SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2024, 21:17   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

ein Wettbewerb kann aber nicht funktionieren, wenn man dem einen das das Cherry-Picking erlaubt, und den anderen verpflichtet, Auskunft, Vertrieb, Netz, Stationen und Bedienung in der Fläche zu betreiben.
Was macht denn die Bahn?
Nachtzüge? Eingestellt wegen Lustlosigkeit
Autozüge? Eingestellt
Nahverkehr? bitte nur auf aufkommensstarken Strecken, aber dann trotzdem die beleidigte Leberwurst spielen, wenn ein anderes Unternehmen den Zuschlag bekommt. Wie Donauwörth- Aalen, wo man mal kurzerhand von von 18-6 Uhr die Stellwerke unbesetzt lässt- Wegen plötzlichen Personalmangel (bis 12/2024), oder auf der Strecke Aalen- Stuttgart, wo man dem REX immer wieder eine S- Bahn vor die Nase stellt. Erst am Dienstag live erlebt.
Und Auskunft und Vertrieb? Will ich einen leibhaftigen Bahnmitarbeiter am Schalter muss ich nach Augsburg, Stuttgart oder Nürnberg. In Nürnberg wollte ich vor ein paar Monaten im Reisezentrum eine Auskunft - Ziehen Sie bitte eine Marke, Sie werden Aufgerufen - Auf dem Display "voraussichtliche Wartezeit 20-30 Minuten". Auf kleineren Stationen gibt es nur noch Automaten, die auch schon mal tagelang weder EC- noch Kreditkarten akzeptieren- Wenn sie denn funktionieren.
In Donauwörth sitzt der Vertriebsmitarbeiter von Go Ahead, in Aalen genau so. In Treuchlingen gibt es die Fahrkarten beim Zeitungsverkauf/ Postagentur. Die DB möchte ihre Fahrkarten eh nur noch übers Internet verkaufen, zu laden in die DB- Navigator- App aufs Handy. Dabei sollte man aber wissen, wo und wie man fahren möchte, sonst fährt man mit dem ICE 200 km Umweg, ist ne halbe Stunde länger unterwegs und muss ein mal mehr Umsteigen.
Hat die DB erst unlängst dafür eins aufs Haupt bekommen, geändert hat sich noch nichts.....
Über das trostlose Bild, was viele Bahnstationen bieten, breiten wir mal besser den Mantel des Schweigens.....
Oder letztes Wochenende: Da wurde der Zuglauf zwischen Saalfeld und Nürnberg wegen eines SOFTWAREUPDATES der Züge für 5 Tage in Bamberg gebrochen. Jedes Mal mit Gepäck durch den Tunnel, da man es nicht schafft, die Züge am gleichen Bahnsteig gegenüber halten zu lassen. Früher hat man so was Nachts gemacht, wenn die Züge eh im Depot stehen, aber so kostet es halt keine Nachtzuschäge.
Oder der RE1 zwischen München und Nürnberg, der wegen mangelnder Fahrzeugverfügbarkeit mal schnell von 1- auf Zweistundentakt umgestellt wird. Hatte ich am Donnerstag live....
Übrigens beides Linien von DB- Regio......
Ich habe das dringende Gefühl, dass man die Verantwortlichen endlich mal dazu zwingen müsste, ihre eigenen Produkte auch zu benutzen. Die Verantwortlichen der Politik natürlich gleich mit.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (14.04.2024 um 21:25 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2024, 08:33   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Moin, moin,

Deine "Ausführungen" zeigen, dass Du nicht mal im Ansatz eine Vorstellung davon hast, was hinter dem Thema Auskunft, Vertrieb oder auch Abrechnung steckt. Das geht weit über eine Website oder einen Mitarbeiter am Schalter hinaus. Kannst ja mal recherchieren, welche Pflichten die Deutsche Bahn hat, um die Aufgaben für die Wettbewerber übernehmen zu müssen.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Was macht denn die Bahn?
Nachtzüge? Eingestellt wegen Lustlosigkeit
Autozüge? Eingestellt
Nahverkehr? bitte nur auf aufkommensstarken Strecken, aber dann trotzdem die beleidigte Leberwurst spielen, wenn ein anderes Unternehmen den Zuschlag bekommt.
Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen, dann ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese Produkte nicht mehr anzubieten. Diese Freiheit(sgrade) hat die Bahn aber nicht bei der Versorgung und Erschließung der Fläche durch den Nahverkehr. Und dort wo, wo SPNV-Leistungen ausgeschrieben werden, darf DB Regio von Gesetzes wegen gar nicht alle Ausschreibungen gewinnen.

Übrigens: Stand 2022 haben die Wettbewerber der Deutschen Bahn einen Marktanteil von 57% im Güterverkehr und 40% im Regionalverkehr.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 09:18   #3
Rodi13
 
 
Registriert seit: 18.10.2019
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

Übrigens: Stand 2022 haben die Wettbewerber der Deutschen Bahn einen Marktanteil von 57% im Güterverkehr und 40% im Regionalverkehr.


