Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2024, 23:14   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen

Vielen Dank an Rainer für das Thema und die Besprechungen sowie auch an Porty für seine fachkundigen Kommentare. Ich habe dadurch viel gelernt.

Danke für das Lob
An Rainer ebenfalls ein dickes Lob für das interessante Thema und die freundliche, humorvolle Besprechung


Zum Abschluss noch ein Foto von mir:



Bild in der Galerie


Sieht erst mal nicht nach Strom aus, ist aber ein Kabelleger, mit dem die Hochspannungskabel zu den Offshore- Windparks gelegt werden. Das Kabel wird an Land endlos produziert und direkt von der Fabrikationsanlage über einen langen Pier zum Schiff geführt und dort am Stück auf den riesigen Kabeltrommeln in Schiffsmitte aufgewickelt. Am Heck des Schiffes erkennt man das von der Fertigungshalle kommende Kabel.

Der Standort ist Invergordon am Cromarty Firth, der wichtigste Standort der schottischen Offshoreindustrie, ziemlich weit im Norden Schottlands.
Auch das ist ein Teil der Windkraft, der normalerweise verborgen bleibt.
Ein Werftarbeiter, der im gleichen B&B übernachtete meinte, dass es einige Wochen dauert, bis das Schiff beladen ist.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (30.09.2024 um 23:37 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2024, 08:09   #2
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Die letzten Bilder

Die letzten Bilder

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Der Mast sieht für mich ganz fremd aus. Wo hast Du den denn gefunden? Schön rot/weiß lackiert, damit ihn ein Flieger gut sieht.

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Ganz schön windig wie man an der oberen Blitzableiterleitung sieht.


Bild in der Galerie
Und ein wunderschön beleuchteter Wolkenhimmel. Der Bewuchs unten sind das verblühte Sonnenblumen? 2 Hochspannungstrassen führen den Blick auf den Fluchtpunkt.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das Trafo-Häuschen (Turmstation) in unserem Teil meines Heimatdorfes. Von dort waren straßenweise (Emailleschilder unter den noch sichtbaren Anschlussstellen) die Häuser über Leitungen zu den Stromabnehmern auf den Dächern angeschlossen.


Bild in der Galerie

Die Stromleitungen wurden Anfang der 80er unter die Erde verlegt. Kurz danach dann auch die Telefonleitungen.
Nur bei einem der Häuser ist noch die Stromleitung zum Abnehmer auf dem Dach gezogen.Warum dieses Haus damals nicht unterirdisch angeschlossen wurde weiss ich nicht.
Und so steht die Transformatorenstation heute noch da, wo sie schon vor über 50 Jahren stand.
Damals war da eine kleine Plattform mit Turnstangen Geländer an der Eingangsklappe, dort war unser Abschlagplatz beim Fangen oder Verstecken.
Solche Trafohäuschen kommen hier in der Gegend auch vor. Unsere sind natürlich viel schöner und auch beide auf unterirdischen Betrieb ausgelegt. Aber auf einem Dorf kann ich sehr gut nachvollziehen, dass ein Trafohäuschen ein Treffpunkt der Kinder war.

Vielen Dank, dass Du uns an Deinen Erinnerungen teilhaben lässt.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Zum Abschluss des Monatsthemas noch ein letztes Bild mit Stromleitungen am Monte Baldo oberhalb des Gardasees. Man sieht unterschiedliche Arten von Strommasten und die jeweiligen Leitungen dürften wohl auch unterschiedliche Spannungen besitzen.

Vielen Dank an Rainer für das Thema und die Besprechungen sowie auch an Porty für seine fachkundigen Kommentare. Ich habe dadurch viel gelernt.


Bild in der Galerie
Ja, da weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll. Bruno hat eigentlich alles bereits gesagt. Verschiedene Mastformen auf den Bergen am Rande des Gardasees. Zum Teil Stromkabel, zum Teil könnten es aber auch Telefonkabel sein. Darunter der See und gegenüber Gebirgswände.


Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Danke für das Lob
An Rainer ebenfalls ein dickes Lob für das interessante Thema und die freundliche, humorvolle Besprechung


Zum Abschluss noch ein Foto von mir:



Bild in der Galerie


Sieht erst mal nicht nach Strom aus, ist aber ein Kabelleger, mit dem die Hochspannungskabel zu den Offshore- Windparks gelegt werden. Das Kabel wird an Land endlos produziert und direkt von der Fabrikationsanlage über einen langen Pier zum Schiff geführt und dort am Stück auf den riesigen Kabeltrommeln in Schiffsmitte aufgewickelt. Am Heck des Schiffes erkennt man das von der Fertigungshalle kommende Kabel.

Der Standort ist Invergordon am Cromarty Firth, der wichtigste Standort der schottischen Offshoreindustrie, ziemlich weit im Norden Schottlands.
Auch das ist ein Teil der Windkraft, der normalerweise verborgen bleibt.
Ein Werftarbeiter, der im gleichen B&B übernachtete meinte, dass es einige Wochen dauert, bis das Schiff beladen ist.....
Auch das, lieber Porty ist wieder ein Beispiel dafür, wie sehr Du mit Deinen Beiträgen das Monatsthema bereichert hast. Vielen Dank dafür. Ich hätte nie gedacht, dass ein Kabel von der Fabrik direkt auf die Kabeltrommel eines Verlegeschiffes aufgerollt wird.

Das waren die letzten Bilder des Monatsthemas.

Ich für meinen Teil habe jetzt in drei Monaten 2 Monatsthemen moderiert. Das reicht erstmal. Ab Morgen kann ich wieder Aufstehen ohne das Gefühl: "Ich muss noch die Bilder besprechen". Das ist auch mal schön.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Mitlesenden.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2024, 08:43   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.475
Hallo Rainer,

der farbige Strommast steht bei Antwerpen, ich habe ihn während der Fahrt in den Urlaub fotografiert.

Danke für das interessante Monatsthema und deine Moderation!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.