Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt Gestern, 11:51   #151
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.015
Hier wird gar nichts gemessen, hier wird sich über jeden gefreut, der sich, in welcher Form auch immer, hier einbringt.
Das weißt du doch, Harald.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 11:57   #152
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.905
Harald, wir freuen uns einfach auf deine Worte!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:34   #153
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.220
So, liebe Monatsthemen-Fangemeinde, es geht langsam los! Zwölf sehenswerte Bilder wurden gestern in den Beleuchtungsfokus gerückt, die ersten sechs habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Hat Spaß gemacht!

Die zweite Hälfte folgt bald...


Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Ich tippe mal, dass wir hier den Gran Canyon in Arizona sehen, auch wenn ich dort noch nicht war und ihn also nicht aus eigener Erinnerung erkenne. Das Bild entstand an einem Tag im schon fortgeschrittenen Oktober, zudem abends kurz vor 19 Uhr, was sicher die Dunkelheit erklärt. Und, sorry, selbst die beiden erwähnten Lichtquellen, die die Felsen im letzten Tageslicht beleuchten, kommen zumindest auf meinem PC nur sehr schwach an. Wahrscheinlich hast Du diese indirekte Strahlung vor Ort ganz anders erlebt und entsprechend anders reflektiert. Dennoch sehr erhabene Stimmung!!


Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wetter an der Ruhr kenne ich durch einen entfernten Bekannten, der dort eine Steinmetzwerkstatt betreibt, sowie durch Dich. Aber ich hatte bisher die Vorstellung einer eher unauffälligen Ruhrgebietskleinstadt. Nun beginne ich langsam umzudenken. Befördert durch Dein Bild vom wirklich sehenswert schummrig abgelichteten Fünfgiebeleck, von dem ich mal sofort auf weitere Hingucker schließe, habe ich ein wenig gegoogelt und dabei entdeckt, dass man Wetter auch Harkortstadt nennt. Das ist für mich insofern spannend, als ich als Kind einige Jahre in Leipzig in der Harkortstraße wohnte, benannt nach jenem Friedrich Harkort, dem Ihr bei Euch auch einen See, einen Berg und einen Turm gewidmet habt. So wird mich mein nächster NRW-Trip auch mal nach Wetter führen. Danke!


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen

Dat Ei
Ein wirklich possierliches Bild, das genau das zeigt, was Du im begleitenden Text schreibst: ein Scherenschnitt im Licht der aufgehenden Morgensonne, und das en miniature. Zudem sehr sauber ausgeschnitten. Gefällt mir sehr gut! Wenn man danach googelt, erfährt man, dass der Batur 1717 m hoch aufragt. Wie weit oben bis Du denn gewesen, um diese Perspektive zu erhaschen? Und vermutlich warst Du dort auch nicht allein. Ich könnte mir vorstellen, dass es dort wie bei allen vergleichbaren Naturschauspielen – gerade in Asien – nur so von Touristen wimmelt…


Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ein atmosphärisch sehr dichtes Gemälde, dass mir auch in der Verteilung der Farben und Proportionen gut gefällt! Nur erschließt sich mir nicht, wie es entstanden ist. Da man mit Lightpainting, so wie ich es verstehe, Langzeitbelichtungen meint, die durch das langsame Bewegen von Lichtquellen (etwa Taschenlampen oder Kerzen) entstehen, frage ich mich, ob da hinter diesem effektvoll in Szene gesetzten Brunnen eine ganze Handvoll Mitstreiter stand, die dann nach einer vorher entworfenen Choreografie ihre verschieden farbigen Lämpchen geschwenkt haben?? Könntest Du mal auch noch ein klein wenig hinter die Kulissen leuchten…

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Was es so alles gibt! Beispielsweise ein „weltgrößtes eintägiges Jazzfestival“, wie sich dieses musikalische Spektakel in Basel selbst bewirbt! Dennoch musste ich erst danach im Netz fahnden, denn vom Namen „Em Bebby sy Jazz“ her hätte ich eher auf jüdische oder iranische oder wer weiß was sonst für exotische Sprachräume getippt. Den Bezug zum Monatsthema liefern auf diesem Bild vor allem jene Schaffner- oder NYPD-Tellermützen, die so herrlich aus dem Hofdunkel herausleuchten. Eine ganz eigenwillige Atmosphäre, die einen aber schnell in ihren Bann zieht! Man hört im Hinterkopf geradezu den Dixieland swingen...

