![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
|
Zitat:
Immer blöd, sowas. Ich hatte selbst einige Jahre die A6000 und das Fotografieren damit hat mir persönlich unheimlich Spaß gemacht. Und ein paar vorzeigbare Bilder sind auch dabei herausgekommen (meine Einschätzung... ![]() Mittlerweile habe ich die A7m3 im KB-Format und im APS-C eine A6100 in Benutzung. Die A7m3 hat den gleichen Sensor wie Deine A7c, auch die AF-Punkte sind die gleichen, nur die Prozessoren und Software dürfte bei der 7c sogar besser (weil neuer) sein. Allgemein ist der AF der Kameras im E-mount seit der A6000 nochmal deutlich leistungsfähiger geworden. Von daher ist sicher eine gewisse Umstellung und Eingewöhnung nötig. Gerade auch bei Benutzung von Automatik-Einstellungen (welche genau?), wenn man nicht sicher weiß, was die Vorgaben der Automatik sind. Das SEL50F18FE habe ich selber noch nicht besessen und bin in diesem Bereich bei einem Fremdanbieter gelandet ( ![]() Das SEL85F18FE besitze ich allerdings selbst und benutze es gerne an der A7m3. Und das ist mMn auch ausreichend schnell in der AF-Leistung. Für viele Fotografen wären ja die von Dir genannten Punkte '...Die Menütaste war unerreichbar für mich Ich mochte die Haptik nicht. ...' das Ausschlusskriterium gegen die Kamera. Wobei die Menütastedann halt mit der linken Hand erreichbar ist, das war bei meinem Umstieg von den 6000er Gehäusen auf das der A7m3 zuerst auch gewöhnungsbedürftig. '...Die Kamera hat (gleiche Speicherkarte, gleiches Objektiv, gleiche Einstellungen) gepumpt wie doof. Die Bilder waren trotz Automatik und bestem Wetter dunkel, der Hund (der auch schon älter ist) war oft unscharf, die Farben waren ok....' Das legt die Vermutung nahe, dass da eine/mehrere Einstellung/en querschießen. Das lässt sich sicher deutlich verbessern. ![]() Tasten belegen geht bei der A7c ja eigentlich auch, siehe hier? Bester Lösungsansatz mMn wäre der Besuch eines für Dich erreichbaren Stammtischs, bei dem Du vor Ort mit den Kolleginnen und Kollegen Kameraeinstellungen/Kamera-Objektiv-Kombinationen ausprobieren und die Probleme besprechen könntest. Nächstbester Ansatz, du stellst uns hier mal eine oder mehrere der problematischen Bilddateien (möglichst unverarbeitet, damit die EXIF-Daten erhalten bleiben) zur Verfügung. Daraus kann man dann auch oft einige hilfreiche Hinweise ableiten. Dranbleiben! ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 18
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Ich bin da vermutlich etwas parteiisch, da mir die Haptik der Sony-APS-C-Kameras (A6000) und den ähnlich kompakten VF-Kameras (c, cr, cII) nicht liegt.
Zumindest von der Theorie her sollte die A7c in allem besser als die A6000 sein. Anscheinend ist dein Eindruck trotz identischem Objektiv (50 F/1,8) ein anderer. Ich habe das 50 F/1,8 und nutze es nicht, da ich es für schwächer als das 35 F/1,8, 40 F/2,5 und 85 F/1,8 halte. Selbst Bilder mit dem (zugegeben viel teureren) Sigma 24-70 F/2,8 DG DN bei 50mm gefallen mir besser. Vielleicht macht das 50 F/1,8 an APSC einen besseren Eindruck, weil dort nur das Zentrum (sozusagen der Sweetspot) des Objektives für das Bild genutzt wird. Vergleichsbilder (identische Belichtungseinstellungen, identisches Objektiv, identische Motivgröße = mir der VF-Kamera gehst du dafür etwas näher ran als mit der APS-C-Kamera) wären fein. Vielleicht hat die A7c auch tatsächlich „einen Hau weg“ – jedenfalls ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie bei identischen Einstellungen einen langsameren oder weniger treffsicheren AF hat, als die deutlich ältere A6000. Stammtischbesuch ist da bestimmt eine gute Idee.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|