Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2024, 19:14   #241
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
Der liebe Jan hat seinen Beitrag leider im falschen Thread gepostet. Daher hierher verschoben.
Ich denke, er weiß, was das bedeutet…..
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2024, 19:51   #242
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.898
Mannmann, das passiert mir aber auch jedes Jahr! Als Wiederholungstäter weiß ich um die Konsequenzen. Da fallen die Geschenke dieses Jahr wohl wieder bescheidener aus…

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 22:15   #243
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.
Die heutigen Besprechnungen werden euch präsentiert von jhagman, rainerstollwetter und meiner Wenigkeit.
Ich mache auch gleich den Anfang. Stürzen wir uns also ins Wasser Messer Vergnügen!

BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
Patty HAaaaaaaaaaaah, lauft um euer Leben, es ist der Mind Flayer! (Fans der Serie Stranger Things wissen, wovon ich spreche. Alle anderen dürfen eine kleine Web-Bildersuche machen). Wie gut, dass du ihn noch fotografieren konntest, bevor er von dir Besitz ergreifen und dich zu einer Spionin des uʍop ǝpᴉsdn machen konnte. Als du an diesem frostigen Winter-Nachmittag im Januar den Alten Baum im Jenischpark vor deine Linse bekommen hattest, sternte die Sonne durch die kleine Blende und bildet eine Art zyklopischen Blickfang im Geäst, welches sich vor dem Graublau des Himmels schön und scharf abzusetzen vermag. Der Schatten des Riesen bildet einen willkommenen Vordergrund, der das Auge schön zum Motiv hin leitet. Gut finde ich auch die beiden quasi-symmetrischen Schlittenspuren am unteren Bildrand, die die winterliche Stimmung zusätzlich unterstützen. Ein schönes, winterliches Bild, das trotz der Assoziationen zu einem Monster, die es beim Öffnen in mir ausgelöst hatte, gut in diese vorweihnachtliche Zeit passt.
ReisefotoWir verabschieden uns uns vom frostigen Park und reisen in die USA, wo uns ein Bild von Acoma Pueblo NM (Sky City) erwartet. Es handelt sich dabei um eine vergleichsweise uralte Siedlung der Acoma-Indianer auf einem hohen, klippenartigen Sandsteinfelsen. Als diese Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet worden ist, war unser Reisefoto-Matthias noch ein ganz kleiner Junge Das Bild zeigt schön, wie sich die Behausungen farblich und architektonisch harmonisch in die Landschaft einfügen. Selbst die modernen Bauwerke im Tal machen den Eindruck, als wollte man sie in Harmonie mit der Umgebung bauen. Die leichte Unschärfe der Aufnahme erklärt sich durch das lange Tele, das du für die Aufnahme verwendet hast und somit durch die viele Luft zwischen dir und dem Motiv. Der Bildaufbau mit seinen fast wie mit dem Lineal gezogenen horizontalen Linien unterstützt die Harmonie. Das Licht der späten Sonne trägt das Seine bei. Eine gelungene Aufnahme, die speziell auch Archäologen und Geologen ansprechen dürfte
Vera aus K.Eine Bibliothek, eine Bücherei, ein Wissenstempel, eine Liberey - oder eben ein Fenster zur Erkenntnis ist die Stadtbibliothek in Stuttgart. Ausser von mir wahrscheinlich schon von jedermann und -frau fotografiert, und doch gibt es immer wieder neue und interessante Einblicke in dieses architektonisch interessante Bauwerk. So hast auch du einen etwas anderen kreativen Ansatz verfolgt und präsentierst uns in einer Art Meta-Bild das Foto eines Fotos vor dem in Unschärfe zerfliessenden Motiv des Fotos Mir gefällt die Idee und die Umsetzung, auch die Bildaufteilung mit dem Smartfon in der rechten unteren Ecke ist stimmig. Ich frage mich, ob ich mir ein klitzebisschen, also eine Nanonuance weniger Unschärfe im "Live-Bild" wünschen würden täte. Natürlich erkennt man sofort, dass unscharfer Hintergrund und Digital-Bild identisch sind, und die grosse trübe Fläche soll den Blick zum LC-Display leiten. Von dem her allles richtig gemacht. Und jetzt möchte ich mir gerne eines dieser Bücher dort schnappen und es mir damit in einer bequemen Leseecke gemütlich machen!
