![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.070
|
Hallo Jens, vielen Dank für den Kommentar zum Bild. Obwohl ich auch schon etliche Jahre Naturfotografie betreibe, habe ich balzende Haubentaucher bisher auch erst zwei oder dreimal bei der Balz beobachten können. Meistens waren die Vögel aber viel zu weit entfernt, um davon vernünftige Bilder machen zu können. Bei dem gezeigten Bild waren sie mal nicht ganz so weit weg, aber ich hatte leider nur das „kleine Besteck“ dabei (A77ii mit Tamron 70-300) und musste daher noch kräftig croppen. Insgesamt konnte ich etwa 40 Bilder von der Szene machen und die Auswahl ist mir schwer gefallen. Ich drücke Dir auf jeden Fall fest die Daumen, daß Du im nächsten Frühjahr auch mal balzende Haubentaucher vor die Linse bekommst. ![]() Hallo Heike, hallo Jens, bei dem gezeigten Vogel handelt es sich um einen Schmiedekiebitz (Vanellus armatus, auch Waffenkiebitz genannt), der wie der bei uns zu beobachtende Kiebitz (Vanellus vanellus) zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört, aber natürlich nicht zu uns nach Deutschland kommt sondern in Afrika bleibt. Ein tolles Bild von den Bienenfressern. ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
|
Zitat:
Die Bienenfresser sind Störungen aber gewöhnt, weil eben der Winzer regelmässig in seinen Reben arbeitet und auch MAschinen benutzt. Außerdem führt direkt an der Löswand ein Wanderweg vorbei. Leider haben auch Fotografen diesen Platz entdeckt und die stören am meisten. Manche nehmen keinerlei Rücksicht auf die Tiere und auch nicht auf den Winzer. Eine Frau hat sich anscheinend mal geweigert,, Platz zu machen obwohl der Winzer/Eigentümer mit dem Traktor vorbei wollte.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|