Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2024, 17:37   #101
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat. Bei den Intel Prozessoren ist inzwischen die 14 Generation aktuell, das sind 8 Kern Prozessoren. Die Möglichkeiten der modernen Prozessoren können von Win10 nicht vollständig ausgeschöpft werden. Die Entwicklung geht immer weiter, was in einigen Jahren aktuell ist weis heute keiner. Ich denke, es ist vernünftiger, eine Rechner bedarfsgerecht zu kaufen. Was brauche ich wirklich. Nach einiger Zeit wieder was neues.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (09.12.2024 um 17:41 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 17:51   #102
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Mein Dell Precision ist sogar noch ein Jahr älter.
Leider ist die CPU 7920HQ nicht Win11-kompatibel.

Wenn ich jetzt nächstes Jahr die Laufzeit für ca. 60 Euro um ein Jahr verlängern kann (ESU), dann ist der Rechner im Herbst 2026 9 1/2 Jahre alt. Für ein Arbeitspferd hat er dann lange gearbeitet.

Nach wie vor bin ich mit dem Precision sehr zufrieden. Wahrscheinlich genauso, wie Du mit deinem ThinkPad. Einzig die Videobearbeitung beim Rendering und falls ich mal die LR-Entrauschung benötige, zeigen deutlich die Grenzen des Precision auf.

Obwohl ich tagtäglich mit ihm arbeite, ist, bis auf dem Ein/Aus-Taster, das Neue nicht runter (anders als bei meinem ersten Precision von 2009, dem man an der Tastatur die Arbeitszeit ansehen kann).

Warum schreibe ich das alles: Ich sehe dem Termin nächstes Jahr recht entspannt entgegen und lasse mich da nicht so schnell verrückt machen. Zwar schaue ich schon nach einem eventuellen Nachfolgesystem, aber (fast) zwei Jahre sind wirklich noch eine lange Zeit.

Lieben Gruß und eine gesegnete Zeit
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:06   #103
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, ...
Das sehe ich etwas anders (siehe meinen vorherigen Beitrag).
Das mag von 15 Jahre so gewesen sein, aber die Dynamik bei der (Hardware-)Entwicklung ist heute deutlich geringer. Die Hardwareanforderungen erfüllt mein Rechner, wie oben gesagt mit Ausnahme der Videobearbeitung, völlig ausreichend.

Was wirklich nervend ist, ist dass die Hersteller immer mehr mit ihrer geplanten Obsoleszenz durchkommen (ich meine das jetzt allgemeiner, hier ist der Obsoleszenzzusammenhang eher indirekt).

Mir geht es wie Dana: Ich bin nicht bereit, einen Rechner, der aktuell für mich völlig ausreicht, einfach so auf die Müllhalde zu werfen.

Lieben Gruß und eine gesegnete Zeit
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:21   #104
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
#Ralf

Ich meinte eigentlich damit, jetzt nicht wieder einen so teuren Laptop kaufen, wenn klar ist dass in wenigen Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit das gleiche Problem besteht.
In den nächsten Jahren wird KI Software immer mehr kommen, das wird sicherlich eine Herausforderung für die Computerhersteller. Dann wird es bestimmt wieder neue Anforderungen an die Hardware und das Betriebssystem geben.
Es bleibt spannend!
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:39   #105
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat.
die Win11-Kompatibilität ist nur bedingt ein Kriterium des Alters. Das Gros der Desktop-Rechner sowie alle Homeoffice-Laptops (alle Intel CPUs und Chipsets der 7.Generation), die ich für unser Unternehmen in 2018 gekauft habe, sind gemäß Microsoft-Test nicht Win11 kompatibel. Dagegen sind alle Business-Laptops (alle Intel-CPU und Chipsets der 8. Generation) aus 2018 gemäß Microsoft-Test Win11 kompatibel.

Meine privaten PCs laufen mit Intel CPUs und Chipsets aus der 2. bzw. 3. Generation unter Windows 11 und sind gute 12 bzw. 13 Jahre alt. Für das Gros der Arbeiten (Surfen, Mailen, Office etc. pp.) reichen sie locker! Die Bildbearbeitung bringt die Rechner an die Grenzen, und die letzten Adobe-Releases lassen sich nicht mehr installieren, weil die geforderten Instruction Sets auf den alten CPUs nicht existiert.

Aus Sicht der Sicherheit kann ich niemandem ernsthaft empfehlen, Win10 oder noch ältere Windows-Versionen zu nutzen, wenn der Rechner im Netzwerk (Intra-/Internet) genutzt wird, sowie das OS EoL ist und nicht mehr mit Patches versorgt wird.


Dat Ei

PS: Und ja, eine Neuanschaffung steht im nächsten Jahr an.
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 18:40   #106
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
...Ich meinte eigentlich damit, jetzt nicht wieder einen so teuren Laptop kaufen, ...
Das hat bis jetzt für mich zweimal sehr gut funktioniert. Aktuell habe ich Zweifel, ob ich das auch ein drittes Mal so mache.
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
...
In den nächsten Jahren wird KI Software immer mehr kommen, das wird sicherlich eine Herausforderung für die Computerhersteller....
Das wird bei Win12 so sein. Dell hat noch keinen Precision (zu mindestens im 7000er Bereich) mit Intel-Ultra-CPU (also CPU mit NPU) im Programm. Deshalb warte ich noch ganz entspannt ab, wie ich meinen aktuellen Rechner ablöse.