perserNach soviel Büchermuff tut ein Spaziergang an der frischen Luft auch mal wieder gut. Dank perser dürfen wir hier Blickkontakt mit einem (hier bitte Spezies des auf dem Bild ersichtlichen grossohrigen Tieres einsetzen) herstellen, das uns mit grossen Augen treuherzig entgegenblickt. Süss! Da habt ihr wohl einen kurzen, intimen Moment der Aufmerksamkeit miteinander teilen können. Das bleibt sicher in Erinnerung. Etwas arg quietschneonschreileuchtgelbgrün kommt für meinen Geschmack der Hintergrund daher, der dem niedlichen Wesen so doch etwas die Schau zu stehlen vermag. Ich würde da unbedingt die Lautstärke etwas zurückdrehen, um dem Tierchen die verdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Der Jeck us KölleSonnenaufgang Colonius - Dom - Sonne lautet der Titel dieses Werkes, und der Name ist Programm. Bei satten 750mm Brennweite schrumpft die Entfernung zwischen dem Fritten-Karussell des Colonius und dem Dom zusammen. Dazu hast du das Dreigestirn so sauber symmetrisch ausgerichtet, dass ich nicht an einen Zufallstreffer glauben mag. Hier muss Planung mit im Spiel gewesen sein. Die Farbenpracht und Struktur des Himmels durch die noch tief stehende Sonne und der Scherenschnitt der Bauwerke knallten so richtig schön. Gefällt mir ausgesprochen gut!
DanaEine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.
kiwi05Ganz im nördlichen Zipfel Nordirlands, nur den Steinwurf eines Riesen von Schottland entfernt, befindet sich der Giant's Causeway. Unser Kiwi-Peter hat den unwegsamen Marsch über die Basaltsäulen unter die Füsse genommen, um die Küstenklippe aus dieser interessanten, tiefen Perspektive zu fotografieren Ich stelle mir diesen Ort, den ich selber noch nicht besucht habe, üblicherweise eher etwas überlaufen vor. Umso mehr wundert es mich, dass auf deinem Bild keinerlei Menschen zu sehen sind. Entweder hast du gekonnt den Reparaturpinsel angesetzt, oder um kurz vor Sieben Uhr am Abend sind tatsächlich nicht mehr so viele Leute unterwegs. Wie auch immer, so ist dir auf jeden Fall eine Prachtsaufnahme dieser interessanten geologischen Formation gelungen. Das Auge wird schön über die zumeist hexagonalen Basalthubbel nach hinten zu den Klippen geleitet, wo es sich am satten, irischen Grün laben kann. Hier könnte ich mir noch gut eine Langzeitbelichtung vorstellen, bei der das Meer schön um die Felsen wattet. Ist natürlich sehr Geschmackssache.
Dirk SeglWas für ein niedlicher, kleiner Federball, wie er da keck in die Linse blickt Rotkehlchen und Goldkehlchen kenne ich, aber dass es auch Orangekehlchen gibt, wusste ich bis anhin nicht. Das ist ja auch das Schöne an diesem Forum im Allgemeinen und am Apfenzkalender im Speziellen: man kann immer wieder etas Neues lernen. Und du bist hier ja ohnehin so etwas wie unser Vogel-Grzimek Zum Bild selber muss man bei dir ja selten viel sagen, da du ja sowieso Meister deines Faches bist. Hier hätte ich jetzt ausnahmsweise vielleicht mal vorgeschlagen, den Hintergrund etwas zu "entgelben" oder mit einer leichten Vignette etwas abzumildern... oder allgemein die Weissabgleich-Heizung vielleicht ein paar Grad weniger warm einzustellen? Aber das ist wirklich nur Kritteln auf höchstem Niveau, weil mir sonst echt nicht viel dazu einfällt
brandyhhWas gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
RZPMonika hat uns eine Glasflügelwanze mitgebracht, die hier entweder in einem Knäuel Zuckerwatte weidet oder auf einer Löwenzahn-Pusteblume sitzt. Gemäss Wikipedia sind Glasflügelwanzen eine Famile der Wanzen, also keine Art. Ein hübsches Exemplar. Gehören diese weissen Punkte zur Färbung oder sind das Parasiten? Hach, ich hätte ja noch so viele Fragen, wie z.B. wo hast du das Tierchen gefunden, wie hast du es fotografiert, habt ihr zusammen noch einen Kaffee getrunken? Aber lassen wir das Bild doch einfach in seiner Perfektion auf uns wirken
   

