Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2024, 21:18   #861
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.353
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
...Impressionen aus Cesky Krumlov


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Jürgen, ich bin echt beeindruckt, was Du hier so an versteckten Pretiosen hervorzauberst!

Als Ossi dachte ich, gerade Tschechien etwas zu kennen. Es war halt unser meistbesuchtes Nachbarland. Und Cesky Krumlov sagte mir auch als Ort etwas, auch in dieser tschechischen Schreibweise, weil wir im Osten ja die alten kaiserlichen, also deutschen Ortsbezeichnungen offiziell nie verwendet haben, in diesem Fall „Krumau an der Moldau“.

Aber was sich dahinter für ein Juwel verbirgt, war mir nicht bewusst. Vielleicht ist die Stadt ja auch erst nach der Samtenen Revolution (Ende 1989 in der CSSR) nach und nach aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht.

Auf jeden Fall: Danke!! Ich werde da sicher auch mal hinfahren.

Ja, und ebenso völlig unbekannt war mir die Villa Tugendhat von Mies von der Rohe in Brno/Brünn.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Total spannend! Dabei führte mich die überhaupt erste Auslandsreise meines Lebens nach Brno: 1972 zu einem Leichtathletik-Wettkampf meiner Leipziger Sportgemeinschaft. Damals war ich gerade 18 geworden…
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2024, 21:37   #862
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.353
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Schöne Erinnerungen, Sören! Ich war 2019 in Ragusa, habe sehr ähnliche Bilder von der morbiden barocken Pracht dort und stand sicher stets an der selben Stelle wie Du bei diesen beiden Aufnahmen, sowohl bei jener Treppe (oben) als auch vorm Duomo di San Giorgio.

Ich erinnere mich, dass es total eng zuging in den schmalen Gassen. Wir hatten als Leihwagen einen kleinen Fiat Panda, aber selbst mit dem wurde es manchmal arg knifflig im Altstadtgewirr...
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2024, 22:03   #863
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.353
Weltnaturerbe Everglades (USA)

Im Vergleich etwa zu Italien (53 Weltkulturerbestätten), Deutschland (49), Frankreich (44), China (39) oder auch dem Iran (25) und Russland (20) sind die USA mit 12 Weltkulturerbestätten ein kultureller Zwerg (zumal einige davon auch noch außerhalb liegen - in Puerto Rico bzw. auf Hawaii). Hinzu kommen indes noch 12 teils spektakuläre Weltnaturerbestätten. Und eine davon sind die Everglades in Florida.

Ein Teil dieses knapp 5.670 km² großen Marschlandes ist als Everglades-Nationalpark geschützt und inzwischen auch UNESCO-Welterbe.

Die Everglades nennt man auch Grasfluss, selbst wenn dieser Fluss auf den ersten Blick schwer zu erkennen ist. Denn er tritt nur selten als offene Wasserfläche zutage. Stattdessen ist diese bis zu 60 km breite Wasserader oft nur einige Zentimeter tief, so dass fast die gesamte Fläche von Gras bewachsen ist. Trotzdem fließt der Fluss mit 1 m/h.

Nur in den leicht erhöhten Gebieten wachsen gelegentlich Bäume, etwa Sumpfzypressen, Gumbo-Limbo-Bäume, Königspalmen oder Mahagonibäume. Sie bilden dann kleine Inseln, so genannte Hammocks. Der höchste natürliche Punkt im Nationalpark liegt nur 2,4 m über dem Meeresspiegel.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Befahren wird das Gebiet deshalb traditionell mit Luftkissenbooten, also amphibischen Fahrzeugen, die quasi über der Wasseroberfläche schweben.

In den Everglades leben 350 Vogel-, 300 Fisch-, 40 Säugetier- und 50 Reptilienarten. Es ist die einzige Region der Erde, in der sowohl Alligatoren als auch Krokodile zu Hause sind.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Seit 2010 steht der Park auf der Liste des gefährdeten Welterbes, da die zunehmende Umweltverschmutzung sowie Eingriffe in den Wasserhaushalt den Park bedrohen. Aus eben jenen Gründen stand der Everglades NP auch schon von 1993 bis 2007 auf der Roten Liste.
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Geändert von perser (16.05.2024 um 22:09 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 07:05   #864
arbelos
 
 
Registriert seit: 16.03.2006
Ort: Berlin Friedrichshain
Beiträge: 279
Welterbe: Spätbarocke Städte des Val di Noto
Stätte: Modica


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Jubeln, sach ick. Imma jubeln!
arbelos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 11:38   #865
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.206
@ Sören (arbelos)

Zwei von drei Städten hast Du zum Welterbe "Welterbe: Spätbarocke Städte des Val di Noto" mit Ragusa und Modica schon beigesteuert.

Ich hatte von Sizilien einen völlig falschen Eindruck: Hitze, Trocken, Mafia ..

10 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben von 1683 begann man nach dem verheerenden Erdbeben "schöner" wieder an anderer Stelle entstehen zu lassen. Und heute ? Irgendwie war man 1700 weiter als heute, wenn ich mir die Berichte über das Erdbeben von Amatrice von 2016 so durchlese.

