Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2025, 11:50   #1
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zur religiösen Aneignung durch eine sich stärker durchsetzende Religion hatten wir hier ja schon Beiträge, und wo das natürlich auch stattgefunden hat ist am Hauptsitz der Katholischen Kirche in Rom.
Hier als Beispiel der Lateranische Obelisk vor der Laterankirche, einer der vier Hauptbasiliken (Basilicae maiores) der Katholischen Kirche.


Bild in der Galerie

Ein ägyptischer Obelisk -> Kreuz obendrauf und gut ist.
MMn immerhin besser als ein Kreuz oben aus einem Menhir herauzumeisseln, wie im Bild aus der Bretagne. Oder die antiken Gebäude Roms als Steinbruch oder zum Kalkbrennen für neue Paläste zu verwenden.
Nicht umsonst hieß es ja, dass die Barberini (Papst Urban VIII und seine Verwandtschaft) das zerstört haben, was die Barbaren übrig gelassen hatten:
Quod non fecerunt barbari, fecerunt Barberini
(„Was die Barbaren nicht schafften, schafften die Barberini“)
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2025, 18:36   #2
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.065
Auf einem Bergrücken knapp 300m über dem Gardasee und dem Städtchen Malcesine steht eine weiße Marienstatue, die Madonna dell’Accoglienza. Man kann den Namen ungefähr mit „Unsere Liebe Frau von der freundlichen Aufnahme“ übersetzen. Am gemauerten Sockel der Statue legen Gläubige Blumen, Kerzen, kleine Steine, Rosenkränze, kleine Heiligenfiguren, Karten mit Heiligenbildern und auch Münzen ab. Diese symbolischen Opfergaben stehen vermutlich im Zusammenhang mit Bitten, die an die Madonna gerichtet wurden und evtl. auch schon erfüllt wurden.

Neben der Madonnenstatue wurde eine Tafel mit einem Gebet an die Madonna aufgestellt. Da der Gardasee von sehr vielen Deutschen besucht wird, wurde der italienische Gebetstext auch gleich ins Deutsche übersetzt.

Auf Grund seiner erhöhten Position bietet der Platz, an dem diese Marienstatue aufgestellt wurde, eine wunderbare Aussicht auf Malcesine und den Gardasee.

Ich habe trotz intensiver Suche im Netz leider keine Informationen gefunden, welcher Bildhauer die Statue angefertigt hat und wann sie aufgestellt wurde.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 20:01   #3
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
Fronleichnams-Prozession in Südtirol

Bilder von Fronleichnam-Prozessionen hatten wir hier schon von Harald (@hlenz) und Holger. Nun auch etwas von mir dazu, indes aus Italien – konkret Partschins in Südtirol.

Zu bestimmten religiösen Festen und Feiertagen werden hier und in Nachbargemeinden wie Rabland Prozessionen abgehalten, an denen sich buchstäblich das gesamte Dorf beteiligt – von der örtlichen Musikkapelle über die Schützen, die Feuerwehr, Gastrobetriebe und die Schule bis zu den Chören.

Gemeinsam ziehen sie dann etwa zu Fronleichnam in einem farbenprächtigen Schauspiel und nach einem fest verwurzeltes religiöses Ritual aus dem Ort heraus, durch die Bergwiesen und dann zurück zur Kirche. Der Pfarrer schreitet unter einem Baldachin, und die Dorfgemeinschaft trägt Fahnen, Statuen und christliche Symbole. An mehreren Stationen wird angehalten, gebetet und gesungen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galeriej


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2025, 23:54   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Kirchen auf Island

Einige Kirchen von der Island-Fotoreise 2020:

In Vik:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

In Akureyri:


Bild in der Galerie

In Blonduos:


Bild in der Galerie

Budir an den Westfjorden:


Bild in der Galerie

Stykkishólmur, mit dem Charme eines Kernkraftwerks:


Bild in der Galerie

Olafsvik:


Bild in der Galerie

Budir auf der Snaefelsnes-Halbinsel:


Bild in der Galerie

Reykjavik:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 14:35   #5
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Die Halgrimskirkja in Reykjavik, mit einer Turmhöhe von 74,5 Metern nicht der höchste Kirchturm der Christenheit und nur das zweithöchste Gebäude Islands. Aber mit der von Dir gewählten Aufnahmeposition und Komposition mit einem Stück des Vorplatzes wirkt es, als würde der Turm direkt in den Himmel wachsen!

