![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 199
|
Für mich ist die A6700 das Ende von Amount
Meine Kameraausrüstung wird fast nur auf Safari benutzt. Da bietet Full Frame gegenüber APC-C keine Vorteile. Die meisten Bilder mache ich mit dem SAL300F28G2. Für den gleichen Blickwinkel bräuchte ich Full Frame ein längeres Tele. Das 300mm habe ich jetzt mit LEA3 an der A6700 erlebt. Seit der A77 ist das für mich der erste echte Fortschritt. A77II und A7II sind gekommen und wieder gegangen.
Mein 2. Objektiv im häufigen Einsatz ist das SAL135F18. Jetzt werde ich nachlesen, wie gut oder schlecht ich das an EMount adaptieren kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
|
Zitat:
Der LA-EA5 ist im Vergleich zum "gemoddeten" LA-EA4r (ein LA-EA4, bei dem der Sony-Chip gegen einen Chip eines chinesischen Drittherstellers ausgetauscht wurde) an meiner a6600 deutlich besser und aufgrund des fehlenden AF-Moduls auch deutlich handlicher. Allein beim Minolta/Sony 500mm/f8 REFLEX ist der LA-EA4r dem LA-EA5 vorzuziehen. Bauartbedingt können alle A-Mount-Kameras beim Minolta/Sony 500mm/f8 REFLEX nur das zentrale Fokusfeld verwenden, das auch nicht manuell verschoben werden kann. Dies passiert auch, wenn man das Objektiv mit den offiziellen Sony-Adaptern an eine E-Mount-Kamera packt (also z.B. auch beim LA-EA5 an einer a6700). Beim gemoddeten LA-EA4r wird jedoch auch beim Minolta/Sony 500mm/f8 REFLEX an den E-Mount-Kameras immer alle Fokusfelder verwendet.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.04.2012
Ort: Essen
Beiträge: 199
|
LA-EA5 und SAL500F8
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
|
Zitat:
Der AF des 500ers ist noch an anderer Stelle "einzigartig"/"seltsam". Er funktioniert nämlich nicht mit der 1. AF-Kamera-Generation von Minolta (5000/7000/9000) bzw. der dann folgenden Einsteigerkamera Minolta 3000i (gehört zur 2. Kamerageneration). Erst ab der 5000i/7000i funktioniert der AF.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (26.09.2025 um 10:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|