SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2024, 13:24   #1
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Übrigens beides Linien von DB- Regio......
Ich habe das dringende Gefühl, dass man die Verantwortlichen endlich mal dazu zwingen müsste, ihre eigenen Produkte auch zu benutzen. Die Verantwortlichen der Politik natürlich gleich mit.
In Hannover wurde die S-Bahn von DB Regio betrieben und funktionierte leidlich. Dann hat Transdev bei einer turnusmäßigen Ausschreibung gewonnen und seitdem geht gar nichts mehr. Etliche Linien wurden jahrelang gar nicht bedient, bis heute fahren nicht die versprochenen Züge. Das kann man anekdotisch so oder so erzählen. Und schön, dass das bei Euch in der Region gerade mal gut funktioniert.

P.S.: Ich würde nie ein Bahnticket an einem Schalter oder ein Flugticket in einem Reisebüro kaufen wollen. Wozu soll das gut sein?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2024, 16:45   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
P.S.: Ich würde nie ein Bahnticket an einem Schalter oder ein Flugticket in einem Reisebüro kaufen wollen. Wozu soll das gut sein?
Stephan
Es soll noch eine Menge Leute geben, die kommen mit so neumodischen Sachen, wie das Internet nicht so gut zurecht.
Oder sie wollen einfach in einer etwas schwierigeren Sache von kompetenter Seite Rat und Unterstützung erhalten
Oder
Oder......
Manchmal ist man auch einfach, warum auch immer, auf einem Bahnhof gestrandet und braucht Unterstützung.

Wobei es mit der Kompetenz des Personals auch mitunter mangelt. Ich bin vor 2 Jahren mit meinem Messebesuch in München 2 Stunden eher fertig gewesen, hatte aber ein ICE- Ticket mit Zugbindung. Auf die Frage bei der Auskunft, ob ich damit auch den RE 2 Stunden eher nehmen könnte, wurde das von der Kollegin verneint- was, wie mir der Zugbegleiter des ICE mitteilte, völlig falsch war, mir aber 2 sinnlose Stunden auf dem kalten und zugigen Münchner HBf einbrachte...
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (17.04.2024 um 13:38 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2024, 17:39   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Vielleicht auch einmal etwas Positives: ich habe letzte Woche irgendwo ein Ranking der europäischen Bahnen bezüglich Pünktlichkeit gelesen. Da hat sich Deutschland 2023 verbessert und Slowenien überholt. Der letzte Platz ist also nunmehr Geschichte...

Ich meine die ersten 3 waren Schweiz, Holland und Luxemburg...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2024, 11:14   #4
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich meine die ersten 3 waren Schweiz, Holland und Luxemburg...
Ich bin nach einigen leidigen Zwischenfällen kein großer Fan der Deutschen Bahn. Hier muss ich aber mal feststellen, dass es natürlich einfacher ist, bei einem Schienennetz von ca. 3,2 Tausend Kilometern (oder gar Luxemburg mit 288 km) die Züge pünktlich hinzukriegen, als bei 33 Tausend Kilometern.
Was nicht heißen soll, das hier nicht Luft nach oben wäre.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2024, 15:40   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Ich bin nach einigen leidigen Zwischenfällen kein großer Fan der Deutschen Bahn. Hier muss ich aber mal feststellen, dass es natürlich einfacher ist, bei einem Schienennetz von ca. 3,2 Tausend Kilometern (oder gar Luxemburg mit 288 km) die Züge pünktlich hinzukriegen, als bei 33 Tausend Kilometern.
Was nicht heißen soll, das hier nicht Luft nach oben wäre.
Da hast Du sicher Recht - sind halt alles unglückliche Umstände.
Ich wollte aber eigentlich nicht die Gewinner loben (jeder der schon einmal in der Schweiz mit der Bahn gefahren ist weiss das eh), sondern eher einwerfen, dass es offenbar auch mit der Deutschen Bahn, trotz aller widriger Umstände bergauf geht.
Sollte also eher ein positiver Input sein, dass man in Europa nicht mehr Schlusslicht ist.
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2024, 16:31   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Hier muss ich aber mal feststellen, dass es natürlich einfacher ist, bei einem Schienennetz von ca. 3,2 Tausend Kilometern (oder gar Luxemburg mit 288 km) die Züge pünktlich hinzukriegen, als bei 33 Tausend Kilometern.
Zumindest in Luxemburg spart man sich den ganzen überbordenden Verwaltungsaufwand rund um den Ticketverkauf und man hat den Nahverkehr kurzerhand kostenfrei gemacht. Da bleibt mehr für die Infrastruktur.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosten...kehr#Luxemburg
Aus eigener Erfahrung, dort funktioniert es bestens, das System wird angenommen und der Straßenverkehr ist sehr deutlich zurückgegangen (so spart man bei der Instandhaltung der Straßeninfrastruktur)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (17.04.2024 um 16:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2024, 17:11   #7
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Zumindest in Luxemburg spart man sich den ganzen überbordenden Verwaltungsaufwand rund um den Ticketverkauf und man hat den Nahverkehr kurzerhand kostenfrei gemacht. Da bleibt mehr für die Infrastruktur.
welch naive Annahme, dass ein kostenfreier Nahverkehr "den ganzen überbordenden Verwaltungsaufwand" einspart. Allein der VDV (Verein deutscher Verkehrsunternehmen) zählt aktuell 602 Mitglieder. Willst Du die enteignen, ihnen das eigene unternehmerische Handeln aus der Hand nehmen oder ihnen vorschreiben, was sie verdienen können / dürfen?

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung, dort funktioniert es bestens, das System wird angenommen und der Straßenverkehr ist sehr deutlich zurückgegangen (so spart man bei der Instandhaltung der Straßeninfrastruktur)
Wenn man mal die Verkehrsleistungen aus 2019 (Vor-Corona-Zeit) zwischen Deutschland und Luxemburg vergleicht, dann liegen die Faktoren bei den Personenkilometern im Schienenverkehr bei rund 200, bei den Personen bei rund 35 und bei der Streckenlänge im Netz bei gut 130.

Ganz so eklatant sind die Faktoren für die Schweiz und die Niederlande nicht, aber dennoch sind da Dimensionen dazwischen. Die Komplexität von Netzen wächst nicht linear, sondern überproportional mit der Netzgröße. Daher: eine aufgeblasene Mücke ist kein Elefant!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2024, 18:16   #8
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die Komplexität von Netzen wächst nicht linear, sondern überproportional mit der Netzgröße. Daher: eine aufgeblasene Mücke ist kein Elefant!
Gilt das auch für Länder wie z.B.: Frankreich, oder kommen da andere Faktoren zum Tragen?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2024, 23:32   #9
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

Die Komplexität von Netzen wächst nicht linear, sondern überproportional mit der Netzgröße. Daher: eine aufgeblasene Mücke ist kein Elefant!

Dat Ei

das heißt also, das der Verwaltungsaufwand in Deutschland exponentiell höher ist? Damit doch auch das Einsparungspotential?
Übrigens, auf Frankreich besteht nicht nur aus Flachland, gerade Südfrankreich ist ziemlich uneben........
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2024, 16:06   #10
Rodi13
 
 
Registriert seit: 18.10.2019
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Da hat sich Deutschland 2023 verbessert und Slowenien überholt. Der letzte Platz ist also nunmehr Geschichte...

naja, sehr relativ................
Laut Zugfinder-Analyse liegen die schlechten slowenischen Zahlen höchstwahrscheinlich an den verstärkten Grenzkontrollen zu Kroatien.
https://www.travelnews.ch/on-the-mov...nz-europa.html
Rodi13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.