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Gewissermaßen ein Klassiker – die einzelne einsame Straßenlaterne vor der nächtlichen Toreinfahrt. Technisch gut umgesetzt, und auch sehr treffend zum Thema ausgewählt, auch wenn für meinen Geschmack ’nen Tick zu viel Schwarz im Bild ist. Das Foto erinnert mich ein wenig an die Chandler-Krimis, von denen kürzlich mal wieder ein Philip-Marlow-Streifen im ZDF lief, mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Doch der war schon zu modern, passender wären zu Deinem Foto eher die alten Verfilmungen mit Humphrey Bogart gewesen…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 12:52   #154
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.995
Moin Harald,

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ein wirklich possierliches Bild, das genau das zeigt, was Du im begleitenden Text schreibst: ein Scherenschnitt im Licht der aufgehenden Morgensonne, und das en miniature.
wobei man bei dem Bild ein wenig die Dimensionen verkennt. Das waren immerhin ~ 270 mm Brennweite. Zudem ist es ein Be-/Aussschnitt.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Wie weit oben bis Du denn gewesen, um diese Perspektive zu erhaschen? Und vermutlich warst Du dort auch nicht allein. Ich könnte mir vorstellen, dass es dort wie bei allen vergleichbaren Naturschauspielen – gerade in Asien – nur so von Touristen wimmelt…
Wir waren hoch bis zur Caldera. Knapp unter der Caldera sind ein paar Hütten, wo man nach dem strapaziösen Aufstieg frühstücken und die Aussicht genießen kann. Es ist der Aufstieg, der das touristische Aufkommen zumindest im Nov. 2010 in Grenzen hielt. Er beginnt mitten in der Nacht, dauert 2-3h, wird mit Taschenlampenlicht absolviert, ist recht steil und durch das lose Lavagestein alles andere als gut zu gehen. Wenn man dann auch noch einige Kilos an Photoequipment dabei hat, ist man froh, wenn man sich nach dem Abstieg am Fußes des Baturs in der Therme erholen kann.

Hier noch ein Blick rüber nach Lombok und den Mt. Rinjani, der dank des Wetters nur selten möglich ist.







Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 13:10   #155
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.793
Danke, Harald, für Deine umfassende Analyse, du musst dich gar nicht hinter Michael "verstecken"

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ein atmosphärisch sehr dichtes Gemälde, dass mir auch in der Verteilung der Farben und Proportionen gut gefällt! Nur erschließt sich mir nicht, wie es entstanden ist. Da man mit Lightpainting, so wie ich es verstehe, Langzeitbelichtungen meint, die durch das langsame Bewegen von Lichtquellen (etwa Taschenlampen oder Kerzen) entstehen, frage ich mich, ob da hinter diesem effektvoll in Szene gesetzten Brunnen eine ganze Handvoll Mitstreiter stand, die dann nach einer vorher entworfenen Choreografie ihre verschieden farbigen Lämpchen geschwenkt haben?? Könntest Du mal auch noch ein klein wenig hinter die Kulissen leuchten…
Nun... der Blick hinter die Kulissen ist tatsächlich ein wenig ernüchternd. Wobei... das eigentliche Lightpainting ist echt und von mir ganz alleine mit einer Taschenlampe bei einer Belichtungszeit von 420 Sekunden entstanden - allerdings nicht in Farbe (das hatte ich versucht und bin an der Leuchtstärke der Taschenlampe + Farbfolie gescheitert) - also habe ich "nur" die Muster an die Wände und den Brunnen "gemalt". Technisch mit einer a5100 und einer App, die erst eine Aufnahme macht und danach dauerhaft belichtet, aber nur hellere Bildinhalte aufnimmt... kennt man vielleicht von OM-System als Live-Composite. Man kann also "malen" und dann immer wieder am Kamera Monitor das ganz entstehen sehen. Die Farbe kam dann am Rechner per Photoshop hinzu

Hier mal das "Original" (Inklusive unvorsichtigen Taschenlampen Leuchtspuren )

Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt Gestern, 13:44   #156
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.220
Und hier kommt denn noch der zweite Teil des Tages...

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich musste erst mehrmals hinschauen, um sicher zu sein, dass der rechte Fuß hinterm Genick auch wirklich dorthin passt und nicht etwa angeklebt ist. Erstaunlich, wozu Menschen ihren Körper dehnen können. Ich schaffe es nicht einmal, stehend und mit durchgedrückten Knien mir die Schnürsenkel zuzubinden… Das Bild spricht mich rundum an, von der akrobatischen Gelenkverwirbelung über die ausdrucksstarke Mimik des Artisten bis zum ebenmäßig unscharfen Hintergrund. Ja, man müsste mal wieder in den Zirkus gehen, allein um solche Kabinettstückchen zu bewundern! Auch wenn meine Enkel dann Akrobatik eher langweilig finden und Tiere sehen wollen…


Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Erst als ich das Bild ganz großgezogen hatte, wurde mir bewusst, worum es sich hierbei handelt: mehrere teils sehr unterschiedliche Glaskörper, die an einem Metallgestänge hängen und von Glühlampen von oben beleuchtet werden. Die Milchglasstrukturen bringen zusätzlich Spannung in das Bild. Gut gesehen, Jürgen, und mit einem passend gewählten Ausschnitt gut umgesetzt! Ich kann mir vorstellen, dass solch ein Leuchter ordentlich schwer ist. An das Europacenter habe ich übrigens ganz persönliche Erinnerungen: Nachdem die Berliner Mauer auf war, fuhren wir als Familie gern mal in den (West)Berliner Zoo, von Leipzig keine zwei Stunden, und dann parkten wir meist hier und aßen hier auch zu Mittag. So bei einem Chinesen – es war mein erstes Chinarestaurant überhaupt Das Gericht hieß „Acht Kostbarkeiten“, ich weiß es noch wie heute…



Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Das Aquarium in Stralsund kenne ich, war dort sogar schon mal hinter den technischen Kulissen, so dürfte ich wohl auch schon mal diese Ohrenquallen gesehen haben (wenn auch nicht genau diese, denn sie werden wohl nur ein Jahr alt). Aber so wunderschön koloriert habe ich sie nicht in Erinnerung. Eine gelungene Assoziation zum unendlichen Blau ihrer Lebenswelt. Und offenbar gab es eine ordentliche Beleuchtung im Becken, denn 1/60 s bei ISO 1600 ist in diesen dunklen Bereichen nicht gerade überbelichtet…


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Ist diese Bibliothek zugleich eine Kunsthalle? Denn an den Aufstellern und Zwischenwänden hängen ja durchweg Bilder und Drucke. Ich stelle mir das Beleuchtungsmanagement in solch einem verschachtelten mehrstöckigen Labyrinth gar nicht so einfach vor. Und auch nicht ein Foto davon. Gut gelöst, Hermann!


Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Ripley kenne ich natürlich seit frühester Jugend, nämlich die Geschichten des mordenden Trickbetrügers Tom Ripley aus der Feder von Patricia Highsmith. Und Pattaya in Thailand konnte ich auch zuordnen, nicht aber jenes Panoptikum, sorry: Odditorium eines Robert Ripley. Dessen Kuriositätensammlungen musste ich erst googeln. Nie zuvor davon gehört! Dabei soll es weltweit rund 20 davon geben. Aber zum Bild: Das Mädchen mit aufgemaltem Mund und Tränen sowie einem Dornenhalsband, wie ich es sonst nur von Kampfhunden kenne, spricht mich irgendwie an, aber ich kann nicht sagen, weshalb… Ich denke, die Beleuchtung ist es eher nicht. Vielleicht ihr naiv-niedliches Gesicht. Jedenfalls sauber abgelichtet!


Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Für mich das spannendste und technisch am anspruchsvollsten umgesetzte Leuchtbild des gestrigen Tages!! Allein die farbige Vielfalt ist beeindruckend! Hast Du das Tierchen selbst angeleuchtet? Selbst wenn ich natürlich auch nicht sagen kann, um welche Spinnenspezies es sich hier handelt. Interessant finde ich auch, um wie viel länger die vorderen Gliedmaßen gegenüber den hinteren wirken. Vielleicht ist es ja auch gar keine Spinne sondern ein anderes Kerbtier?? Ingo hilf!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:38   #157
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.905
Lieben Dank, Harald!
Guck, supi Besprechungen!

Da bin ich konträr zu deinem Enkel: ich gehe nur in den Zirkus, wenn KEINE Tiere im Programm sind. Denn außer für Hunde ist es für ziemlich alle anderen Tiere ein eher schlimmes Leben. Der Zirkus FlicFlac hat die genialsten Artisten. Unglaublich, was die können!

Und da es da auch Motorräder gibt, die in einem großen Rad zu mehreren über Kopf fahren, hätte dein Enkel da auch was von.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 14:42   #158
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.220
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Es ist der Aufstieg, der das touristische Aufkommen zumindest im Nov. 2010 in Grenzen hielt. Er beginnt mitten in der Nacht, dauert 2-3h, wird mit Taschenlampenlicht absolviert, ist recht steil und durch das lose Lavagestein alles andere als gut zu gehen.
Danke, Frank, all das hatte ich mir schon irgendwie gedacht. Danke auch für die Zusatzbilder!



Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Die Farbe kam dann am Rechner per Photoshop hinzu
Besten Dank, Holger, für die detaillierte Aufklärung! Ein wenig hatte ich das schon vermutet, wollte aber nicht voreilig urteilen...



Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Da bin ich konträr zu deinem Enkel: ich gehe nur in den Zirkus, wenn KEINE Tiere im Programm sind.
Lieben Dank für die Blumen, Dana!! Und natürlich hast Du Recht mit den Zirkustieren. Sehe ich heute ebenso. Aber als Kind hat man halt andere Maßstäbe und Begeisterungskriterien...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (Gestern um 14:45 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 15:45   #159
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.905
Kommt drauf an.

Ich bin sicher kein militanter Tierschützer, aber Kinder in meinem Umfeld sprechen mit mir drüber und haben dann selbst die Wahl, wovon sie sich begeistern lassen.

Das ist auch nicht bös gemeint, ich freue mich einfach, wie schnell Kinder das Thema verstehen und ein Gefühl dafür entwickeln.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 16:43   #160
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 213
ein Teil der Japanausstellung, es ist im gleichen Gebäude wie das Museum "Ripley's"

Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.