SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2025, 13:06   #131
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.906
Mein Bild für heute:

Manchmal werden auch Menschen beleuchtet - wenn sie dabei total verknotet sind, wirkt es noch besser.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2025, 15:29   #132
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.861
Hübsch bunt

Leuchtkörper einer Leuchte im Europacenter Berlin.


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 15:45   #133
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.032
Ohrenquallen, fotografiert in einem Aquarium des Ozeaneums in Stralsund.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 16:11   #134
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.147

Bild in der Galerie
jqsch – ‚Leuchten‘
Huch, ich war schon ewig nicht mehr in Berlin, glaube ich. Letztes Mal war das Humboldtforum noch gar nicht eröffnet. Und Du findest wunderbare Foto-Motive im Café – das ist doch an sich schonmal klasse. Hochglänzende und matte kurvige und gebogene Oberflächen, ein helles und dunkles Streifenmuster und das Ganze auch noch beleuchtet – das sorgt für reichlich dreidimensionale Verwirrung und Verzerrung und macht das Bild äußerst kurzweilig in der Betrachtung. Gut aufgeteilt mit Blau unten rechts und in der Mitte, weiss oben links und dazwischen alle Formen von gestreift-gespiegelt-optísch verbogen. Der Schwarz-Weisse Rahmen ist dann noch das Sahnehäubchen. Sehr cool



Bild in der Galerie
arbelos – ‚Morgendunst‘
steht über dem Bild und steht über dem Wasser, wie er das an Herbstmorgen so an sich hat, wenn man am Fluß oder am See ist.Von rechts kommt das Licht der Morgensonne, welches den dünnen Nebelschleier und das Wasser leuchten lässt. Gut komponiert unten dunkles Wasser, oben dunkler Wald und auf dem unteren Drittel die leuchtende Schicht auf und kurz über dem Fluss. Im Drittelschnitt rechts steht von hinten beleuchtet ein Fischer im Boot und ist gerade dabei den Kescher einzusetzen, wohl um einen Fang von links ins Boot zu holen. Rechts vom Boot zwei dünne Markierungsmasten im Wasser geben dem Bild eine weitere optische WVeankerung. Wunderbare und wunderbar ruhige Szene vom Morgen am Wasser, die Du da eingefangen hast. .


Bild in der Galerie
rainerstollwetter – ‚Glasstäbe‘
sind in bunter Vielfalt von Längen und Stärken in mehreren Gläsern dicht an dicht auf einem Regal aufgereiht. Farbig und leuchtend mit der Beleuchtung im Rücken des Fotografen streben sie im hochformatigen Bild nach oben zur dunklen Decke des Raumes in den etwas links versetzt ein rundes Oberlicht dicht neben einer runden Deckenleuchte eingelassen ist. Interessante Mischlichtsituation mit dem farbigen Glas als Hauptmotiv.



Bild in der Galerie
K-H-B – ‚Lighting Fish‘
wieder beleuchtete Skulpturen, wieder eine Szenerie am Meeresboden: Enchantment under the Sea – die Fortsetzung. Bunte angeleuchtete/durchleuchtete Kunststoffröhren bilden bunt leuchtende Gewächse am ‚Meeresboden‘. Dazwischen schwimmen rosa Medusen, oben drüber weiss beleuchtete ‚Zeppelinfiguren‘, welche Fische, Meeressäuger, Schildkröten und einen Riesenkalmar darstellen (behaupte ich einfach, weil wir den aus Kiel schon hatten ). Sehr schön fantasievoll und elegant umgesetzte Meeresleucht-Installation, die Du hier in Pattaya sehr gekonnt ablichten konntest. Top:



Bild in der Galerie
Dana – ‚Monatsthema Beleuchtetes‘
Hättest Du nicht dazu geschrieben, dass es die Hügel im westirischen Connemara sind, über die in der Morgensonne die Wolken fließen – ich hätte es auf den ersten Blick für das Bild einer riesigen Monster-Tsunami-Welle gehalten, welche sich im nächsten Augenblick über die winzigkleine Laterne unten rechts ergiessen und einen beträchtlichen Teil des Küstenstädtchens am Hafen verwüsten wird. Zum Glück ist das Wasser nur stark verdünnt in Wolkenform unterwegs und bildet so, von der Sonne zart und punktuell beleuchtet eine wunderschöne Haube für die Hügelkette – Nix Welle im Hafen.
Schon schön, Irland, oder?



Bild in der Galerie
bruno5 – ‚Isar‘
Tag der mystischen Nebelstimmungen war ausgerufen, oder? Näher als Irland, definitiv kein Meer in der Nähe und wunderschön. Der Nebel im Isartal wird von der tiefstehenden Sonne am späten Spätherbstnachmittag vor und zwischen den dunklen Silhouetten der Nadelbäume fast so hell wie das Wasser im Fluss unten zum Leuchten gebracht. Ganz wunderbar, wie der Nebel die Schleifen weiterführt, die die Isar unten vormacht. Gefällt mir gut!



Bild in der Galerie
Dornwald46 – ‚Schloßbeleuchtung in KA 2016-2‘
Solche Lichtinstallationen auf sonst so nüchternen Gebäuden finde ich immer ganz toll. Da sollte man sich Karlsruhe mal für den August vormerken.
Das kleinteilige Muster gefiel mir bei den beiden Bildern besser, deshalb nur das dazugepackt.