Dat Ei
Und wie viele von den 57% im Güterverkehr sind 1-5 Mann Unternehmen die zwischendrin auch noch die Kohlen für die DB aus dem Feuer holen müsen? z.B. um mal eben einen Wagon oder eine DB-Lok in die Werkstatt ad hoc ziehen oder umstellen dürfen.
Rodi13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 11:26   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
....

Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen, dann ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese Produkte nicht mehr anzubieten.

Dat Ei
Nachdem die Bahn ein dauerhafter Zuschuß-Betrieb ist sollte man gemäß dieser BWL-Erkenntnis das Unternehmen abschaffen nicht nur einzelne Angebote!

PAUSE.


Wenn die Preise zu hoch sind kann ich jedes Produkt unrentabel darsellen, da kaum jemand überteuerte Leistungen zu nutzen gewillt ist.


Manchmal gibt es auch Dinge die man einfach anbieten muss, um die Nachfrage zu generieren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 12:30   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Moin, moin,

ok, der nächste Fußball-Nationaltrainer meldet sich zu Wort...

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Nachdem die Bahn ein dauerhafter Zuschuß-Betrieb ist sollte man gemäß dieser BWL-Erkenntnis das Unternehmen abschaffen nicht nur einzelne Angebote!
apropos BWL-Kenntnisse: Dir dürfte aufgefallen sein, dass die Deutsche Bahn ein Konzern mit vielen Unternehmen ist, die bei weitem nicht alle bezuschusst werden, sondern durchaus auch Gewinne schreiben. Das Betreiben von Nahverkehr ist ein defizitäres Geschäft, dass seitens des Staates, der Länder und Kommunen bezuschusst wird, weil ein berechtigtes, öffentliches Interesse an einem bezahlbaren ÖPNV besteht.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
PAUSE.
Ja, bitte!

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wenn die Preise zu hoch sind kann ich jedes Produkt unrentabel darsellen, da kaum jemand überteuerte Leistungen zu nutzen gewillt ist.
Noch mehr Plattitüden... Die Bahnen (gilt auch über die Grenzen des DB Konzerns hinaus) haben kein Problem mit der Nachfrage, sondern mit dem Ertrag.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Manchmal gibt es auch Dinge die man einfach anbieten muss, um die Nachfrage zu generieren.
Glaub' mir, die Marktchancen und das Kosten-Nutzen-Verhältnis sind unter ständiger Beobachtung und Prüfung.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2024, 19:02   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
ok, der nächste Fußball-Nationaltrainer meldet sich zu Wort...
Was qualifiziert dich eigentlich dazu, dass du dich hier abfällig über andere äußerst?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 11:53   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen
Seltsam, dass die ÖBB dieses Angebot in D scheinbar rentabel betreiben kann. Oder sind die angetreten, um Verlust zu machen?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 12:55   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Seltsam, dass die ÖBB dieses Angebot in D scheinbar rentabel betreiben kann. Oder sind die angetreten, um Verlust zu machen?
Das seihst Du falsch. Denn lt DatEi sind sämtliche Nutzer, ob potenziell, aktuell oder ehemalig, alles nur Fußball-Trainer.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 13:24   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.044
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das seihst Du falsch. Denn lt DatEi sind sämtliche Nutzer, ob potenziell, aktuell oder ehemalig, alles nur Fußball-Trainer.
Die nächste Behauptung...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2024, 19:31   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

Deine "Ausführungen" zeigen, dass Du nicht mal im Ansatz eine Vorstellung davon hast, was hinter dem Thema Auskunft, Vertrieb oder auch Abrechnung steckt. Das geht weit über eine Website oder einen Mitarbeiter am Schalter hinaus. Kannst ja mal recherchieren, welche Pflichten die Deutsche Bahn hat, um die Aufgaben für die Wettbewerber übernehmen zu müssen.

Natürlich weiß ich, das ein effektiver Vertrieb für ein erfolgreiches Unternehmen essentiell ist.
Aber wenn man es den Kunden zunehmend schwer macht, die eigenen Produkte zu erwerben, hat man wohl bei der Effektivitätssteigerung etwas übertrieben. Und Neukunden gewinnt man so noch weniger, gerade auf den lukrativen Langstrecken. Und wen man ein paar mal erfolgreich über den Tisch gezogen hat, der fährt dann eh lieber wieder mit dem Auto.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen, dann ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese Produkte nicht mehr anzubieten.
Dat Ei

Nun, da die ÖBB (und auch Snalltaget) mit Nachtzügen Geld verdient könnte es auch an den aufgeblähten, ineffektven Verwaltungsapparat liegen.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (15.04.2024 um 19:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.