Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 135mm als f2.8: wirklich so uninteressant?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2024, 12:08   #1
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 868
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Ja, natürlich. Mit Zooms deckt man im Zweifel alles ab. Aber nochmal: ist das wirklich jackentaschentauglich?
Wenn Du damit meinst, ob das 18-135 jackentaschentauglich ist: ja, absolut!

Hatte mal das 16-70/4 Zeiss an der A6600. Nachdem ich die verkauft hatte kein APS-C mehr und weil ich der A6700 nicht widerstehen konnte nach einem neuen Standard-Zoom auch zum Filmen gesucht. Aufgrund eines Ratschlags hier aus dem Forum ist das 18-135 geworden und als ich es bekommen habe war ich total überrascht davon, wie klein und leicht es ist.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2024, 13:29   #2
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
Ok, ich versuche diplomatisch zu bleiben. Ich merke, dass sie Sympathien für Zooms sehr hoch sind und (unbewusst) versucht wird, die Diskussionen in diese Richtung zu bringen, auch wenn ich gerne über Festbrennweiten im Bereich um 135mm geredet hätte.

Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Wenn Du damit meinst, ob das 18-135 jackentaschentauglich ist: ja, absolut!

Hatte mal das 16-70/4 Zeiss an der A6600. Nachdem ich die verkauft hatte kein APS-C mehr und weil ich der A6700 nicht widerstehen konnte nach einem neuen Standard-Zoom auch zum Filmen gesucht. Aufgrund eines Ratschlags hier aus dem Forum ist das 18-135 geworden und als ich es bekommen habe war ich total überrascht davon, wie klein und leicht es ist.
Ich stimme Dir zu, dass das 18-135 ein sehr kompaktes Objektiv ist und es freut mich, dass Du mit dem 18-135 für Dich eine perfekte Lösung gefunden hast. Ich für meinen Teil bevorzuge es, bis 70mm und auch bei 135mm eine f2.8 (und keine f5.6) zu haben, und habe festgestellt, dass ich mit meinem "Kleinstpaket" den Bereich zwischen 70 und 135mm auch nicht brauche.

Vielleicht auch das noch mal als Ergänzung, Klarstellung und Verdeutlichung:
Ich bin nicht auf der Suche nach einer Alternative für mein Minolta 135/f2.8.
Mich würde ausschließlich und allein interessieren, ob
  • für die Festbrennweitenliebhaber
  • eine 135mm-Festbrennweite mit einer Blende von f2.8,
  • die noch kleiner und leichter als das Zeiss Batis oder das Samyang ist,
interessant wäre oder ob Euch das Angebot an 135mm-Festbrennweiten ausreichend ist.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 14:06   #3
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 868
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen

Vielleicht auch das noch mal als Ergänzung, Klarstellung und Verdeutlichung:
Ich bin nicht auf der Suche nach einer Alternative für mein Minolta 135/f2.8.
Mich würde ausschließlich und allein interessieren, ob
  • für die Festbrennweitenliebhaber
  • eine 135mm-Festbrennweite mit einer Blende von f2.8,
  • die noch kleiner und leichter als das Zeiss Batis oder das Samyang ist,
interessant wäre oder ob Euch das Angebot an 135mm-Festbrennweiten ausreichend ist.
Alles klar, war wohl etwas zu viel OT.

Alternativen: Wenn es mit AF sein soll: nein, es gibt keine leichtere und kleinere Alternative (wenn man vom 135 mm F2.8 [T4.5] STF absieht, aber das ist halt kein richtiges 2.8er).

Auswahl: reicht mir völlig. Wenn ich ein 135mm Objektiv mitnehme dann will ich richtig gute BQ und Lichtstärke haben. Ob es dann 400Gramm oder 1kg hat ist mir egal, der große Rucksack ist dann ohnehin dabei.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 15:25   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
Du wolltest ja Feedback, ob sich noch mehr so eine kompakte Tele-FB wünschen.

Mir fehlt diese nicht - ich hätte keinen Einsatz gemäß Deiner Eckpunkte.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 14:44   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
[QUOTE
interessant wäre oder ob Euch das Angebot an 135mm-Festbrennweiten ausreichend ist.[/QUOTE]
Als Makro vielleicht interessant?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2024, 15:23   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wieviel macht wohl ein Crop vom Bildwinkel eines 100 auf den eines 135'er an der Bildqualität.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (23.06.2024 um 15:26 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 15:43   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wieviel macht wohl ein Crop vom Bildwinkel eines 100 auf den eines 135'er an der Bildqualität.
Weiß ich nicht, habe ja auch vielleicht gesagt.Für Makrofans wohl eher eine Option.Ich würde es mir kaufen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.06.2024 um 18:11 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 13:58   #8
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.203
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Weiß ich nicht, habe ja auch vielleicht gesagt.Für Makrofans wohl eher eine Option.Ich würde es mir kaufen.
Hm, ne, ich mache selbst viel mit Makro, und wenn ich mir ein höherbrennweitiges Makro wünschen würde, dann tatsächlich eher im Bereich 180 bis 200 mm.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2024, 15:29   #9
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Hallo,


ich decke den 135mm Bereich inzwischen mit dem Tamron 2.8 70-180 G2 ab. Das hat einen 1A Autofocus und praktisch 0 CAs, ist noch ziemlich kompakt, hat VC und 1:2 Macro noch dazu. Mit der Bildqualität an 61MP bin ich wirklich zufrieden. Es schlägt zumindest alle meine vintage 135mm Festbrennweiten klar.
Für mich war die Größe und das Gewicht ausschlaggebend gegenüber dem Sony 70-200 G2.


BG

Geändert von weberhj (24.06.2024 um 15:44 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 135mm als f2.8: wirklich so uninteressant?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.