SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   HDR-Aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34904)

Hadmut 13.02.2007 23:59

HDR-Aufnahmen
 
Ich bin ja immer noch am grübeln, ob ich bei der D5D bleiben, die A100 nehmen oder ganz umsteigen soll.

Eigentlich wolte ich mal ein bischen mit HDR-Aufnahmen rumprobieren. Leider kann die D5D (und wohl auch die A100) nur Belichtungsreihen bis +/- 0,7 , man bräuchte aber 3 oder 5 Aufnahmen mit +/- 2 Mittendrin manuell umstellen is nix, da verstellt sich die Kamera zu sehr.

Also hab ich mal bei Sony Deutschland angefragt, ob da was mit ner Firmware zu machen wäre. Nur ne blöde Standard-Antwort bekommen, daß sie Informationen über neue Modelle nur auf dem offiziellen Presseweg rausgeben. Also die Frage erst gar nicht verstanden.

Ich hab ein ernsthaftes Problem damit, Kameras eines Herstellers zu kaufen, der einen solchen Support hat, der nicht mal die Frage versteht (und wohl auch eher für MP3-Spieler gedacht ist).

Gibt es noch eine Chance auf eine neue D5D-Firmware oder Erweiterungen für eine A100?


Hadmut

ManniC 14.02.2007 00:09

D5D mit Sicherheit nicht - zur :alpha: liegen uns derzeit keine Informationen vor.

EdwinDrix 14.02.2007 00:41

@ Hadmut

Guck Dir mal diesen Forumsbeitrag an, könnte interessant für Dich sein:

KLICK

Ich bin jedenfalls mit der Lösung von Friedemann vollkommen glücklich :D :D :D


Edwin

_Funny_ 14.02.2007 07:00

Und per Hand und Fernauslöser eine Belichtungsreihe zu machen, wäre zu einfach?

Falk 14.02.2007 10:54

Zitat:

Zitat von Hadmut (Beitrag 459369)
Also die Frage erst gar nicht verstanden.

Ich hab ein ernsthaftes Problem damit, Kameras eines Herstellers zu kaufen, der einen solchen Support hat, der nicht mal die Frage versteht (und wohl auch eher für MP3-Spieler gedacht ist).

Gibt es noch eine Chance auf eine neue D5D-Firmware oder Erweiterungen für eine A100?


Hadmut

Mir scheint, du hast nicht verstanden, dass Sony nicht der Hersteller deiner D5D ist, sonst würdest du die nicht nach einem FW-Update für die Kamera fragen.

Und ich glaube nicht, dass Sony an der A100 noch eine Funktion ergänzt für Leute, die bei Aufnahmen mit Stativ, SVA und Fernauslöser nicht in der Lage sind, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Da musst du wohl eine Kamera von einem anderen Hersteller kaufen, die das kann. Diverse Kompakte sollen ja alles mögliche an Automatiken bieten.

Blackmike 14.02.2007 11:52

Die starre Festlegung auf +/- 0.7 EV finde ich auch etwas daneben.

Zum einen schaffe es andere Hersteller, eine Freidefinierte Range von 0-3 EV zur Verfügung zu Stellen.

Zum anderen, auf dem Stativ find ich es immer unheimlich klasse, wenn ich dann von Hand am Zeitenrad rumdrehen müßte. Klasse Workflow, vor allem ohne Gefahr, doch etwas zu verrutschen.
Wenn ich wirklich große Ranges mit mehreren Abstufungen photographiere, schließ ich die Cam an den Lap an und gib so die Zeiten vor, trotz stabilem Stativ ist Handverstellung nur rumgegurke mit anschließenden Versuchen, das im kleinen Photoladen wieder zu richten.

Zumeist reichen auch 3 Stück mit z.b. +-2.5EV.

Nur 0.7 ist mir arg zu wenig.

Black

amateur 14.02.2007 12:11

Hallo,

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 459436)
Die starre Festlegung auf +/- 0.7 EV finde ich auch etwas daneben.

Zum einen schaffe es andere Hersteller, eine Freidefinierte Range von 0-3 EV zur Verfügung zu Stellen.

das hat mich auch schon desöfteren gestört. Auch die Belichtungskorrektur ist mir da zu eng gefasst. Ich habe inzwischen ein Gefühl dafür, was die Mehrfeldmessung liefert und wie ich z.B. bei Gegenlichtaufnahmen korrigieren müsste. Aber manchmal reicht da der Umfang der Eingreifmöglichkeit mittels Einstellrad nicht aus. Da frage ich mich auch, warum das so begrenzt sein muss. Stattdessen muss man dann entweder Spotmessungen machen oder völlig manuell einstellen.