Willkommen im 2. Teil der dreigeteilten Besprechungsrunde zum 8.12 von jhagman

NameBildBesprechung
SchartiKleinesFestimHerrenhäuserGarten24 Komm her du armer Tropf. Sei nicht traurig wegen deiner nachlassenden Haarpracht. Es könnte viel schlimmer kommen.Schau mich an. Fast keine Haare mehr und die, die noch da sind wachsen irgendwie nicht so wie man es erwartet. Es hat noch nicht einmal für die rote Pappnase gereicht. Zuerst dachte ich was eine rührende Szene. Wenn ich mir jetzt aber die beiden anschaue und feststelle das sich beide vorher im Staub der Gartenanlage gewälzt haben überkommt mich der Verdacht das die Liebkosung nicht in beiderseitigem Einverständnis erfolgt ist. Den Arm fest um den Nacken gelegt und die Schulter fixiert presst die andere Hand den Kopf Richtung Pestnase und Blutmund. Egal wie. Eine Szene super gut eingefangen die viel Raum für wilde Spekulationen lässt. Und die sich vermutlich schon einen Augenblick später aufgelöst haben wird.
jqschQuirlJepp. Funktioniert der Bildname. Ich sehe meinen Smoothie im Mixer wie sich mehrere Spiralen in die mitte ziehen. Alle Zutaten vermischen sich langsam und auch das wenige Grünzeug wird gleich mit den anderen Bestandteilen vermischt werden. Wunderbares Treppenhaus mit eine bemerkenswerten Architektur. Und einem Wimmelbild-Faktor. Man kann es sich immer wieder anschauen und entdeckt nochmal ein Detail.Wenn ich nur einen Wunsch hätte? Ich würde am oberen Bildrand den kleinen Fitzel Flur am Schacht eliminieren. Damit dürfte dann auch der kleine Schnipsel am linken Bildrand auch am Schacht erledigt sein. Die Lichtverhältnisse dürften nicht wirklich einfach gewesen sein aber ich behaupte mal du hast sie gut gemeistert. Wo findet man dieses Treppenhaus der besonderen Art?
HoSt08 - Flughöhe Schilf Zum Glück , und jetzt wage ich weit aus dem Fenster, fliegt dein Haubentaucher so tief. Und zum Glück liegt das Schilf etwas weiter im Hintergrund. Den so bildet es ein wunderbares Bokeh. Noch erkennbar als Schilf aber nicht zu präsent und unruhig. Im oberen Teil wird der Mitzieher sichtbar im Schilf da es dort schon verwischt erscheint. So bekommt die Aufnahme noch eine extra Portion Dynamik. Einzig das die Schärfeebene auf der linken Flügelspitze liegt könnte man meckern. Zeigt aber wie nah scharf und sehr scharf beieinander liegen.Für mich aber kein Beinbruch. Zumal es ja schon einiges an Geschick bedarf die Aufnahme so zu realisieren. Farblich ist es sehr schön gestaltet. Ob man den oberen Rand mit dem Grün eliminieren sollte? Ich würde es nicht entfernen.So ist noch mehr vom Umfeld erkennbar.
aidualkPerseide und Polarlicht Wow. Das entfährt einem als Erstes. Und dann staunt man einfach weiter.Das Farbspektakel der Aurora borealis kennt man eher nur in Bildern als grünen Vorhang am Himmel wabern. Umso schöner das sie sich in unseren Breitengraden mit so einer Pracht präsentiert. Und weil es noch nicht gereicht hat zieht ein Teil der Perseiden seine Spur ins Bild. Beides vereint in einer Aufnahme.Da war das Glück mit dem Tüchtigen und Wissenden. Und dann muss man sich auch noch die Zeit nehmen können um an einen Ort zu gehen der so wenig wie möglich Streulicht bietet.Der Mond darf auch außen vor bleiben. Eine wunderbare Momentaufnahme eines Naturspektakels der besonderen Art.
