil das Ganze sein kann.

Ich wäre jetzt eigentlich auch gar nicht auf die Idee gekommen, eine HDR-Aufnahme mittels automatischem Bracketing zu machen. Obwohl: das wäre natürlich sehr viel bequemer...

Schöne Grüße,
Holger
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe die D7D auf einen Manfrotto 410 Getriebeneiger und ein 055 prob Stativ gestellt und am Rädchen rumgedreht und es funktioniert alles wunderbar. Und selbst wenn sich da etwas verschieben sollte sind es höchstens einige Pixel. Das liegt dann wohl noch halbwegs in der Toleranz und wird - je nach Software - auch korrigiert. Ergo ist das kein wirkliches Problem, gerade bei HDR und tonemapping. Zumindest hatte ihc noch nie eins.

Sicherlich wäre eine solche Funktion in deinem Falle wünschenswert, lieber Threadstarter, aber man kriegt es auch ohne hin. Einfach ausprobieren! Wenn, dann also eher - angenommen du hast noch keins - in ein stabiles und gutes Stativ und in einen guten Stativkopf investieren als in eine andere Kamera. Zumindest würde ich das so machen.

Und notfalls gibt es genug Bastelanleitungen - wie auch bereits eine verlinkt - zu Timern welche die Kamera auslösen und wo man die Zeit am Auslöser selber einstellen kann etc. Wenn man weiss welche Belichtungen man benötigt (was man ja relativ einfach "ausrechnen" kann), ist das also ein Kinderspiel. Und allemal billiger als eine neue Cam
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 21:37   #4
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Hallo!

Gutes Stativ hin oder her, ich empfinde die fehlende Einstellmöglichkeit beim Bracketing schon auch als Manko - vor allem da es m.E. mit einem minimalen Aufwand in der Firmware sich sicherlich ändern ließe... Die 0,3 EV sind nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss.

Gruß

Günter
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 22:03   #5
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Du kannst ja die Bracketing-Funktion auch auf 5 Bilder mit je 0,5EV Versatz stellen. Diese 5 Bilder kann man dann noch mittels Belichtungskorrektur-Rad einmal an die untere Grenze schieben und einmal an die obere. Bums und schon hast Du 10 in 0,5EV-Stufen gestaffelte Bilder, die Du in dein HDR/DRI packen kannst. What's the Problem!?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2007, 22:09   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Alpha 100

Ähm - ich rede von der
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 22:11   #7
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Sorry! Ich war nicht davon ausgegangen, daß derartige Grundlagen der abgehen...
Scheint ja schlimmer, als ich mir vorgestellt hab'. Ist die D5D auch derart eingeschränkt?
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 20:59   #8
Hadmut

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2004
Beiträge: 75
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Du kannst ja die Bracketing-Funktion auch auf 5 Bilder mit je 0,5EV Versatz stellen. Diese 5 Bilder kann man dann noch mittels Belichtungskorrektur-Rad einmal an die untere Grenze schieben und einmal an die obere. Bums und schon hast Du 10 in 0,5EV-Stufen gestaffelte Bilder, die Du in dein HDR/DRI packen kannst. What's the Problem!?
The Problem is:

Die D5D unterstützt nur Bracketing mit 3 Bildern. Und zwar auch laut Anleitung.
Mit +/- 0,3 und +/- 0,7. Das reicht nicht.

Außerdem muß man zum Verstellen der Belichtungszeit in M eine Taste drücken und am Rad drehen. Das macht ein leichtes Taschenstativ nicht bewegungsfrei mit.
Hadmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 21:43   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hi,

Zitat:
Zitat von Hadmut Beitrag anzeigen
Außerdem muß man zum Verstellen der Belichtungszeit in M eine Taste drücken und am Rad drehen.
das hast Du Dir dann aber selbst an der Kamera so verstellt. Per Default änderst Du mit dem Rad die Belichtungszeit. Ist aber einfach im Menü der Kamera unter dem Punkt Einstellrad wieder zu ändern.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 22:28   #10
georg2354
 
 
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Hallo!

Gutes Stativ hin oder her, ich empfinde die fehlende Einstellmöglichkeit beim Bracketing schon auch als Manko - vor allem da es m.E. mit einem minimalen Aufwand in der Firmware sich sicherlich ändern ließe... Die 0,3 EV sind nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss.

Gruß

Günter
hallo,
0,3 EV? Meine Alpha macht 0,7 EV
Gruß
Georg
georg2354 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » HDR-Aufnahmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.