Davon aber wie im Originalpost abzuleiten, dass man eine neue Kamera benötigt, um mit HDR spielen zu können, ist aus meiner Sicht aber der typische Reflex, die ernsthafte (und damit vielleicht auch anstrengende) inhaltliche Beschäftigung mit dem eigentlichen Thema durch Technikgläubigkeit zu ersetzen. So nach dem Motto, wenn ich erst einmal das neue Modell XYZ mit der folgenden Featurities habe, dann werden meine Bilder besser. Mit der aktuellen Kamera geht das ja leider nicht richtig. Und das ist in den meisten Fällen einfach falsch.

Das ist weniger bös gemeint als es klingen mag. Ich kenne dieses Verhalten von mir selbst. ;)

Ich kann jedenfalls versichern, dass es mit Rädchendrehen und einem stabilen Stativ im Notfall geht.

Viele Grüße

Stephan

HolgerB 14.02.2007 12:32

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 459442)
Ich kann jedenfalls versichern, dass es mit Rädchendrehen und einem stabilen Stativ im Notfall geht.

Das könnte ich mir auch vorstellen. Ich habe zwar keine Erfahrung mit HDR-Aufnahmen, aber ich hatte mir bei meinem H**a-Stativ immer überlegt, wie das denn funktionieren sollte: irgendwie war das Ding einfach nicht richtig feststellbar. Mittlerweile habe ich mir ein "richtiges" Stativ zugelegt und bin überrascht, wie stabil das Ganze sein kann. :top:

Ich wäre jetzt eigentlich auch gar nicht auf die Idee gekommen, eine HDR-Aufnahme mittels automatischem Bracketing zu machen. Obwohl: das wäre natürlich sehr viel bequemer... ;)

Schöne Grüße,
Holger

dino the pizzaman 14.02.2007 20:45

Zitat:

Zitat von HolgerB (Beitrag 459451)
Das könnte ich mir auch vorstellen. Ich habe zwar keine Erfahrung mit HDR-Aufnahmen, aber ich hatte mir bei meinem H**a-Stativ immer überlegt, wie das denn funktionieren sollte: irgendwie war das Ding einfach nicht richtig feststellbar. Mittlerweile habe ich mir ein "richtiges" Stativ zugelegt und bin überrascht, wie stabil das Ganze sein kann. :top:

Ich wäre jetzt eigentlich auch gar nicht auf die Idee gekommen, eine HDR-Aufnahme mittels automatischem Bracketing zu machen. Obwohl: das wäre natürlich sehr viel bequemer... ;)

Schöne Grüße,
Holger

Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe die D7D auf einen Manfrotto 410 Getriebeneiger und ein 055 prob Stativ gestellt und am Rädchen rumgedreht und es funktioniert alles wunderbar. Und selbst wenn sich da etwas verschieben sollte sind es höchstens einige Pixel. Das liegt dann wohl noch halbwegs in der Toleranz und wird - je nach Software - auch korrigiert. Ergo ist das kein wirkliches Problem, gerade bei HDR und tonemapping. Zumindest hatte ihc noch nie eins.

Sicherlich wäre eine solche Funktion in deinem Falle wünschenswert, lieber Threadstarter, aber man kriegt es auch ohne hin. Einfach ausprobieren! Wenn, dann also eher - angenommen du hast noch keins - in ein stabiles und gutes Stativ und in einen guten Stativkopf investieren als in eine andere Kamera. Zumindest würde ich das so machen.

Und notfalls gibt es genug Bastelanleitungen - wie auch bereits eine verlinkt - zu Timern welche die Kamera auslösen und wo man die Zeit am Auslöser selber einstellen kann etc. Wenn man weiss welche Belichtungen man benötigt (was man ja relativ einfach "ausrechnen" kann), ist das also ein Kinderspiel. Und allemal billiger als eine neue Cam ;)

guenter_w 14.02.2007 21:37

Hallo!

Gutes Stativ hin oder her, ich empfinde die fehlende Einstellmöglichkeit beim Bracketing schon auch als Manko - vor allem da es m.E. mit einem minimalen Aufwand in der Firmware sich sicherlich ändern ließe... Die 0,3 EV sind nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss.

Gruß

Günter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.