cf1024Abschleppzone Jajaaaa....War der Mund vor staunen bei der Aufnahme davor schon offen gestanden bricht sich jetzt ein lautes lachen seinen Weg aus der offenen Klappe. Ja was willste da noch groß zu sagen. Die Lady in passender Kleidung und Koffer wartet wohl darauf das sie ein williger an den Haken nimmt und abschleppt. Richtig positioniert hat sie sich ja schon und damit auch eindeutig signalisiert das sie hier nicht versauern möchte. Und vorsichtshalber schon einen Teil ihres Hab und Gutes mitführt.Ein Herzchen ist dem Smartphone schon entfleucht und zeigt an...H I E R !!! bin ich!!!Vielleicht macht sie aber auch gerade den Göttergatten zur Sau weil er immer noch nicht erschienen ist um sie vor den Horden der Abschleppwilligen zu beschützen.Ich grinse immer noch und denke mir meinen nicht jugendfreien Teil dazu. Und halte es wie Fallersleben....die Gedanken sind frei :-)
Tom D963-640 Farbenfroh und weit gereist. Das ist ein sehr alter Omnibus der im Mercedes-Museum ausgestellt ist. Ein LO1112 mit einer prächtigen farbigen Lackierung die an der Frontpartie samt Kühler nicht halt macht. Aus dem Jahre 1969 stammt dieses Exponat aus Argentinien und hat bei 11Tonnen Gesamtgewicht stramme 120 Diesel-PS. Beschauliches Reisen ist hier Programm. Das gemütliche dahingleiten wird aber durch die üppige Fabgebung versüßt. Was an der Frontpartie schon auffällt sind die vielen kleinen Details. Und die lassen sich über das ganze Fahrzeug verteilt wieder finden. Auch wenn es hier bedrohlich wirkt wie die Haube vor einem steht so will sie doch nur schön sein und dem Betrachter schmeicheln. Und das ist dieses Unikat Automobiler Zeitgeschichte.Schön und es schmeichelt. Zurecht im Mercedes-Benz-Museum ausgestellt und nicht in einer dunklen Halle vegraben.
Stechus KaktusDas war wohl doch ein Fliegenpilz im MittagessenÄäääähmmmm.Ja!Oder irgendetwas geraucht das man vielleicht besser nicht anzünden sollte. Mir wird es vom anschauen schon etwas flau im Magen und ich möchte fürs erste auf Schifffahrt verzichten *gg* nicht nur das sich der Blick eintrübt.Es finden auch ungeahnt Verschiebungen in den Ebenen statt.Aufgenommen durch eine Scheibe die so deformiert ist? Aber auch wurscht. Wenn das die Auswirkungen sind bleib ich beim Gin. Bei hier nicht ganz unbekannten Teilnehmern hatte der noch nie solche Ausfallerscheinungen produziert.
zuckerbaer69Geisterschiff Schemenhaft ist es erkennbar.Dieser schwimmende Geisterkahn. Zum Glück verhüllen die Nebelschwaden das grausige Treiben an Bord dieses Kahns.Und man ist irgendwie erleichtert das sich das Elend gleich wieder aus dem Bild und Sichtfeld bewegen wird. Die Hoffnung das hier gleich der Fluss sich holt was nicht auf ihn gehört wird wohl nicht erfüllt..Das schaurig-orangene Licht tut sein übriges um die Szene noch unwirklicher zu gestalten.Bitte weiter schippern und woanders anlegen.Und werft dem Klabautermann was zum futtern rüber damit der keinen Unfug anstellt. Pilze...Pilze könnten helfen :-)
embeSchottenring Wien Farbenfroh geht es zur späteren Stunde in Wien zu. Und wenn ich eben noch unterstellt habe das Gin.....Da ist noch richtig Leben am Schottenring. Und für mich kommt es so vor als wäre die Wahrnehmung ein klein wenig in Slow Motion unterwegs gewesen. Herrliche Leuchtspurren die einem den Weg weisen wollen. Da geht nach Hause . Oder in die nächste Bar? Ihr habt auf jeden Fall die Zeit in Wien zum Jahrestreffen genutzt und die Nacht zum Tage gemacht. Lebendige Aufnahme mit viel Dynamik und Blendensternchen :-)
nickname111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.
   
