Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2024, 15:26   #1
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen
Dana,

welcher Prozessor ist es denn genau bei Deinem Gerät?
Core i7-7820HQ ?
Und versuch mal rauszufinden ob TPM 2.0
Ich sehe da durchaus eine Chance.

einen Rechner ohne aktuelle Sicherheitsupdates im Internet zu betreiben ist nicht zu empfehlen.
Wo finde ich das denn? Auf dem Aufkleber meines Rechners steht nur Intel Core i7 7th Gen. Keine Ahnung, ob das das Geforderte ist...und wo ich die ganzen Verkaufsunterlagen habe, keine Ahnung...

Kann man das irgendwo online nachschauen, ob ein P71 von Lenovo einen bestimmten Prozessor hat oder ist das auch noch Geräte-unterschiedlich und nicht nur seriengleich?

Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall ein Thema, das für sehr viele früher oder später relevant wird
Danke @Dana
Ähm...gern. Ich hab ja einfach nur mal wieder was nachgefragt - ohne zu wissen, dass das tatsächlich auch anderen hilft.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 15:43   #2
WernerK
 
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Wo finde ich das denn? Auf dem Aufkleber meines Rechners steht nur Intel Core i7 7th Gen. Keine Ahnung, ob das das Geforderte ist...und wo ich die ganzen Verkaufsunterlagen habe, keine Ahnung...

Kann man das irgendwo online nachschauen, ob ein P71 von Lenovo einen bestimmten Prozessor hat oder ist das auch noch Geräte-unterschiedlich und nicht nur seriengleich?

Ähm...gern. Ich hab ja einfach nur mal wieder was nachgefragt - ohne zu wissen, dass das tatsächlich auch anderen hilft.
Hallo Dana,

Rechtsklick auf die Taskleiste,den Taskmanager öffnen, dort auf Leistung klicken und auf CPU Klicken. Über dem Diagramm steht dann die verbaute CPU

LG Werner
WernerK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 16:05   #3
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
Zitat:
Zitat von WernerK Beitrag anzeigen
Hallo Dana,

Rechtsklick auf die Taskleiste,den Taskmanager öffnen, dort auf Leistung klicken und auf CPU Klicken. Über dem Diagramm steht dann die verbaute CPU

LG Werner
Vielen Dank!

Bei mir steht

Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz

Wo ich das mit dem TMP finde, weiß ich aber genausowenig...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 16:23   #4
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hatte ich 2 Antworten vorher schon mal geschrieben.

TPM: Einstellungen - Update und Sicherheit - Windows Sicherheit - Gerätesicherheit - Sicherheitschip - Details zu Sicherheitschip
__________________
Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 16:49   #5
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
OK,

ich habe mal ein wenig recherchiert. (mir war danach....)
Der Prozessor kann grundsätzlich Win11.
Das mit dem P71 (und auch T470p) ist bei Lenovo wohl ein Grenzfall.
Offizielle Win11 Unterstützung gibt es, wie schon von jemanden erwähnt, nicht.

Das Problem sind wohl fehlende DCH Treiber.

Da ist jetzt die Grenze für mich bei Win.
Es soll wohl eine Lösung geben.
Vielleicht hilft dieser Hinweis einem unserer Win Experten.....
Im off Lenovo Forum gibt es einen Thread, wo einige wutschnaubende Käufer eines >3k€ Laptops sich sehr darüber aufregen.
Kann ich nachvollziehen.
Eigentlich liebe ich Thinkpads.......
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2024, 17:37   #6
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat. Bei den Intel Prozessoren ist inzwischen die 14 Generation aktuell, das sind 8 Kern Prozessoren. Die Möglichkeiten der modernen Prozessoren können von Win10 nicht vollständig ausgeschöpft werden. Die Entwicklung geht immer weiter, was in einigen Jahren aktuell ist weis heute keiner. Ich denke, es ist vernünftiger, eine Rechner bedarfsgerecht zu kaufen. Was brauche ich wirklich. Nach einiger Zeit wieder was neues.
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans

Geändert von joker13 (09.12.2024 um 17:41 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:06   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, ...
Das sehe ich etwas anders (siehe meinen vorherigen Beitrag).
Das mag von 15 Jahre so gewesen sein, aber die Dynamik bei der (Hardware-)Entwicklung ist heute deutlich geringer. Die Hardwareanforderungen erfüllt mein Rechner, wie oben gesagt mit Ausnahme der Videobearbeitung, völlig ausreichend.

Was wirklich nervend ist, ist dass die Hersteller immer mehr mit ihrer geplanten Obsoleszenz durchkommen (ich meine das jetzt allgemeiner, hier ist der Obsoleszenzzusammenhang eher indirekt).