Ja, es bleibt spannend. Allerdings ist diese Spannung für Leute, die weniger in der Materie drin stecken, wahrscheinlich nicht die Spannung, die sie toll finden.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (09.12.2024 um 18:44 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:47   #107
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
Ich persönlich finde, man sollte das ganze Gedöns mit den Security Updates nicht überbewerten. Wer nicht auf Hacking-, Porno- und Wettplattformen unterwegs ist, ist schon mal aus Prinzip wesentlich sicherer unterwegs. Auf 'normalen' Webseiten wie seriöse Shops, gut frequentierte Foren und Nachrichtenportalen hat man wenig zu befürchten. Die Security Updates garantieren, dass der PC auch vor den neusten Angriffsszenarien geschützt ist, aber die grösste Gefahr für den PC ist der Nutzer selber. Also gesunden Menschenverstand anwenden und sich bewusst sein, dass das Internet und viele Mailversender böse sind, hilft ungemein.

Dass das so ist, beweisen all die Hacks und Betrügereien, die auch mit Leuten funktionieren, die ein aktuelles Windows mit allen Sicherheitspatches haben. Wenn wir nicht aufpassen, fallen wir auf irgendwelche fiesen Tricks herein, da hilft in der Regel auch kein aktuelles Windows.

Und ja, Telebanking macht man heute lieber auf einem aktuellen Handy mit entsprechender Sicherheitshardware und Zweifaktor-Authentisierung. Moderne Smartphones sind in dieser Beziehung sicherer als Windows PCs.

Also meine persönliche Meinung zur Windows 10 / 11 Problematik: Einen Kollegen fragen, der sich auskennt und das Upgrade trotz fehlender, von Windows gewünschter Ausstattung durchführen und den PC mit gesundem Menschenverstand nutzen. Dann kann man einen 6 Jahre alten PC weiterhin nutzen, bis es wirklich keine Freude mehr macht, damit Fotos zu bearbeiten, weil die Bearbeitungssoftware immer leistungsfähigere Systeme voraussetzt. Jetzt ist vermutlich eh nicht der ideale Zeitpunkt, einen neuen PC zu kaufen. Die neuen Systeme mit speziellen AI Prozessoren sind in den Startlöchern und in 2-3 Jahren wird man ohne AI Prozessoren im PC kaum noch vernünftig arbeiten können ...

Also Dana, einfach nicht kirre machen lassen, Notebook weiter nutzen und bei Gelegenheit mal ein Upgrade auf Windows 11 durchführen. Dann wird es bestimmt ein paar Jährchen dauern, bis sich ein neuer Notebook aufdrängt.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter

Geändert von HaPeKa (09.12.2024 um 18:49 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:53   #108
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat. Bei den Intel Prozessoren ist inzwischen die 14 Generation aktuell, das sind 8 Kern Prozessoren. Die Möglichkeiten der modernen Prozessoren können von Win10 nicht vollständig ausgeschöpft werden. Die Entwicklung geht immer weiter, was in einigen Jahren aktuell ist weis heute keiner. Ich denke, es ist vernünftiger, eine Rechner bedarfsgerecht zu kaufen. Was brauche ich wirklich. Nach einiger Zeit wieder was neues.
Ich habe sogar noch einen IvyBridge Prozessor auf meinem Hauptrechner in Betrieb
3. Core i Gen
10 Kerne 20 Threads (Xeon E5-2690v2)
Rennt wie sau mit Linux.
Solange der läuft und im Normalbetrieb im unteren einstelligen Auslastungsbereich ist, bleibt der.
Ich kann nicht nachvollziehen warum das bei einem Thinkpad P71 nicht so sein soll.
Das ist nur Willkür.
Wenn der mit 17" mir nicht zu gross wäre, wäre das ein netter Rechner für mich.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mein Dell Precision ist sogar noch ein Jahr älter.
Leider ist die CPU 7920HQ nicht Win11-kompatibel.

Wenn ich jetzt nächstes Jahr die Laufzeit für ca. 60 Euro um ein Jahr verlängern kann (ESU), dann ist der Rechner im Herbst 2026 9 1/2 Jahre alt. Für ein Arbeitspferd hat er dann lange gearbeitet.

Nach wie vor bin ich mit dem Precision sehr zufrieden. Wahrscheinlich genauso, wie Du mit deinem ThinkPad. Einzig die Videobearbeitung beim Rendering und falls ich mal die LR-Entrauschung benötige, zeigen deutlich die Grenzen des Precision auf.
Same: DCH Treiber

Geändert von Koenich (09.12.2024 um 18:55 Uhr)
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 19:09   #109
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Bei autarken Gräten mit uralter Software geht vieles. Viele Maschinen haben noch Win98 oder XP.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (09.12.2024 um 19:12 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 19:16   #110
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Bei autarken Gräten mit uralter Software geht vieles. Viele Maschinen haben noch Win98 oder XP.
Nix uralt. Mint22 mit aktueller Software
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.