SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Starke Polarlichtaktivität heute Nacht (19.08.2014)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2024, 07:00   #281
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.436
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Ich meinte jetzt die cams in Norwegen, Finnland, Island usw.
ups, falsch verstanden.

Darauf hatte ich jetzt nicht geachtet, aber vielleicht hat der Vollmond dann doch sein übriges getan. Wie gesagt, ab ca. 8 Uhr ging es zurück auf KP5.
Wobei wir bei KP3 vor Ort (in Nord Norwegen) schon öfter richtig fantastisches Polarlichtspektakel hatten. Bei KP5 war es dann auch schon mal, ohne Mond, fast zu hell, so dass man die dunkle Landschaft drum herum kaum noch erkannt hat.
Ist wohl auch wie beim Sturm (Wind). Nicht immer und nicht jeden an jedem Ort erwischt dann die Orkanboe.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2024, 10:21   #282
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.849
Ja, scheint so zu sein. Es gibt wohl keine direkte/strenge Korrelation ziwschen spektaktuären Nordlichtausbildungen an einer bestimmten Stelle am Himmel und dem allgemeinen KP Wert.

Wir hatten auch zwar kurze, aber durchaus coronaähnliches Nordlicht, bei KP2-3 (zumindest als wir loszogen, wenn ich dann draußen bin, schaue ich nicht mehr so sehr nach, welcher KP Wert dann immer aktuell herrscht, da schaue ich lieber in den Himmel. ).

Bezgl. Mond. Wir sind immer hin und her gerissen ob Mond oder nicht.
Ist halt schon angenehm, wenn man sich Nachts durch Mond in der Landschaft orientieren kann, aber gerade Vollmond und klare Nacht, "frisst" halt doch recht viel Nordlicht und ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ob man dann wirklich das Nordlicht farbiger sieht als in stockfinsterer Nacht (Hatte ich in Yonnix Nordlicht-Bild-Thread beschrieben).
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2024, 21:55   #283
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.849
Aktuell KP 2,3 und in Nordnorwegen tanzt der Bär am Himmel.
https://fox.phys.uit.no/ASC/BACC5.html
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 08:15   #284
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.081
So liebe Freunde der Nacht,
heute Nacht könnte es wieder möglich sein in Deutschland Polarlichter zu sehen.
Vorhersage auf G4
https://www.swpc.noaa.gov/news/media...-friday-may-10

Das ist diesmal eine Überlagerung mehrerer koronaler Masseauswürfe, die sich auf Erdumlaufbahn überlagern sollen.

Ich bin sehr gespannt, ob es etwas zu sehen geben wird.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 08:22   #285
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.436
Gerade eben habe ich mir das auch angeschaut. Ich hatte ohnehin vor, diese Nacht auf der Wasserkuppe mich mal wieder einem schönen und ausgiebigen Milchstraßen Timelapse zu widmen (dieses Jahr noch gar nicht ).
Da sollte ich mich doch gelegentlich mal rum drehen und auch mal nach Norden schauen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2024, 09:36   #286
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.052
Lese das gerade mit Interesse.
Ich werde die kommende Nacht, die klar sein soll, am An Bhinn Bhuí (Benwee Head)h County Mayo, nordwestlichste Ecke, verbringen. N 54°19'26" W 9°50'25"
Kann da jemand Kompetentes eine Prognose abgeben?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (10.05.2024 um 09:46 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 10:02   #287
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.436
Das ist die Vorhersage für jetzt und die nächsten Tage/Nächte. Die Zeitangaben sind Z-Zeit (UTC).


Bild in der Galerie

Ich würde, sobald es dunkel genug ist, 54° Nord, vielleicht ab 22:30/23:00 Uhr (?) die Kamera mit einem lichtstarken Objektiv (24mm/35mm) nach Norden ausrichten und Timelapse laufen lassen. Alle 10 bis 20 Sekunden eine Aufnahme von 4-5 Sekunden Aufnahmezeit. Falls es dann richtig los geht, würde ich die Zeiten auf alle 4-5 Sekunden eine Aufnahme verkürzen und die Kamera laufen lassen. Evtl. auch mal etwas verschwenken Richtung Nord-West und Nord-Ost und schauen, was und wo sich etwas tut, oder mit einer zweiten Kamera entsprechende Testaufnahmen machen.

Ich hatte heute Nacht vor, mit 2 Kameras Milchstraßentimelapse zu fotografieren, werde jetzt aber ein drittes Stativ mitnehmen und eine Kamera dann nach Norden ausrichten (mit dem 35mm GM) (ich bin auf 50,3° Nord).

Geändert von aidualk (10.05.2024 um 10:05 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 17:42   #288
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.052
Danke Oli, bin vor Ort.
Ich muss nur nachts etwa weiter rausmarschieren, damit ich um diese Felsnase herumblicken kann.
Gelände ist sondiert…ist machbar.


Bild in der Galerie

Neben mir steht übrigens ein weiterer Camper.
Der Besitzer war Jetpilot bei der Royal Air Force und ist schon mal mit einem Kampfjet durch Aurora Borealis durchgeflogen: Exiting and horrifying, wie er sich ausdrückte.

Ich soll ihn heute Nacht wecken, wenn am Himmel etwas los sein sollte.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (10.05.2024 um 18:12 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 17:52   #289
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Bei dem, was da kommt, bestehen auch Chancen in Süddeutschland. Ich werde auf jeden Fall eine Kamera aufstellen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2024, 20:17   #290
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...Neben mir steht übrigens ein weiterer Camper.
Der Besitzer war Jetpilot bei der Royal Air Force und ist schon mal mit einem Kampfjet durch Aurora Borealis durchgeflogen: Exiting and horrifying, wie er sich ausdrückte...
"Durchgeflogen" wage ich zu bezweifeln!
Polarlichter entstehen irgendwo oberhalb der Stratosphäre, also über 70km Höhe. Eher in Richtung einige hundert km Höhe. Und da dürfte der gute Jetpilot nicht hingekommen sein.

Aber trotzdem war er den Erscheinungen näher und daher war der Eindruck sicher extrem spektakulär!

Und bei uns ist es leider bewölkt.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Starke Polarlichtaktivität heute Nacht (19.08.2014)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.