![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Angesichts der langen Belichtungszeit würde mich - der noch nie selbst Polarlichter gesehen hat - interessieren wie sich das dem bloßen Auge präsentiert. Ist das wirklich so hell wie auf Deinem Foto? Wäre es nicht vielleicht besser - realistischer - mit kürzeren Belichtungszeiten und/oder niedrigerer ISO dunklere Fotos zu machen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
|
Vielen Dank auch euch beiden für das Feedback!
@Dana: Wird garantiert gemacht, wenn ich nächstes Jahr wieder die Reise machen darf. ![]() ![]() @Wolfgang: Mit bloßem Auge war es eher wie eine leicht grünliche Wolke. Aber ist es nun unrealistisch, weil wir es mir unserer beschränkten Restlichtverstärkung nicht besser auflösen können? ![]() Aber Spaß beiseite - ich bin zwar auch immer etwas ambivalent, am Ende mache ich Landschaftsaufnahmen aber immer der Kunst und nicht der Dokumentation wegen. Deshalb ist es für mich persönlich (wie Aufnahmen mit sehr deutlich sichtbarer Milchstraße auch) am Ende immer einfach das, was mir mehr zusagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Schönes Polarlichtbild, nicht alltäglich!
Ich habe sowas ähnliches auch mal erlebt, aber nur mit einfarbigem Polarlicht, aber lang genug für ein Timlapsevideo, dass ich aber bis heute noch nicht erstellt habe. Hinterher war die Kamera klatschnass vom Nebel, der sich darauf niedergeschlagen hat.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zitat:
![]() ![]() Dadurch war es ziemlich dunkel und man nimmt schwaches Nordlicht nur eher als grauen Schleier wahr, da man primär mit den Stäbchen Rezeptoren in der Retina sieht. Wird das Nordlicht stärker und erleuchtet dann auch die Landschaft, sieht man auch das Grün und auch den rötlichen Schimmer. Ich bin gerade am Bearbeiten meiner Bilder und nehme meistens die Grünsättigung zurück, da die Kamera (und vielelicht auch PL7 ![]() Aber wirklich super Nordlicht-Nebelbild von Yonnix! ![]() Das ist mal ein ganz anderes Motiv, als sonst üblich bei Nordlichtern. Toll |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|