Und hier noch mein Erntebeitrag des Tages…
Stroh wird halt auch geerntet. Man braucht es als Stalleinstreu, teils auch als Futterbeigabe. Und später, wenn der Stall wieder ausgemistet wird, wird es als guter Naturdünger untergepflügt.
Dazu muss es kleingehäckselt sein, was inzwischen moderne Maschinen gleich in einem Zug mit dem anschließenden Ballenpressen besorgen. Sie nehmen dazu die Strohschwaden auf, die der Mähdrescher nach dem Ausdreschen der Getreideähren zunächst wieder auf dem Feld abgelegt hat.