Wenn ich mir deine Bilder von Modica ansehe, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass hier das Erdbeben auch gewütet hat. Das dritte Bild zeigt die größer der Stadt.

Die Enge und die kleinen Gassen kommen gut bei den Bilder aus Ragusa zur Geltung. Was für eine wahnsinnige Aufbauleistung um 1700 in beiden Städten.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2024, 11:54   #866
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.206
@ Harald (perser)

Erstmal Danke für dein Lob zu meinen Bildern.

1972 gab es die Villa Tugendhat natürlich schon, aber sie lag bildlich gesprochen in Trümmern. Die Restaurierung begann erst in den 80er Jahren. Nazis und die Rote Armee hatten dem Gebäude nichts Gutes angetan.

An dem Esstisch wurde im übrigen der Vertrag zum Auflösen der Tschechoslowakei in zwei unabhängige Staaten Tschechische Republik und Slowakei unterzeichnet.

Es war ein beeindruckender Besuch und Führung in diesem Gebäude.

Brno, České Budějovice und Cesky Krumlov sind Reisen wert. Zu den ersten beiden Städten kommen noch Bilder in einem separaten Thread.

Zu den Everglades.

Ich habe in Florida diverse Male Urlaub gemacht, aber vor allem immer wieder an der Westküste in der Nähe von Tampa. Aber einmal bin auch auf den Booten über die Everglades mitgefahren. Eine beeindruckende Landschaft. Man kann sich kaum vorstellen, dass die Everglades eigentlich ein Fluss sind. Schöne Bilder einer Landschaft, die man hoffentlich noch Jahrhunderte lang so besuchen kann.

o.T.

ich denke, dass die USA nicht so das große Interesse am Titel Welterbe haben. Sie haben ihre Nationalparks und National Monuments.

Viele Grüße
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 12:17   #867
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.268
Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
An dem Esstisch wurde im übrigen der Vertrag zum Auflösen der Tschechoslowakei in zwei unabhängige Staaten Tschechische Republik und Slowakei unterzeichnet.
Na, das ist doch mal ein Paradebeispiel für historische Bedeutung. Spannend.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 12:20   #868
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.268
Zitat:
Zitat von arbelos Beitrag anzeigen
Welterbe: Spätbarocke Städte des Val di Noto
Stätte: Modica
Die Uhr ist ja cool! Sieht so aus, als ob die (zumindest das Ziffernblatt) schon zwischendurch renoviert / gepflegt worden wäre.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 12:41   #869
jqsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.206
Welterbe Historisches Zentrum von Telč (Teltsch)

Wie auch schon die Welterbe Prag und Cesky Krumlov wurde auch Telc bereits 1992 zum Welterbe erklärt. Ich war in Brünn und habe mal nachgesehen, ob eine Welterbestätte sich in der Nähe befindet. Und um Brünn befinden sich diverse, die man mit Bussen erreichen kann.

1,5 Stunden entfernt findet man Telc. Ich zitiere man Wikipedia

Die historische Innenstadt und die Altstadt von Telč sind eine der wertvollsten städtischen Denkmalreservate in Mähren. Das dominierende und wichtigste Baudenkmal der Stadt ist das Schloss im Renaissancestil, das sich direkt an die Innenstadt anschließt. Zum Welterbe gehört auch die Altstadt, deren historischer Teil um die Kirche der Gottesmutter (Kostel Matky Boží) angeordnet ist.

Ein Flixbus fährt um 09:00 Uhr hin und um 16:30 zurück. Man braucht - wenn man sich Telc und Umgebung (!) ansehen will 1,5 Tage. Aber alleine der Marktplatz ist es wert fotografiert zu werden. Er ist der größte in der Tschechischen Republik.

In die Schlossanlage habe ich nur kurz reingeschnuppert.

Hier nun die Bilder

Der erste Blick auf den Marktplatz


Bild in der Galerie

Und der zweite Blick. Rechts im Hintergrund beginnt die Schlossanlage


Bild in der Galerie

Hier ein paar Details


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und noch eine Gesamtansicht


Bild in der Galerie

Ein "Beifang" zum Abschluss (außer der reihe)


Bild in der Galerie

So das war es mit meinen drei Welterbestätten.

Viele Grüße

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2024, 13:13   #870
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.049
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der immergrüne Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay auf La Gomera darf hier nicht fehlen.

Leider war ich damals beim Aufenthalt auf der, für Wanderer sehr lohnenswerten Insel La Gomera mehr im Fieberwahn, als gesund.
Deshalb habe ich auch nur ein vorzeigbares Bild von diesem Ausflug.



Bild in der Galerie

Ich hoffe auf Ergänzungen von anderen Speicherkarten.
Ich war im Februar 2005 eine Woche lang zum Wandern auf La Gomera. An einem Tag haben wir natürlich auch einen Teil des Nationalparks Garajonay durchwandert.

Hier mal ergänzend zu Deinem Bild vier weitere von mir (plus Bonusbild):


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Als Bonusbild habe ich noch einen interessanten Brunnen im Nationalpark:


Bild in der Galerie
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (17.05.2024 um 13:23 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema März Welterbestätte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:12 Uhr.