![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Zitat:
Ab 290.- gibt es übrigens gute Han Pins in versch. Bezeichnungen von Reloop bis hin zu Pioneer, falls die gute alte LP mal wieder öfter gehört werden will. Oder, von Fa. Project, auch was Vertretbares - in Brettform dann. https://www.thomann.de/de/turntables.html Man wäre dann auch nicht der ewig Gestrige, der einem verklingenden Boom hinterherhinkt, sondern tatsächlich ganz schön hip ![]() Inzwischen werden nämlich LPs in wiederbelebten oder neu gebauten Schneidwerkstätten hergestellt, und sogar alte Scheiben wiederaufgelegt, was natürlich der Nachfrage geschuldet ist. Han Pin hatte einst von Technics die Patente oder Nachbaulizenz erworben; genannte Dreher sind also diese legendären 1210er Profispieler. Und ja, die Technik ist gut, nur die Chassis sind plastischer als die damaligen Technics. Tot ist eher die CD, zumal die sich auch gerne selbst "auflösen".. ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
|
|