![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.219
|
Zitat:
![]() Auf jeden Fall eine sehr interessante Aufnahme! ![]() ![]() EDIT: Aber wie ich selbst in #38 schrieb, Kunstinstallationen aus Alltagsverkehrsmitteln gehen auch. Also vermutlich Kunst. ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (08.01.2025 um 07:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.219
|
Zitat:
![]() Bei genauerer Betrachtung scheint der Pedalierungsplatz aber auch nicht wirklich ergonomisch aufgebaut zu sein, so breitbeinig ruiniert man sich doch ratzfatz die Kniegelenke. Also alltaglich im Sommer, seeehr 'weird' und sieht aber lustig aus. ![]() ![]() Es fehlt im Bild nur noch ein berittener Parkranger aus Post #110.... ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Jetzt hatten wir schon die Schiffsverladung für das Alltagstransport- und Fortbewegungsmittel #1 bei uns, den Bahntransport hier, den LKW-Autotransporter auch schon, oder? Das Verkehrsmittel erzeugt Verkehr ohne selbst zu fahren. Seltsam irgendwie. dankefür das Bild. ![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 249
|
Ein Theater hat normalerweise einen festen Standort. Nicht so dieses.
Das Salon-Theater „Herzbaracke“ im Stil der vorletzten Jahrhundertwende wird - fest auf einer Barke montiert - zu den unterschiedlichen Spielorten auf dem Zürichsee bugsiert. Der floßartige Untersatz ist somit für dieses Theater das ganz alltägliche Fortbewegungsmittel. Das Foto zeigt die „Herzbaracke“ in Rapperswil, wo sie vom 13. März bis zum 20. April wieder gastieren wird. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen ![]() “Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Wer den Unterlauf des australischen Daintree Rivere z.B. östlich von Daintree mit dem Auto überqueren will, benutzt dazu alltäglich eine Fähre:
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (08.01.2025 um 02:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 235
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Kuh-Transport im Spreewaldkahn
Mancher Bauernhof in der Spreewaldregion im Süden Brandenburgs ist vollständig von Fließen umgeben. So müssen auch die Kühe zweimal im Jahr per Kahn transportiert werden: Stets im Frühjahr geht es auf die Sommerweide, im November dann zurück in den Stall.
Bei der Rinderrasse handelt es sich hier übrigens um Blonde d’Aquitaine.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.175
|
Gar nicht so anders, als im Okawango Delta. Hier ist der Einbaum, das Mokoro das Standard Transportmittel, mit dem man durch die Sümpfe stakt. Dabei begegnet man jeder Menge Tiere und die Perspektive von unten ist mal eine andere. Schon die Mücken beeindrucken - durch ihre schiere Zahl
![]() → Bild in der Galerie Aber so ein Elefant wirkt von unten dann nochmal größer, wenn er so vor einem durch den Sumpf stapft ![]() → Bild in der Galerie Meine Tochter Lotte vor mir hat das allerdings nicht beeindruckt. Sorry, zwei Bilder.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Weisst du, mir ist erst neulich richtig klar geworden, weshalb ich mit "Kunst" und abstrakten Bildern nix anfangen kann. Ich suche hinter allem und jedem einen Zweck. Wenn ich z.B. irgendwo Blechteile mit Zahnrädern dran aufgestellt sehe (*hust* Luginbühl *hust*), frage ich mich automatisch, wozu das Ding dient oder wofür es gut ist und wieso es aufgestellt worden ist. Mit "sinnlosen" Installationen ohne sichtbaren Zweck kommt mein Technik-Hirn einfach nicht so wirklich klar ![]() Das gilt in ähnlichem Masse für abstrakte Bilder. Wenn ich auf einem Foto nix erkenne ausser farbigen Strichen und Schlieren, dreht mein Hirn auf Error 404 und es fragt sich, was es mit den wirren visuellen Information anfangen soll ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.146
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.086
|
Zur Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden sind Feuerlöschhubschrauber sowohl Transport- als auch Fortbewegungsmittel. Hier ein AugustaWestland AW139 der italienischen Feuerwehr beim Befüllen des Löschwasserbehälters am Meer.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|