Bild in der Galerie
perser – ‚Knäckerchen 2‘
Leuchtet selbst und beleuchtet seine Umgebung mit dem typischen rot-orange-gelben Licht des glühenden Kohlenstoffs im Ruß …. heute Chemie und Physik von Feinsten… Und im Bildnerischen bringt es natürlich immer auch den Eindruck von Wärme und Wohlfühlen, zuhause in der Höhle mit sich.
Dem Prometheus sei Dank!
Das Feuerchen, welches Du da abgelichtet hast, ist aber nicht nur mit kleinen Reisern am Brennen Harald.



Bild in der Galerie
hlenz – ‚Artistin‘
am Trapez mit den Füßen festgehalten, also eingeschlungen, also so Zirkus halt, hängt die Dame mit ausgebreiteten Armen der Schwerkraft folgend nach unten. Ebenso ihr Zopf und die beweglichen Teile des Kostüms. Effektvoll ausgeleuchtet unter der sternenübersäten Zirkuszeltkuppel. Ihre Haltung drückt eine gewisse Spannung aus, so dass sich bei mir im Kopf eine Bewegung in ein akrobatisches Kunststück hinein anzukündigen scheint, mit welcher sie der Schwerkraft sagen wird: Heute nicht! Sehr gelungene Zirkusaufnahme, finde ich!



Bild in der Galerie
Stuessi – ‚Seifenhaut -1-‘
Physik und Chemie in schöner Harmonie….Schillernde Interferenzfarben an einer knapp einen Mikrometer dicken Seifenblasenwand aus Wasser zwischen je einer Tensidschicht aussen und innen. Der Zauber der Wirklichkeit! (auch der Titel eines sehr empfehlenswerten und gut gemachten Buchs….) Coole Aufnahme!



Bild in der Galerie
Yonnix – ‚glü‘
Wow! Letzte Woche – zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder - Glühwürmchen bei meiner Mutter im Garten gesehen. Deine Bilder sind ja klasse. Tolle Idee mit den Langzeitbelichtungs-Flugspuren, deswegen habe ich mir das herausgesucht. Man sieht den Wald im Dunklen, man sieht die Flugspuren der Käfer, nah, fern, gerade, verschlungen – wunderbar!
Ein Hoch auf die Luciferase!


Bild in der Galerie
Dat Ei – ‚Sony Center‘
Sieht auf der Vorschau aus wie die Flamme von einem angezündeten Gasherd mit ungleicher Druckverteilung. Ist aber natürlich um die späte Aufnahmestunde vom Kunstlicht beleuchtet. Und das blaue Licht ist wie ich finde sehr schick und kontrastiert perfekt mit der gelben Beleuchtung des Bahntowers die Du genau unten drunter platziert hast.



Bild in der Galerie
Der Jeck – ‚Stahlwolle‘
Wow, gleich viermal in unterschiedlicher Hintergrundbeleuchtung als Zusammenstellung in einem Bild. Tolle Wirkung der beleuchteten Wassertropfen! Klasse Idee, super umgesetzt!
Wie hast Du die Hintergrundbeleuchtung realisiert?



Bild in der Galerie
CB450 – ‚Lichtschacht‘
Ja, da kann man dem Mann nur recht geben. Hochinteressanter Lichtschacht. Und Du hast Dir den natürlich nicht entgehen lassen, sondern ihn souverän und sehr eindrucksvoll abgelichtet! Runde Leuchtmittel die an verschieden langen Kabeln von der Decke hängen, und mit ihrem Licht die geriffelten, welligen Kabelstrukturen, welche alle vier Wände bedecken an unterschiedlichen Stellen beleuchten, so dass mit dem Fluchtpunkt der Perspektive unten rechts im goldenen Schnitt alles sehr räumlich wirkend dort hinein, bzw. von dort herauszuströmen schein. Braune monchrom-Farbwelt mit schickem weissem Rahmen – Klasse!

So, das war es als Besprecher für die erste Woche.
ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die schönen Aufnahmen und die netten Kommentare.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 16:27   #135
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 874
a 7 R III

Hallo Michael,

lieben Dank für Deine tollen Besprechungen.

Als Hintergrundbeleuchtung habe ich eine kleine LED Videoleuchte benutzt. Damit kann man verschiedene Lichteffekte einstellen.
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2025, 16:44   #136
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.128
Beleuchtete Etagen in der Bibliothek Stuttgart:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 17:46   #137
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 214
und ein weiteres Foto von "Ripley's" in Pattaya

Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2025, 18:43   #138
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.760
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
CB450 – ‚Lichtschacht‘
Ja, da kann man dem Mann nur recht geben. Hochinteressanter Lichtschacht. Und Du hast Dir den natürlich nicht entgehen lassen, sondern ihn souverän und sehr eindrucksvoll abgelichtet! Runde Leuchtmittel die an verschieden langen Kabeln von der Decke hängen, und mit ihrem Licht die geriffelten, welligen Kabelstrukturen, welche alle vier Wände bedecken an unterschiedlichen Stellen beleuchten, so dass mit dem Fluchtpunkt der Perspektive unten rechts im goldenen Schnitt alles sehr räumlich wirkend dort hinein, bzw. von dort herauszuströmen schein. Braune monchrom-Farbwelt mit schickem weissem Rahmen – Klasse!

So, das war es als Besprecher für die erste Woche.
ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die schönen Aufnahmen und die netten Kommentare.
Vielen Dank für deine Zeit und die intensiven Besprechungen.


Ich kenne mich mit Spinnen nicht aus, daher habe ich sie Leuchtspinne genannt.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2025, 06:23   #139
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.575
Spiegelungen am Phönixsee (Dortmund).


Bild in der Galerie

Rainer
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2025, 07:12   #140
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 335

Bild in der Galerie

Ich mag es, wenn Beleuchtetes selbst zu leuchten scheint. Arizona.
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 7 25 - "Beleuchtetes"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.