![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Zitat:
Alles gut. Deine Erwartungshaltung (Automatik muss in Extremsituationen immer richtig funktionieren) kann eine klassische Kamera nicht erfüllen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
nun , wie es scheint hattest eh volles Zoom an der RX100 ? ? ? das wären dann umgerechnet ca 28mm gegen 200mm Unterschied Phone/ RX100 ....(habe zwar keinen realen EXIF reader) .....
das kann eh nix werden geschweige verglichen werden.......... zumalen die Kamera alles andere wie gerade/ waagrecht gehalten hast...bzw je länger die Brennweite um so mehr macht sich bekanntlich einen Verschwenker bemerkbar alls in allem hat somit die Vollautomatik der RX100... sowieso ....etwas anderes gemessen und eingestellt........mal völlig abgesehen von der direkten, internen, wundersamen Aufbereitung eins Phones Geändert von lampenschirm (21.03.2024 um 18:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
Hier die EXIF-Werte (nicht komplett, aber die relevanten sollten dabei sein) Auffallend ist das Verhältnis der ISO-Werte gemeinsam mit der Belichtungszeit: RX100M7 ISO 800: 1/13 (in den ISO-Einstellungen waren 64-12800 gesetzt, da wäre noch Luft nach oben gewesen auch im Sinne eines Verwacklungsschutzes (Freihand, die Kamera hat dafür einen Sensor und erkennt auch, ob sie auf einem Stativ montiert ist) iPhone 12 Pro Max ISO 125: 1/78 seconds RX100M7 Filename - 20240304_101454 MA Fezna Ouled Jellal, Hannsjörg Voth Himmelstreppe, Brunnen .JPG ImageDescription - Make - SONY Model - DSC-RX100M7 Orientation - Top left XResolution - 350 YResolution - 350 ResolutionUnit - Inch Software - DSC-RX100M7 v1.00 DateTime - 2024:03:04 10:14:54 YCbCrPositioning - Co-Sited Exif-IFD-Offset - 372 GPS-IFD-Offset - 34628 ExposureTime - 1/13 seconds FNumber - 4.50 ExposureProgram - Normal program ISOSpeedRatings - 800 Recommended Exposure Index - 800 ExifVersion - 0231 DateTimeOriginal - 2024:03:04 10:14:54 DateTimeDigitized - 2024:03:04 10:14:54 OffsetTime - +01:00 OffsetTimeOriginal - +01:00 OffsetTimeDigitized - +01:00 ComponentsConfiguration - YCbCr CompressedBitsPerPixel - 2 (bits/pixel) BrightnessValue - 0.72 ExposureBiasValue - 0.00 MaxApertureValue - F 4.49 MeteringMode - Multi-segment LightSource - Auto Flash - Flash not fired, compulsory flash mode FocalLength - 72.00 mm MakerNote-IFD-Offset - 978 UserComment - FlashPixVersion - 0100 ColorSpace - sRGB ExifImageWidth - 5472 ExifImageHeight - 3648 InteroperabilityOffset - 34598 FileSource - DSC - Digital still camera SceneType - A directly photographed image CustomRendered - Normal process ExposureMode - Auto White Balance - Auto DigitalZoomRatio - 1.00 x FocalLengthIn35mmFilm - 200 mm SceneCaptureType - Standard Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Normal Lens Info - 9.00 72.00 2.80 4.50 GPS information: - GPSVersionID - 2.3.0.0 GPSLatitudeRef - N GPSLatitude - 31 34 52.771999 (31.581326) GPSLongitudeRef - W GPSLongitude - 4 28 40.650002 (4.477958) GPSTimeStamp - 9 14 56.0 GPSDateStamp - 2024:03:04 Maker Note (Vendor): - High ISO NoiseReduction - Normal Creative Style - Standard Dynamic Range Optimizer - Auto Image Stabilization - On Color Mode - Standard Quality - Fine Sony Model ID - 374 Thumbnail: - Compression - 6 (JPG) ImageDescription - Make - SONY Model - DSC-RX100M7 Orientation - Top left XResolution - 72 YResolution - 72 ResolutionUnit - Inch Software - DSC-RX100M7 v1.00 DateTime - 2024:03:04 10:14:54 JpegIFOffset - 35184 JpegIFByteCount - 3274 YCbCrPositioning - Co-Sited iPhone 12 ProMax Filename - 20240304_101529 MA Fezna Ouled Jellal, Hannsjörg Voth Himmelstreppe Brunnen.HEIC Make - Apple Model - iPhone 12 Pro Max Orientation - Right top XResolution - 72 YResolution - 72 ResolutionUnit - Inch Software - 17.3.1 DateTime - 2024:03:04 10:15:29 Exif-IFD-Offset - 302 GPS-IFD-Offset - 2484 ExposureTime - 1/78 seconds FNumber - 1.60 ExposureProgram - Normal program ISOSpeedRatings - 125 ExifVersion - 0232 DateTimeOriginal - 2024:03:04 10:15:29 DateTimeDigitized - 2024:03:04 10:15:29 OffsetTime - +01:00 OffsetTimeOriginal - +01:00 OffsetTimeDigitized - +01:00 ShutterSpeedValue - 1/78 seconds ApertureValue - F 1.60 BrightnessValue - 2.76 ExposureBiasValue - 0 MeteringMode - Multi-segment Flash - Flash not fired, compulsory flash mode FocalLength - 5.10 mm MakerNote-IFD-Offset - 844 SubsecTimeOriginal - 987 SubsecTimeDigitized - 987 ColorSpace - Uncalibrated/Unknown (-1) ExifImageWidth - 4032 ExifImageHeight - 3024 SensingMethod - One-chip color area sensor SceneType - A directly photographed image ExposureMode - Auto White Balance - Auto DigitalZoomRatio - 1.57 x FocalLengthIn35mmFilm - 40 mm Lens Info - 1.54 7.50 1.60 2.40 Lens Make - Apple Lens Model - iPhone 12 Pro Max back triple camera 5.1mm f/1.6 GPS information: - GPSLatitudeRef - N GPSLatitude - 31 34 52.799999 (31.581333) GPSLongitudeRef - W GPSLongitude - 4 28 40.689999 (4.477969) GPSAltitudeRef - Above Sea Level GPSAltitude - 861.97 m GPSTimeStamp - 9 15 29.0 GPSImgDirectionRef - Magnetic direction GPSImgDirection - 331.029602 GPSDateStamp - 2024:03:04 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
