![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
Allein wenn ich an das 28-45mm f1.8 denke. ![]() Zitat:
Allerdings steht es für mich in keinem Preis/-Leistungsverhältnis. Es wird auch sicherlich seine Käufer finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sigma total am Markt vorbei entwickelt und baut. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Hallensport. Da ist man näher dran und will mit der Offenblende dem oft schlechten Licht und dem störenden Hintergrund begegnen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 518
|
Und eben für Portaits der Extraklasse … Die dafür benutzten 200mm ƒ/2-Objektive wie z.B. das Canon EF 200mm 2.0L IS USM oder das Nikon AF-S 200mm 2.0G IF-ED VR sind m.W. alle schon ein bisschen älter, daher ist es doch eine gute Idee von Sigma, ein neues 200mm ƒ/2 zu bauen, das dann auch mit einem AF auf dem heutigen Stand der Technik aufwartet.
Geändert von Eikazon (03.09.2025 um 20:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.526
|
Ich habe jahrelang auf ein 200 2.0 oder gar 1.8 gewartet und Sigma liefert endlich ab. Ich verstehe manche Kommentatoren hier nicht, die sich die Sinnfrage stellen. Das kann man letztlich bei jedem Objektiv. Niemand zwingt einen etwas zu kaufen, das man offensichtlich nicht braucht/versteht. Ich z.B. fotografiere Porträts mit Pferden und als "Optimum" in der Pferdefotografie wird immer wieder die 300mm-Brennweite genannt (weil das Pferd dann einen größeren Kopf im Verhältnis zum wuchtigen Körper hat), Kommunikation ausgeschlossen bzw. nur noch mit Händen und Füßen. Ein 135 1.8 ist zwar eine gute günstige Alternative, aber die Pferde sehen dann schon sehr aufgeblasen aus. Das 200er ist da perfekt. Da nun aber sowieso ein 135 1.4 folgt und man mit diesem Objektiv mit größerem Abstand ähnliche Hintergrundunschärfen erzeugen kann und das Objektiv günstiger/leichter sein dürfte und auch noch mehr Einsatzzwecke abseits von der Tierfotografie bietet und optisch auch nicht schlecht sein dürfte, sehe ich deshalb kaum einen Grund das 200er zu kaufen. Hätte Sigma zusätzlich ein 100 1.2 oder 105 1.4 neu aufgelegt auf den Markt geworfen - die hätten mich gehabt, ich hätte beide gekauft. Dass beide keinen TK nehmen bevorteilt das 200er ebenso wenig. Die Arca-Swiss-Schelle wird es hoftl. auch beim 135er geben. Ich weiß aber vor allem nicht, was bei Sony los ist. Das 400er habe ich letztes Jahr verkauft, mMn. war das optisch schon nicht mehr auf der Höhe der Zeit und es würde gute Gründe geben, 400 & 600mm neu aufzulegen, ggf. mit eingebauten TKs, 200mm und letztlich ein 500mm F4 als "Budget-Lösung" für um die 6000€. Es fehlt nach wie vor ein Objektiv zwischen der 2000€-Tele-Zoom-Preisklasse und den teuren Primes jenseits der 500mm.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
Gruss, Frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (06.09.2025 um 20:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 05.02.2021
Ort: Ostschweiz (St. Galler Rheintal)
Beiträge: 219
|
Nööö
Zitat:
Gruss |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
@Marco bedeutet das Du siehst mehr Einsatzmöglichkeiten für das 200er als für das Zoom in Deinem Bereich?
Ich hätte ja ketzterisch auch gesagt, ich würde wenn ich das Geld hätte eher über das Sony nachdenken
__________________
__________________________________________________ Schönen Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|