[/table]

Hier kommt mal wieder der allerletzte:


Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
haribeePlattbauch weibl.Eine Libelle vor unscharfem Hintergrund. Die Nikon Z9 auf APS-C umgestellt um noch "näher ran zu kommen" und dann mit 900 mm effektiv dieses Foto geschossen. Die Schärfe ist weitaus besser als ich erwartet hätte! Bis auf den Kopf ist der ganze Körper scharf und darüber hinaus die inneren 3/4 der Flügel. Durch die einheitliche Färbung des Hintergrundes stechen die Farben und Strukturen der Libelle hervor. Ganz tolles Foto. Hast du mal versucht es rechts zu beschneiden, sodass das rechte Blatt weg ist und die Libelle in der Bildmitte sitzt?
catfriendPIBeobachter Hier beobachtet ein Affe den Fotografen interessiert. Leider hat der Fokus nicht ganz getroffen, der Schärfepunkt liegt auf den Blättern im Vordergrund. Vielleicht war "breit" als Fokusfeld gewählt, da stellt die Automatik auf das naheliegende ein. Etwas Beschnitt auf der rechten Seite könnte das helle Feld oben rechts tilgen, dort geht bedauerlicherweise immer der Blick hin. Aber sehr gut gesehen und im richtigen Moment abgedrückt! Nachher meckern ist immer leicht - deshalb halte ich jetzt den Mund.
Crimsonin sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!
buno5Dassault Rafale Welch ein Übergang vom Inneren der Kirche zu einem Düsenjäger in Schräglage. Toll getroffen, mit effektiv 375 mm an APS-C. Scharf bei 1/2500 Sek. und Blende F/8. Der Hintergrund (Himmel) ist weiß, daher treten die Französischen Farben der Maschine um so stärker hervor.
MaTiHHSchickes Museum Gibt es tatsächlich, das Kindermuseum am Navy Pier, 700 East Grand Avenue, Chicago, Illinois 60611. Und das schon seit 1982. Hier zeigt und der Fotograf den Haupteingang in der Nachweihnachtszeit. Die geschmückten "Tannenbäume" beleuchten den Eingang mit den Ruhebänken davor zusätzlich zum Licht der blauen Stunde. Die Verzerrungen des Weitwinkels hat der Fotograf sehr wirksam berichtigt, und trotz ISO 2500 ergibt sich ein wunderschönes Nachtbild ohne auffälliges Rauschen. Aus die Ausrichtung auf die Mitte ist hervorragend. Toll, ein gelungenes Foto!
WernerKAbends nach dem Regen Eine Fähre unter einem Regenbogen im Hamburger Hafen. Es ist schon Abend, die Sonne taucht die Szene in gelbliches Licht. Die Passagiere auf dem Oberdeck schauen sich das Treiben im Hafen an und warten auf die Abfahrt. Über allem der Regenbogen. Leider sitze der Fokus zu weit vorne. Nur die vordere Hälfte der Fähre ist scharf. Auch am jenseitigen Ufer zeigt sich die Unschärfe. Schön gesehen und die Situation eingefangen.
10Heike10Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert .
WindbreakerUnter Dampf Wir haben es mit einem S/W - Bild zu tun. Es regnet in Strömen. Wir stehen vor dem Führerstand einer Dampflok, leicht unterhalb. Das fällt durch die lange Brennweite nicht so auf. Die dreieckigen Seitenfenster sind geöffnet und der Lokführer schaut uns durch seine regennasse Brille direkt an. Selbstbewusst. Schon wieder ein Bild, von dem ich meine, es wirke in S/W besser als in Farbe. Ich kann nur gratulieren.
jhagmanOut of the dark Schwarzer Hintergrund. Davor ein (oder mehrere) herbstliche Zweige mit Blättern in allen Farbvarianten. Grün, gelb, rot, braun. Das ganze irgendwie von oben beleuchtet. Sieht wirklich klasse aus. Wie hast du es gemacht?
ericMercedes-Benz W108 Coupé Ein schöner Oldtimer in einer Allee mit geschichtsträchtigen Häusern. Der Wagen glänzt, die Umgebung spiegelt sich im Lack und in den Scheiben. Da passt dann das Kennzeichen CC für corps consulaire wunderbar in das vornehme Gesamtbild!
Sir Donnerbold DuckBlauschwarze Eisvögel Der kommt in Deutschland nur auf der Schwäbischen Alb vor. Im Larvalstadium ist er auf voll besonnte Heckenkirschen auf großen Schlagflächen angewiesen. (lt. Naturschutz-Informationssystem Baden-Württemberg). Also zeigst du uns zwei seltene Edelfalter beim Sonnen auf einem Sandstein. Naturgemäß bekommt man nicht beide Falter scharf, Du hast dich für den rechten entschieden. Da ist Dir das Fokussieren wirklich gelungen. Der Körper samt Fühler ist scharf und etwa die inneren 3/4 der Flügelfläche. Ich denke, ohne Stacking ist da nicht mehr zu machen. Also alles bestens. Motiv und Ausführung!
CB450Pool Eigentlich sollte ich mich weigern das Bild zu besprechen. Das ist mit einem IchFernsprecher aufgenommen, nicht mit einer ordentlichen Kamera. Andererseits, da ich das Bild im Monatsthema "monochrom" schon einmal besprochen habe, kann ich mich hier ja einfach zitieren >>Das ist auch mal wieder ein Superbild. Man sieht in einen Pool, die blaues Bodenfliesen sind leicht zu erkennen und geben die Hauptfarbe vor. Im Pool spiegelt sich die Umgebung: Eine Palme und ein kleines Haus. Am unteren Rand des Bildes ist zusätzlich Wasserbewegung auszumachen. Schwarz, blau, weiß - sonst nichts. Passt natürlich.<< Superbild, immer noch!
Jumbolino67Pilze am Baum Wir sehen hier Pilze an einem Baum. Möglicherweise ist das Bild um das Zentrum herum gedreht. Nur der innersten zentrale Pilz ist leidlich scharf. Wir haben ein Hochformat mit großen Grauanteilen, etwas grün und etwas braun/beige. Das Bild erschließt sich mir leider nicht.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 22:33   #244
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Moin Rainer,

Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
Crimsonin sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!
auch Dir vielen lieben Dank für die Besprechung - echt schon 1/3 um? In der Tat... wir sind in der Cathedrale Saint Corretin in Quimper - ein für katholische Vrehältnisse erfrischend lebendiger Bau... natürlich (?) gotisch, sehr schief, das Schiff hat in der Vierung einen ordentlichen Knick, warum weiß ich nicht. Das vergoldete Relief befindet sich an einer Kanzel (Barock), dass es abgegriffen ist, dürfte an diversen Händen liegen, die es - waum auch immer - befingern - es zeigt die Kathedrale selbst, man kann den "Haupt"knlck in der Vierung gut erkennen... wenn man (Absicht - ich laufe gerne mal nur mit einer Linse rum) mal nur mit dem Tele unterwegs ist, kriegt man einen ganz anderen Blick... hier eben den Bischof, der in seiner (?) Kirche sie selbst betrachtet, beschirmt, ... wer die Person im Relief ist, weiß ich tatsächlich nicht... besonders sind übrigens noch viele kleine Kapellen, eine davon gab es vor zwei Jahren im Kalender...

Viele Grüße,
Markus
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 22:40   #245
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
DanaEine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.
Wieso Zukunftsvision?

Das ist der Bahnhof in Wanne-Eickel...