alles in allem
ach du gütiger Himmel........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
Die "klassischen" (RX100M7 =? klassische Kamera?) hat auch einen Prozessor an Bord, warum sollte der weniger können als jener von einem Smartphone? Hängt doch wohl nur von der Programmierung ab, oder? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.158
|
Naja, hier programmiert halt der Fotografierende! Und es gibt eine gute Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten für die verschiedensten Situationen, z. B. die verschiedenen Szenen-Einstellungen, und natürlich noch die Intelligente Automatik.
Und wenn es richtig gemacht wird, dann können die Bilder durchaus hochwertiger sein als die vom intelligenten Telefon.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see! (Henry David Thoreau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Die beiden Kameras richten sich an unterschiedliche Usergruppen. Das Handy an solche wie dich, die alles automatisch haben wollen, ohne sich Gedanken machen zu müssen und Kameras mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten an Personen, die gerne mitgestalten und kreativ sein wollen.
Aber es ist nicht auszuschliessen, dass mehr und mehr solcher Bearbeitungsfunktionen in Kameras Einzug halten, weil die User sich das von den Handys her so gewohnt sind. Anyway, ist doch ein wenig ein dejà vu, oder? Ist ja nicht das erste Mal, wo dich die Vollautomatik nicht befriedigt ... https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=200689 P.S: Die RX100M7 macht im Automatikmodus sicher gute Bilder, aber in Extremsituationen (schau mal da ins Loch und mach was draus) versagt sie. Das würde glaub ich auch die A1 nicht schaffen.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (21.03.2024 um 18:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.09.2021
Beiträge: 38
|
Zitat:
Zitat:
Nur so am Rande zum Thema "Automatik": irgendwo habe ich einmal das Problem gepostet, dass die Kamera bei Selbstauslöser die Entfernung zum Zeitpunkt des Drucks auf den Auslöser misst und nicht unmittelbar bevor der Schuss fällt. Versuche, per Stativ und Selbstauslöer und mit etwa 135mm Zoom ein Passfoto anzufertigen, 2 m vor einer neutralen Hauswand, führten dazu, dass ich unscharf, die Hauswand aber gestochen scharf war. Irgendwer gab den Tipp, die Kamera statt mit Selbstauslöser per Smartphone und Imaging Edge mobile auszulösen. Schlau - aber was denkt sich der Progammierer im Fall einer Aufnahme mit Selbstauslöser(!), wann denn der beste Zeitpunkt gekommen sein könnte, die Entfernung zu messen? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
|
Ich kenne Leute, die sind sehr zufrieden mit dem Touristenmodus der Sony Kameras. Aber der hat eben seine Limiten. Das iPhone, das im Hinblick auf unbedarfte User programmiert ist, verzeiht Fehler wesentlich grosszügiger.
Zum Glück hast du ja die Wahl ![]()
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Hier zeigt sich eben die Foto-Expertise von Apple. Ich hatte auch schon ähnliche Erfahrungen beim Vergleich von Fotos die ich mit Sony Kamera und meine Freundin mit einem älteren Mittelklasse Samsung gemacht hat. Und das obwohl ich mit Blick durch den Sucher durchaus zielen konnte.
Da ich immer RAW+JPG fotografiere konnte ich das Foto in CaptureOne "retten", damit wurde es dann sogar besser als das aus dem Smartphone. War aber mit etwas Arbeit verbunden. Der Fairness halber muss man sagen dass in Oberklasse Smartphones Prozessoren werkeln die weitaus leistungsfähiger sind als die in einer RX100VII. Das soll jetzt aber keine Ausrede sein, letztlich ist es im wesentlichen nur eine Frage der Programmierung, kann höchsten dann eben wegen des nicht so leistungsstarken Prozessor (in einer Kompaktkamera!) etwas länger dauern. Ich finde auch die Kamerahersteller könnten durchaus von den Smartphones lernen. Im Falle von Sony, die ja auch Smartphone Hersteller sind, fände ich das sogar recht naheliegend ![]() Geändert von wus (21.03.2024 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|