Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Neue Zeiss Otus 50 und 85 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2025, 14:53   #1
davidmathar
 
 
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.886
a 7 II

Mich haben die LoCas auch gewundert. Die sind schon recht deutlich ausgeprägt.
__________________
instagram
davidmathar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2025, 22:59   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Da ist etwas nicht exakt auf den Sony Sensor abgestimmt. Mit meinen Laowa habe ich bei so kritischem Licht ähnliches.
Ich habe auch das Gefühl, dass da etwas nicht richtig auf den dicken Sensorstack der Sonys abgestimmt ist. Beim Original Otus 50 von Christian Dandyk´s Zauberkoffer ist mir das weder an der Nikon D850 noch an der Sony A7RII derart aufgefallen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 09:18   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Ja, die Anforderungen an das sehr kurze Auflagemaß sind andere, als die noch langen Wege bei den DSLR. Und dazu kommt der, etwas spezielle, Filterstack von Sony.
Damals fand ich es einen guten Schachzug von Zeiss, das alte 55mm als Distagon (Retrofokus) zu bauen. Beim neuen 50mm verstehe ich den Sinn dahinter aktuell nicht.

Geändert von aidualk (26.02.2025 um 09:22 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 11:54   #4
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Sample Galerie von dpreview: Dort kann man sich RAWs herunter laden.


Da brauchen sich die GM nicht zu verstecken:

Beispiel: LoCA sind schon deutlich: Vor der Schärfenebene rot/magenta, hinter der Schärfenebene grüne Farbsäume. Hätte ich bei einem Otus Apo nicht erwartet.

https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/9895638578

Auch sind leichte Farbverschiebungen Richtung blau/grün zu den Rändern, im Zusammenspiel mit der A7RV, erkennbar. Da ist etwas nicht exakt auf den Sony Sensor abgestimmt. Mit meinen Laowa habe ich bei so kritischem Licht ähnliches.

https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/3241188694
Was bitte haben Fotos im Schneefall für eine Aussagekraft? Genau gar keine
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2025, 11:57   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Was bitte haben Fotos im Schneefall für eine Aussagekraft? Genau gar keine
Dann lies erst mal, auf was du gefragt und auch gleich geantwortet hast.
Ich mache es dir leichter:

Zitat:
Auch sind leichte Farbverschiebungen Richtung blau/grün zu den Rändern, im Zusammenspiel mit der A7RV, erkennbar. Da ist etwas nicht exakt auf den Sony Sensor abgestimmt. Mit meinen Laowa habe ich bei so kritischem Licht ähnliches.
Genau bei solchen Lichtverhältnissen treten diese Probleme ggf. auf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Neue Zeiss Otus 50 und 85 mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.