Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2025, 15:35   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ein gemeiner Entenegel. Bei genauerer Betrachtung ein ziemlich interessantes Tier
Davon hatte ich noch nie gehört oder gelesen. Nachdem ich jetzt ein bisschen darüber gelesen habe stimme ich Dir zu: ziemlich interessant.

Wie bist du darauf gekommen? Sowas kriegt man doch normalerweise nie zu sehen, oder?

Wie groß war das gezeigte Exemplar etwa? Ist das ein normales Foto oder gestackt?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2025, 17:13   #2
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Da kommen ja wieder interessante Aufnahmen, nicht so oft gesehener Tiere und Pflanzen

Ich habe noch ein aktuelles 1120 mm Makro: Weibchen des großen Blaupfeils


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2025, 15:07   #3
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Hab mich dann auch mal an einem Männchen der Art am Knipsen im Flug probiert...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Da brauchs noch Übung, im Sitzen sind sie einfacher


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2025, 08:53   #4
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hab mich dann auch mal an einem Männchen der Art am Knipsen im Flug probiert...
Stark, das ist nicht einfach
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2025, 20:58   #5
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Es ist Frühling, wo sind eure Makros?

Eichblattspinne:


Bild in der Galerie

Großer Tümpelpirat (Geilster Name??)


Bild in der Galerie

oder ist es der Sumpfhockling?


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2025, 23:19   #6
kukeulke
 
 
Registriert seit: 13.11.2014
Ort: nahe Stuttgart
Beiträge: 348
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Klasse! Für mich das Makro des Monats!
__________________
Vielfalt statt Einfalt
LG Kurt
kukeulke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2025, 22:30   #7
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Ja, das könnte fast als Schulbeispiel für ein gelungenes Makro herhalten! Einfach großartig!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2025, 08:52   #8
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Davon hatte ich noch nie gehört oder gelesen. Nachdem ich jetzt ein bisschen darüber gelesen habe stimme ich Dir zu: ziemlich interessant.
Egel finden leider viele Menschen sehr egelig, deshalb werden diese nicht oft gesucht und fotografiert. Ich bin froh, dass du meine Begeisterung teilst

Zitat:
Wie bist du darauf gekommen? Sowas kriegt man doch normalerweise nie zu sehen, oder?
Ich bin mit einem Macrozoobenthos (Kleinvieh im Wasser ) - Experten befreundet, der auch schon neue Egelarten für Deutschland beschrieben hat. Es ist sehr interessant, wie viele Egel in unseren Gewässern sind. Im Grunde muss man einfach Steine und Stöcke in Gewässern umdrehen, dann hat man oft einen Treffer. An der Häufigkeit der vorkommenden Arten kann man auch Hinweise auf die Eutrophierung (Nährstoffbelastung) der Gewässer erhalten.

Zitat:
Wie groß war das gezeigte Exemplar etwa? Ist das ein normales Foto oder gestackt?
Ca. 2 cm. Ist kein Stack, sondern ein Freihand-Einzelbild mit Blitz.

Hier noch ein paar Makros aus der letzten Zeit:

Brombeer-Zipfelfalter:


Bild in der Galerie

Pyjamaspinne mit Pyjama :


Bild in der Galerie

Sonnentau:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Makromania


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.