Na gut, du hast mich.
Es ist der Aufzugschacht im Mercedesmuseum Stuttgart. Der war SO cool, dass ich da echt lange stand - das Gute: wir mussten auf Vera warten, die sich leicht verspätete, aber dann das Pech hatte, in einer ellenlangen Warteschlange stehen zu müssen. Ich habe mich an diesem Teil ausgetobt!

Danke für deine schöne Besprechung und deine lustigen Gedanken.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2024, 22:56   #246
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Weil es gerade in einem anderen Thread aufkam:


KI ist im Adventskalender NICHT ERLAUBT.
Wenigstens der sollte frei von diesem Kram bleiben.

(Für die Korinthen-Ka... *embe und HoSt anschiel*

Keine mit KI erzeugten Bilder!)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (09.12.2024 um 09:25 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 23:15   #247
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.


Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
10Heike10Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert .
Erstmal herzlichen Dank für deine Zeit und die freundliche Besprechung.
Im Hintergrund ist der Weg. Barbara und ich mühten uns bei einem Spaziergang durch die Lodge, dieses Insekt irgendwie passend abzulichten.
Ich erinnere mich noch gut an unsere Verrenkungen.
Mein Ziel war es, ohne mich dort flach zu legen, was, so mich mein Gedächtnis von der Einweisung 2020 nicht trügt, unerwünscht ist (da zu gefährlich), ein scharfes Bild zu bekommen. Diesem Bild sollte man nicht ansehen, dass es von oben fotografiert wurde. Ich glaube, dies ist mir gelungen.

Hach ja, mein Profil ... bei den Kameras ist es aktuell, meine Objektive müsste ich mal wieder auf den neuesten Stand bringen.
Seit Nutzung meines ersten Dienst-Notebooks ab Ende der 90iger Jahre habe ich mich aufgrund der Datenfülle und damit auch aus Eigenschutzgründen selbst darauf konditioniert, aussagekräftige Benennungen meiner Dateien vorzunehmen - damals schwieriger als heute (aufgrund der eingeschränkten Namenslänge). Aber seit jener Zeit beginnen Dateien und damit auch meine Bilder in der Regel mit dem Datum rückwärts und seit einiger Zeit "verbaue" ich meist auch den Kameranamen (zumindest rudimentär) in den Dateinamen. Auf Grund dessen schaue ich auch immer automatisch auf die Dateinamen von Bildern anderer Forianer.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 00:05   #248
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.193
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Weil es gerade in einem anderen Thread aufkam:


KI ist im Adventskalender NICHT ERLAUBT.
Wenigstens der sollte frei von diesem Kram bleiben.
Ohje, dann muss ich die Hälfte meiner Bilder löschen, die sind durch die KI-Entrauschungsfunktionen in LR gedreht worden....

Ja ok, ich glaube ich weiss was Du meinst: Komplett künstlich erzeugte Bilder.
Logisch.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 01:40   #249
brandyhh
 
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.444
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
brandyhhWas gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
  


Genau die Ruhe, die Du hier beschreibst, habe ich auch genossen, übrigens ganz ohne Froschkonzert und ohne Stechmücken . Und bevor Du die Blätterdinger erwähnt hast, sind sie mir gar nicht so störend vorgekommen ...aber jetzt , deshalb habe ich die dicksten Placken mal rausgefischt. Besser so?



Bild in der Galerie

Vielen Dank für Deine kurzweilige Besprechung, Dominik ...und für den Tipp und die Stechmücken!


Gruß Heike
__________________

brandyhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2024, 01:44   #250
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
nickname111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.
Danke für deine Besprechung, die Informationen und Ideen zum Bild. Genau wie du empfinde ich eine Schwere und gleichzeitig eine Leichtigkeit in diesem Motiv. Tonnenschwere Eisenträger, in der Summe fast filigran verarbeitet.
Die Strukturen im Hintergrund mit sehr heller Oberfläche scheinen beschneit zu sein, sind aber tatsächlich sehr intensiv von der Sonne beschienen. An diesem Tag im Mai war es richtig heiß und die Ausstrahlung des stillgelegten Industrieriesen war sehr präsent.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.