SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR 6.14 auf neuen PC übertragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2024, 15:10   #1
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.289
LR 6.14 auf neuen PC übertragen

Mein aktueller PC hat heute den Geist aufgegeben. Er ist zwar schon recht betagt gewesen, hat aber gute Dienste geliefert. Auf diese PC ist eine von 2 Lizenzen von LR 6.14 installiert und die möchte ich möglichst auch auf dem neunen haben.

Die Frage ist nun, wie ich das anstellen muss.

Ich hatte mal vor kurzem einen ähnlichen Fall mit einem defekten PC und da habe ich einfach die Festplatte ausgebaut und in den anderen übernommen. Alles hat wunderbar funktioniert und alle Programme waren wieder nutzbar.

Der alte ist eine betagte HP-Workstation mit SSD für Windows und die Programme sowie diversen anderen Laufwerken mit den Daten. Der neue wird voraussichtlich eine M.2 haben.

Was passiert, wenn ich die M.2 SSD ausbaue und die SSD vomalten dafür einsetze?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2024, 15:22   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Du musst -wenn Adobe die Vorgehensweise nicht geändert hat- Dich bei Adobe in deinem Konto anmelden, und den alten Rechner abmelden. Dann installierst Du die Anwendung auf dem neuen Rechner und meldest den bei Adobe an. Den alten Rechner brauchst Du dafür nicht.

Es gibt zu dem Thema auch schöne Video-Tutorials. Sowas finde ich immer sehr hilfreich.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 16:04   #3
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Was passiert, wenn ich die M.2 SSD ausbaue und die SSD vomalten dafür einsetze?
Das hängt davon ab, was für Hardware der alte PC hatte bzw. wie der konfiguriert war, MBR oder GPT, BIOS oder UEFI. Beherscht der alte Rechner nur BIOS und MBR, wird es schwierig die Systemplate auf dem neuen Rechner zu starten, weil fast alle neuen nur UEFI und GPT unterstützen und können mit den alten Bootparametern nix anfangen. Hat der alte Rechner schon die neuen Funtionen (UEFI und GPT) und waren die auch konfiguriert, könnte klappen, allerdings wird Windows und evtl. andere Programme wegen Hardwarewechsel mekern und nach neue Aktivierung/Registrierung fragen.


Wenn du mir die Hardwarekomponente von beiden Rechner sagst, kann ich im Netz gucken, ob so einfach klappt.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 16:08   #4
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.289
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen

Wenn du mir die Hardwarekomponente von beiden Rechner sagst, kann ich im Netz gucken, ob so einfach klappt.
Danke, aber so weit bin ich noch nicht, Der neue PC muss erst noch konfiguriert werden.

Wenn ich das allerdings richtig verstehe, sind die Chancen größer, wenn ich einen alten PC aufbaue?


Ich müsste nämlich auf einige daten zugreifen, die nicht auf der Daten-HDD gespeichert sind. Z.B. Mails von Outlook 2016 - da ist die Datensicherung leider schon ein paar Tage her...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 16:19   #5
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Danke, aber so weit bin ich noch nicht, Der neue PC muss erst noch konfiguriert werden.

Wenn ich das allerdings richtig verstehe, sind die Chancen größer, wenn ich einen alten PC aufbaue?


Ich müsste nämlich auf einige daten zugreifen, die nicht auf der Daten-HDD gespeichert sind. Z.B. Mails von Outlook 2016 - da ist die Datensicherung leider schon ein paar Tage her...
Je gleicher die Hardwarekomponente, desto größer die Chance an die Daten zu kommen, vorausgesetzt, die Platte ist nicht defekt und geht noch.

P.S. Outlook schreibt eine OST oder PST Datei irgendwo im Userverzeichnis, die kann man sichern und auf dem neuen Rechner ohne Datenverlust importieren.
__________________
Gruß verel

Geändert von averel (31.10.2024 um 16:22 Uhr)
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2024, 16:38   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
Warum machst Du nicht einfach einen "klone" von Deiner jetzigen Platte, und steckst in den Neuen Rechner.

Habe meine Alte 500GB SSD Systemplatte geklont auf eine 2TB SSD, und diese im Neuen Rechner eingesteckt und angemeldet, funktionierte einwandfrei, eventuell musst Du Dich noch mal bei ADOBE anmelden, das ist alles.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 16:59   #7
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Warum machst Du nicht einfach einen "klone" von Deiner jetzigen Platte, und steckst in den Neuen Rechner.

Habe meine Alte 500GB SSD Systemplatte geklont auf eine 2TB SSD, und diese im Neuen Rechner eingesteckt und angemeldet, funktionierte einwandfrei, ...

Das geht nur wenn altes und neues System gleiche Startoptionen (BIOS und MBR, bzw. UEFI und GPT) oder mindestes CSM-Boot Option haben. N.m:E. gibt es diese Option in den neuen Rechner nicht mehr, weil kaum ein Betriebssystem heutzutage MBR verwendet. Hat er im alten Rechner nur MBR und im neuen GPT mit UEFI, wird die Platte im neuen Rechner nicht booten können. Es gibt wohl Programme, die auch von MBR formatierten Platten auf neue Platte "umziehen" und den Bootsektor in GPT konvertieren können, aber damit habe ich keine gute Erfahrungen gemacht und nie mit echte Festplatte experemntiert und ich kenne kein kostenloses Tool, dass es zuverlässig erledigt..
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 17:14   #8
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.289
Ich habe einen Clone von der Systemplatte aber leider noch nicht den neuen PC ...

Der alte PC ist eine HP XW4600 Workstation ...
__________________
Meine HP

Geändert von erich_k (31.10.2024 um 17:25 Uhr)
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 18:55   #9
erich_k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.289
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Du musst -wenn Adobe die Vorgehensweise nicht geändert hat- Dich bei Adobe in deinem Konto anmelden, und den alten Rechner abmelden. Dann installierst Du die Anwendung auf dem neuen Rechner und meldest den bei Adobe an. Den alten Rechner brauchst Du dafür nicht.

Es gibt zu dem Thema auch schöne Video-Tutorials. Sowas finde ich immer sehr hilfreich.
Ich bin jetzt mal auf mein Adobe-Konto gegangen, finde aber da keine Option, wie ich meine LR finden kann ...
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2024, 23:00   #10
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Ich habe einen Clone von der Systemplatte aber leider noch nicht den neuen PC ...

Der alte PC ist eine HP XW4600 Workstation ...

Der hat definitiv ein BIOS und MBR. Was hast du dir neu bestellt? Vielleicht hat der noch die CSM Option, dann könnte man versuchen über CSM das System zu booten, aber bitte niemals mit der Originalfestplatte versuchen!
Und noch eine Frage: Was hast du als Betriebsystem auf dem alten Rechner, Windows 7, Vista ?
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR 6.14 auf neuen PC übertragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.