Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2025, 10:51   #1
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.223
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Auf einem Bergrücken knapp 300m über dem Gardasee und dem Städtchen Malcesine steht eine weiße Marienstatue, die Madonna dell’Accoglienza. ...
...
Ich habe trotz intensiver Suche im Netz leider keine Informationen gefunden, welcher Bildhauer die Statue angefertigt hat und wann sie aufgestellt wurde.
Auf den Bildern, die im Internet bei Google Maps verlinkt sind, ist auch eine Messingplakette auf der Rückseite des Sockels zu sehen, mit einer lateinischen Inschrift:

IOANNE PAULO SECUNDO
UNIVERSALIS ECCLESIAE PONTIFECE MAXIMO
SIMULACRUM HOC
DEIPARAE VIRGINI MARIAE DICATUM
QUOD DIU EXOPTATUM MELSINENSES CHRISTIFIDELES
NICOLAO AZZALI ARCHIPR. AUCTORE
SUO TANDEM SUMPTU EFFECERUNT
JOSEPH CINETTO FINXIT
ATTILIUS NICORA VERONENSIS ANTISTES
CIVIBUS TUENDIS PIETATI AUGENDAE PACI IMPETRANDAE
SOLEMNI RITU CONSECRAVIT

PRID. NON. MA. A.D. MCMLXXXXIII

Wenn ich das mit Hilfe der KI und den eigenen Küchenlateinkenntnissen übersetze, hat Papst Johannes Paul II. diese Statue der Gottesmutter Maria durch den Bischof von Verona (Attilio Kardinal Nicora) 1993 (zumindest ist die Inschrift so datiert) geweiht.
Nicola Azzali, der örtliche Pfarrer, bzw. die Pfarrgemeinde, hat es auf eigene Kosten errichten lassen, und Joseph Cinetto hat es dann wohl gefertigt.

Des Kirchenlateins Kundige mögen mich bitte verbessern.
Zusätzlich hat die Tourist-Information von Malcesine mir die folgende Information geschickt:
'...Dank für die Kontaktaufnahme, die Madonna dell'Accoglienza wurde vom früheren Pfarrer von Malcesine, Don Nicola Azzali, gewollt und dann von den Alpinisten geschaffen und gelegt....'

Was haben wir früher ohne Internet eigentlich gemacht?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (05.03.2025 um 11:12 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2025, 13:59   #2
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.091
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Auf den Bildern, die im Internet bei Google Maps verlinkt sind, ist auch eine Messingplakette auf der Rückseite des Sockels zu sehen, mit einer lateinischen Inschrift: ...

Wenn ich das mit Hilfe der KI und den eigenen Küchenlateinkenntnissen übersetze, hat Papst Johannes Paul II. diese Statue der Gottesmutter Maria durch den Bischof von Verona (Attilio Kardinal Nicora) 1993 (zumindest ist die Inschrift so datiert) geweiht.
Nicola Azzali, der örtliche Pfarrer, bzw. die Pfarrgemeinde, hat es auf eigene Kosten errichten lassen, und Joseph Cinetto hat es dann wohl gefertigt.

Des Kirchenlateins Kundige mögen mich bitte verbessern.
Zusätzlich hat die Tourist-Information von Malcesine mir die folgende Information geschickt:
'...Dank für die Kontaktaufnahme, die Madonna dell'Accoglienza wurde vom früheren Pfarrer von Malcesine, Don Nicola Azzali, gewollt und dann von den Alpinisten geschaffen und gelegt....'

Was haben wir früher ohne Internet eigentlich gemacht?

Hallo Michael, ich bin echt schwer beeindruckt von Deinem Spürsinn und Deiner Hartnäckigkeit, offene Fragen zu klären. Ich habe in meinem Archiv nochmal nachgeschaut und muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die fragliche Messingplakette sogar fotografiert habe, die eigentlich alle notwendigen Informationen zumindest auf Latein enthält. Asche auf mein Haupt! Du wirst lachen, ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mal das Tourismusbüro in Malcesine zu kontaktieren, um Informationen zu dieser Marienstatue zu erhalten, aber ich war dann doch zu träge und die Idee wurde deshalb bisher noch nicht umgesetzt. Auf jeden Fall nochmal ganz herzlichen Dank für Deine Bemühungen, Licht in dieses Dunkel zu bringen.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno

Geändert von bruno5 (05.03.2025 um 14:03 Uhr)
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2025, 09:24   #3
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.223
Hat Spaß gemacht, das Detektivspiel.
Tja, in letzter Zeit hier im Forum so viele klasse Bilder vom Gardasee gesehen, irgendwie habe ich das Gefühl, ich sollte da mal wieder hinfahren.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2025, 12:07   #4
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
Mit Verlaub habe ich noch einmal das Februar-Thema hervorgekramt, weil sich am Wochenende ein aktueller Anlass ergab. Wir waren auf Tagestour im polnischen Świebodzin (früher Schwiebus), um mal der größten Christus-Statue Europas einen Besuch abzustatten.

Die 440 t schwere Figur (polnisch Pomnik Chrystusa Króla / dtsch. Christus-König-Statue) besteht aus Beton, ragt 36 m in die Höhe und wurde 2010 auf einem 16 m hohen Hügel errichtet. Allein die goldene Krone ist 3 m hoch.

Die Idee geht auf den örtlichen Gemeindepfarrer Sylwester Zawadzki zurück. Umgesetzt wurde sie vom polnischen Bildhauer Mirosław Kazimierz Patecki.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Für 12 Jahre war es sogar die größte Christus-Statue weltweit (6 m höher als jene in Rio de Janeiro). Doch 2022 wurde im brasilianischen Encantado ein Jesus eingeweiht, der noch 1,5 m höher ist.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.