Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panorama zusammenbauen haut nicht hin: Stufen im Horizont
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2024, 15:24   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das Problem bei diesen Bildern liegt tatsächlich darin, dass die Kamera nicht um den sogenannten "Nodalpunkt" gedreht wurde, dessen Bezeichnung zwar nicht ganz korrekt ist, sie hat sich aber so verbreitet. Ich spreche lieber vom "NPP", das ist der No-Parallax-Point. Der sitzt genau dort, wo man scheinbar die Blende sieht, wenn man von schräg vorne ins Objektiv schaut. Beim Einrichten eines Nodalpunktadapters wird genau dieser Punkt ermittelt.

Die Stitching-Software (bzw. -funktion) sucht in den Überlappungsbereichen der Bilder nach gemeinsamen Bildpunkten. Hier findet es ziemlich viele im Vordergrund, und daran werden die Bilder ausgerichtet, weil sie in der Mehrzahl sind und somit viel "Gewicht" für die Ausrichtung haben. Am Horizont gibt es tatsächlich KEINE gemeinsamen Punkte, denn das ist nur eine gerade Kante, die beim Ausrichten nicht berücksichtigt werden kann, weil der Algorithmus nun mal auf PUNKTE aufgebaut ist.

Lightroom und vermutlich auch viele andere Programme rechnen die Panoramen so weit automatisch zusammen, ohne dass der Anwender Einfluss hat, welche Punkte dafür verwendet werden sollen.
Genau das wäre in speziellen Panoramaprogrammen wie PTGui oder Hugin möglich. Dort könnte man mehrere manuelle Kontrollpunkte auf den Horizont setzen, die dafür sorgen, dass dieser nahtlos zusammenpasst. Der Preis dafür ist, dass es dann Stitchingfehler im Vordergrund gibt, denn bei der Aufnahme wurde der NPP nicht eingehalten. Bei diesem Bild spielt das keine große Rolle, denn die KI kann mittlerweile den Vordergrund so gut reparieren, dass man die Fehler nicht bemerkt.

Bei Verwendung eines Nodalpunktadapters wäre das Problem nicht entstanden. Den würde ich zu so einer Location aber nicht unbedingt mitnehmen. Trotzdem sollte man um die Bedeutung des NPP bescheid wissen und die Kamera dementsprechend führen. Also: der Fotograf darf sich NICHT um seine eigene Achse drehen (was hier ziemlich sicher der Fall war), sondern er sollte die Kamera (bzw. den NPP) möglichst raumstabil halten. Das gelingt schon ziemlich gut, wenn man das Objektiv in Höhe der scheinbaren Blende auf seinen ausgestreckten Daumen legt und nur um diesen "festen" Punkt dreht. Bei mehr als 180° Panoramawinkel müsste man um den NPP herum wandern, so dass dieser trotzdem raumstabil bleibt. Das ist freihändig nicht ganz einfach, aber ein Einbeinstativ oder ein Wanderstab ist dabei sehr nützlich.

Die Brennweite spielt bei diesem Vorgang nur eine untergeordnete Rolle, die jedoch nichts mit Verzeichnung o.ä. zu tun hat. Je größer der Aufnahmewinkel, um so mehr bekommt man Motive im Vordergrund aufs Bild, und um so genauer muss der NPP eingehalten werden, um Stitchingfehler zu vermeiden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2024, 08:17   #2
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Hier findet es ziemlich viele im Vordergrund, und daran werden die Bilder ausgerichtet, weil sie in der Mehrzahl sind und somit viel "Gewicht" für die Ausrichtung haben. Am Horizont gibt es tatsächlich KEINE gemeinsamen Punkte, denn das ist nur eine gerade Kante, die beim Ausrichten nicht berücksichtigt werden kann, weil der Algorithmus nun mal auf PUNKTE aufgebaut ist. ...

Die Brennweite spielt bei diesem Vorgang nur eine untergeordnete Rolle, die jedoch nichts mit Verzeichnung o.ä. zu tun hat. Je größer der Aufnahmewinkel, um so mehr bekommt man Motive im Vordergrund aufs Bild, und um so genauer muss der NPP eingehalten werden, um Stitchingfehler zu vermeiden.
Vielen Dank für Deine ausführliche und vor allem verständliche Erklärung.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Panorama zusammenbauen haut nicht hin: Stufen im Horizont


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.