So ähnlich kam es mir auch mit der Cristo Rei Statue in Almada bei Lissabon vor, die 28 Meter hoch auf einem 82 Meter hohen Sockelüber dem Tal des Tejo steht.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2025, 15:42   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

nach der ganzen Menschelei mal wieder ein paar Kirchenfenster. Einmal eines aus der Kathedrale von Troyes:





und einmal eines in der Kirche Saint Nicolas in Blois:





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2025, 17:10   #7
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.065
Heute gibt es Bilder vom Dom St. Nikolai in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Der bekannte Maler Caspar David Friedrich wurde 1774 in dieser Kirche getauft. Bei St. Nikolai handelt es sich wieder um einen prominenten Vertreter der Backsteingotik. Informationen zur wechselvollen Baugeschichte des Doms gibt es bei Wikipedia unter dem Link https://de.wikipedia.org/wiki/Dom_St...ai_(Greifswald). Nach einer Restaurierung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil zeigt sich der Innenraum der Kirche heute sehr schlicht. Der Dom beherbergt in seiner Glockenstube sieben verschiedene Glocken. Die größte und zweitälteste Glocke ist die Bet- und Professorenglocke aus dem Jahr 1440, die an der Oberfläche in mittelalterlicher Ritztechnik erstellte Verzierungen aufweist.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2025, 11:30   #8
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Kirche Saint Nicolas in Blois:
In Blois war ich schon, in der Kirche selbst noch nicht. Dort interessierte eben mehr das Schloss. Aber elegant, wie Du da das Licht auf dem seitlichen Mauerwerk eingefangen hast! Es sieht fast ein wenig wie Rauch aus.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (24.02.2025 um 15:47 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 20:23   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Die Halgrimskirkja in Reykjavik, mit einer Turmhöhe von 74,5 Metern nicht der höchste Kirchturm der Christenheit und nur das zweithöchste Gebäude Islands. Aber mit der von Dir gewählten Aufnahmeposition und Komposition mit einem Stück des Vorplatzes wirkt es, als würde der Turm direkt in den Himmel wachsen!
Ja, sieht fast wie eine Startrampe aus. Wer weiß, ob sich nicht Fantomas in dem Turm verbirgt!

Eigentlich wollte ich hier noch diverse Mönche aus dem China der 80er-Jahren zeigen, aber das schaffe ich nicht mehr (raussuchen und die Scans bearbeiten). Daher schnell der Sprung zu einem aktuellen Bild aus Bangkok, wo die Mönche auch etwas essen möchten, in diesem Fall gab es Fisch.


Bild in der Galerie

Harald, vielen Dank für das schöne Thema und dessen Betreuung! Die von Dir eingestellten Bilder aus aller Welt sind Klasse und Dein Zugang zu den Menschen eine echte Bereicherung!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 01:42   #10
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zum Abschluss des Monats habe ich mich doch nochmal mit der Kamera vor die Tür begeben.
Und den Segensspruch des Sternsinger-Haussegens abgelichtet, welchen die Sternsinger jedes Jahr jeweils um den Dreikönigstag am 06.01. mit Kreide an die Tür schreiben.


Bild in der Galerie

Bei uns hier seit ein paar Jahren nur noch als Sticker verfügbar, welcher auf die Tür geklebt wird.
Segen/Segenssprüche/Segenswünsche gibt es wohl in jeder Religion.
Natürlich gilt auch hier: Und wenn es nicht hilft, so schadet es doch auch nicht.


Vielen Dank für das interessante und weitläufige Thema, Harald.
Und für Deine tollen Besprechungen!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT 2-25 Glaube, Götter, Religion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.