![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.861
|
Es wird mal wieder Zeit, die letzten hier eingestellten Bilder hier zu kommentieren. Freut mich, dass es weitergegangen ist und - da bin ich mir ziemlich sicher - auch weitergehen wird.
@10Heike10 Die Bilder aus Dazu sind für mich eine große Überraschung. Mit so etwas hätte ich nie gerechnet. Deine Bilder geben einen guten Eindruck, warum Dazu Welterbe ist. Es ist schön, dass diese Stätte von der Kulturrevolution verschont geblieben ist. Das Beispiel, wie der IS Jahrtausend Jahre alte Kulturschätze zerstörte, sollte auch einem heute noch gegenwärtig sein. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.861
|
@arbelos
Wunderschöne Landschaftsbilder des Welterbes Risco Caído. Die letzten drei Bilder einfach ![]() Die Bilder von Brügge machen einfach Werbung für diese Stadt. Auf Bild 4 hast Du eine weitere Welterbestätte mit auf dem Bild. Der Belfried von Brügge ist einer von 56 Belfrieden der als eine Stätte im transnationalen Welterbe "Belfriede von Belgien und Frankreich" aufgeführt wird. Brügge würde ich gerne mal besuchen. Aber auch diese Stadt leidet unter Massentourismus. Danke für das Mitnehmen an diese beiden Orte. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.861
|
@effjotter
Schön dass Du nochmal Bilder von Sanaa nachgelegt hast. Vor allem Bild 1 zeigt sehr gut warum diese Altstadt Welterbe ist. Dazu das Gewusel in den Gassen. Die Bilder haben Patina, aber das macht den Charme aus. Viele Grüße von Jürgen an Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.861
|
@kiwi05
Da hätte ich doch beinahe den Beitrag von kiwi05 (Peter) übersehen. Die Welterbestätte "Bedeutende Bergbauanlagen Walloniens" umfasst vier Welterbestätten. Davon ist die Grube Blegny eine. Wenn Du da nochmals vorbeikommst, wünsche ich mir mehr Bilder :-) Viele Grüße und Danke Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 190
|
Zitat:
Da sollte ich noch ein paar Bilder "mit Patina" haben. Viele Grüße von Jürgen an Jürgen ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||||
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 190
|
Wahrzeichen des antiken Königreichs Saba, Ma'rib
„Sieben archäologische Stätten, die vom reichen Königreich Saba und seinen architektonischen, ästhetischen und technologischen Errungenschaften vom ersten Jahrtausend v. Chr. bis zur Ankunft des Islam um 630 n. Chr. zeugen.“ schreibt Wikipedia zum Weltkulturerbe.
Und weiter: „Die antike Hauptstadt des Königreichs Saba lag an der Weihrauchstraße und bildete einen wichtigen Knotenpunkt im Handel zwischen dem Mittelmeerraum und der Arabischen Halbinsel. Die Stadt hielt zu der Zeit das Monopol auf den Handel mit Weihrauch und Myrrhe.“ So weit Wikipedia. Eine der Stätten dieses WE ist die antike Stadt Ma'rib selbst. Nach mehrfacher Bombardierung im Bürgerkrieg in den 1960er Jahren, den nur wenige Häuser unbeschadet überstanden haben, wurde der Ort fast komplett verlassen. Trotzdem lohnt ein Rundgang, da sich immer wieder Zeugen der Antike finden lassen.
Der Ort liegt auf einer Anhöhe nördlich des Wadis. Trotz der Zerstörungen lässt sich die typische Bauweise der Gebäude noch gut erkennen.
Immer wieder finden sich antike Säulenteile oder Steine, die zum Beispiel als Türsturz Verwendung fanden.
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.163
|
Sieht so aus als hättest Du damals NUR im Hochformat fotografiert - sowohl in Ma'rib als auch in Sana'a - ???
Edit: jetzt erst habe ich die früher von Dir gezeigten Fotos von Sana'a gesehen, die alle im Querformat sind. ![]() Geändert von wus (01.04.2025 um 09:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
|
Zitat:
Das Wetter war trüb und wir erwarteten nichts spektakuläres. Dazu ist so anders und zugleich so typisch für China. Sollte es mich noch einmal in das Reich der Mitte verschlagen dann nur mit einem weiteren Besuch in Dazu. Herzlichen Dank für dein dich weiterhin Kümmern um dieses Thema! Mal gucken, wann ich dazu komme, noch einige Bilder von der Terrakottaarmee (u.a. Vierspänner) nachzureichen. ![]()
__________________
. Nach Makutsi ist vor Makutsi! 16.09.2025 - 02.10.2025 ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|