![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Versuche doch spaßeshalber mal die Kamera nicht auf der Hand(fläche) abzustellen, mit der du während der Aufnahme die Finger (in der Regek wird es "nur-2 der Zeigefinger sein) für die Auslösung bewegst.
Also rechte Hand hält die Kamera rechts, linke Hand stützt die Kamera von unten. Das sieht zwar bestimmt cool aus, wenn man die kleine Kamera auf der Rechten Handinnenfläche abstellt und mit dem rechten Zeigefinger auslöst - stabil zum Zeitpunkt der Auslösung ist es aber eher nicht. Wenn man das gerne nachlesen (und mit einem Bild sehen) nöchte, gibt es reichlich Material im Netz, z. B.: Lesen: Foto-kurs.com Video: Riko Best Mach einfach bei schwachen Lichtverhältnissen (Verwackelungsgefahr) ein Foto wie bisher (Kamera liegt auf der rechten Handinnenfläche) und zusätzlich ein Foto vom selben Motiv und mit identischen Kameraeinstellungen mit stabilem Stand: Füße leicht auseinander, schräg links zum Motiv stehen, linker Fuß steht vorne, linker Arm liegt am Körper, linke Hand stützt die Kamera von unten, rechte Hand fasst die Kamera auf der rechten Seite (bei Querformat) bzw, von oben (Hochformat), während der Aufnahme bewegt man sich nicht, Atmung kontrollieren. Vielen hilft es, während des Auslösens die Luft anzuhalten (ich mache das meistens nicht). Genügend Speicherplatz für ein zusätzlich Bild mit "klassischer" Kamerahaltung ist ja vermutlich vorhanden. Ein Versuch schadet nicht und vielleicht sind die im 2. Versuch gemachten Bilder ja tatsächlich scharf oder zumindest schärfer. Über eine kuze Info zm Ergebnis gerne mit Beispielbildern (Motiv ist dafür egal) würde ich mich freuen - egal ob positiv oder negativ.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
|
|