Mir geht es wie Dana: Ich bin nicht bereit, einen Rechner, der aktuell für mich völlig ausreicht, einfach so auf die Müllhalde zu werfen.

Lieben Gruß und eine gesegnete Zeit
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:39   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat.
die Win11-Kompatibilität ist nur bedingt ein Kriterium des Alters. Das Gros der Desktop-Rechner sowie alle Homeoffice-Laptops (alle Intel CPUs und Chipsets der 7.Generation), die ich für unser Unternehmen in 2018 gekauft habe, sind gemäß Microsoft-Test nicht Win11 kompatibel. Dagegen sind alle Business-Laptops (alle Intel-CPU und Chipsets der 8. Generation) aus 2018 gemäß Microsoft-Test Win11 kompatibel.

Meine privaten PCs laufen mit Intel CPUs und Chipsets aus der 2. bzw. 3. Generation unter Windows 11 und sind gute 12 bzw. 13 Jahre alt. Für das Gros der Arbeiten (Surfen, Mailen, Office etc. pp.) reichen sie locker! Die Bildbearbeitung bringt die Rechner an die Grenzen, und die letzten Adobe-Releases lassen sich nicht mehr installieren, weil die geforderten Instruction Sets auf den alten CPUs nicht existiert.

Aus Sicht der Sicherheit kann ich niemandem ernsthaft empfehlen, Win10 oder noch ältere Windows-Versionen zu nutzen, wenn der Rechner im Netzwerk (Intra-/Internet) genutzt wird, sowie das OS EoL ist und nicht mehr mit Patches versorgt wird.


Dat Ei

PS: Und ja, eine Neuanschaffung steht im nächsten Jahr an.
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 18:53   #9
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat. Bei den Intel Prozessoren ist inzwischen die 14 Generation aktuell, das sind 8 Kern Prozessoren. Die Möglichkeiten der modernen Prozessoren können von Win10 nicht vollständig ausgeschöpft werden. Die Entwicklung geht immer weiter, was in einigen Jahren aktuell ist weis heute keiner. Ich denke, es ist vernünftiger, eine Rechner bedarfsgerecht zu kaufen. Was brauche ich wirklich. Nach einiger Zeit wieder was neues.
Ich habe sogar noch einen IvyBridge Prozessor auf meinem Hauptrechner in Betrieb
3. Core i Gen
10 Kerne 20 Threads (Xeon E5-2690v2)
Rennt wie sau mit Linux.
Solange der läuft und im Normalbetrieb im unteren einstelligen Auslastungsbereich ist, bleibt der.
Ich kann nicht nachvollziehen warum das bei einem Thinkpad P71 nicht so sein soll.
Das ist nur Willkür.
Wenn der mit 17" mir nicht zu gross wäre, wäre das ein netter Rechner für mich.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mein Dell Precision ist sogar noch ein Jahr älter.
Leider ist die CPU 7920HQ nicht Win11-kompatibel.

Wenn ich jetzt nächstes Jahr die Laufzeit für ca. 60 Euro um ein Jahr verlängern kann (ESU), dann ist der Rechner im Herbst 2026 9 1/2 Jahre alt. Für ein Arbeitspferd hat er dann lange gearbeitet.

Nach wie vor bin ich mit dem Precision sehr zufrieden. Wahrscheinlich genauso, wie Du mit deinem ThinkPad. Einzig die Videobearbeitung beim Rendering und falls ich mal die LR-Entrauschung benötige, zeigen deutlich die Grenzen des Precision auf.
Same: DCH Treiber

Geändert von Koenich (09.12.2024 um 18:55 Uhr)
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 19:31   #10
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Eigentlich ist doch klar, dass ein 6 Jahre alter Computer technisch völlig überholt ist, egal was der mal gekostet hat. Bei den Intel Prozessoren ist inzwischen die 14 Generation aktuell, das sind 8 Kern Prozessoren. Die Möglichkeiten der modernen Prozessoren können von Win10 nicht vollständig ausgeschöpft werden. Die Entwicklung geht immer weiter, was in einigen Jahren aktuell ist weis heute keiner. Ich denke, es ist vernünftiger, eine Rechner bedarfsgerecht zu kaufen. Was brauche ich wirklich. Nach einiger Zeit wieder was neues.
Das war jetzt Ironie, oder?

Ein 6 Jahre alter Rechner dürfte für Privatanwender für so ziemlich alle Aufgaben nach wie vor gut ausreichen, wenn es ihm/ihr vor 6 Jahren gereicht hat. Auch vor 6 Jahren gab es bereits Prozessoren mit mehr als 8 Kernen. Den Unterschied bzgl. Nutzung moderner Prozessoren zwischen Win10 und 11 wird ein normaler Anwender nicht merken.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.