Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2025, 01:56   #1
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Sehr schön. Ja, die 5 wieder voll machen!

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Königshaus am Schachen bisher tatsächlich überhaupt gar nicht kannte...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2025, 16:09   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Sehr schön. Ja, die 5 wieder voll machen!
Done - ich hoffe die Auswahl gefällt!

Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Königshaus am Schachen bisher tatsächlich überhaupt gar nicht kannte...
Damit bist Du nicht allein
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2025, 01:19   #3
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Schwierige Wahl. Aber "vom Tegelberg (näher)" und Mondbild sind für mich die Bilder, die man herausheben könnte.

Geändert von XG1 (17.07.2025 um 02:08 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2025, 01:21   #4
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Damit bist Du nicht allein
Ich finde das - als Fotomensch - von Außen jetzt auch optisch nicht sooo eindrucksvoll... Schloß Falkenstein hätte da mehr hergemacht .

Geändert von XG1 (17.07.2025 um 02:10 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2025, 02:03   #5
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.346
Beim Schloss Herrenchiemsee war ich von den Brunnen besonders beeindruckt (2011):

Fortunabrunnen

Bild in der Galerie

Famabrunnen

Bild in der Galerie

Latonabrunnen

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2025, 15:02   #6
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 554
Welterbe Linderhof - aktuelle pics

Hallo, hier ein paar aktuelle Fotos der neuen UNESCO Weltkulturerbestätte:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

und der in 2025 wieder eröffneten Grotte:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 15:13   #7
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 554
Welterbe "Kosmologische Achse" von Yogyakarta

Seit 2023 zählt die "kosmologische Achse" von Yogyakarta als Weltkulturerbe: sie ist tief in der Kultur Javas verwurzelt und symbolisiert die Verbindung zwischen spiritueller und weltlicher Welt.
Sie erstreckt sich von der Spitze des Vulkans Mount Merapi im Norden über königlichen Palast (Kraton) und Wasserschloss bis zum Indischen Ozean.
Yogyakarta selbst wurde als heilige Stadt (im 18. Jh.) konzipiert - mit dem Kraton als kosmisches Zentrum, das den Sultan als Verbindungsglied zwischen Himmel und Erde positionieren sollte.

Mount Merapi:

Bild in der Galerie

Kraton:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Wasserschloss:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 19:03   #8
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.877
Felsritzungen in Tanumshede

Hallo,

an der schwedischen Westküste gibt es bei Tanumshede mehrere Stätten, an denen zahlreiche Felsritzungen aus der Bronzezeit gefunden wurden und die zusammen eine UNESCO-Welterbestätte bilden. Hier ein paar Impressionen:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Die Felsbilder liegen ungeschützt in der Landschaft und sind zur besseren Sichtbarkeit (meist) ausgemalt. Wegen Erosion wird befürchtet, dass viele Bilder in wenigen Jahrzehnte zerstört sein werden, weswegen zum Schutz auch einige wieder zugedeckt wurden.

Ein paar Details:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Unschwer zu erkennen ist, dass das wohl eine sehr patriarchalisch geprägte Gesellschaftsform war...

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.