![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.122
|
Nachdem Tom mit den Burgen von Wales schneller war, bleibe ich mal in UK und reise virtuell in die wohl regenreichste Gegend Europas, den Lake District
https://de.wikipedia.org/wiki/Lake_District Wie schon der Name sagt, gibt es dort Seen satt Laughrigg Tarn: ![]() → Bild in der Galerie Ullswater Lake: ![]() → Bild in der Galerie Thirlmere: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein besonderes Schmankerl ist die Ravenglass aund Eskdale Railway, die mit 321 mm Spurweite eigentlich schon unter Spielzeugeisenbahn läuft, aber ein vollwertiges Verkehrsmittel des öffentlichen Nahverkahrs ist - Very british eben..... ![]() → Bild in der Galerie Genau so britisch schräg der Hartknot- Pass, eine der steilsten Straßen in UK (30%), natürlich einspurig und klimabedingt im ziemlich fürchterlichen Zustand: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (03.03.2024 um 23:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
@ Porty, @ Tom
Ihr könnt bei den Burgen in Wales noch an einem anderen Tag nochmal 5 oder 4 Bilder in einen separaten Thread neu einstellen. In Post 2 findet sich
Jede der 4 Burgen ist eine eigene Welterbestätte. Und wenn nur ein oder zwei Bilder für diese geposted werden, dann kann man diese noch mit 5 Bildern oder 4 Bildern "auffüllen". das zeigt, das Sternchen an. Heute abend erfolgen dann die Besprechungen und die Aufzählungen der weiteren eingestellten Weltkultur- und Weltnaturerben sowie der Buosphärenreservate. Geändert von jqsch (03.03.2024 um 15:56 Uhr) |
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Die restlichen Besprechungen gibt es heute abend. Geändert von jqsch (03.03.2024 um 21:44 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 234
|
im Sommer 2022 in Perugia, UNESCO-Weltkulturerbe, Provinz Perugia, Umbrien, Italien
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.353
|
Victoria Falls...
Very impressive. Die "Naturgeschichten" ebenfalls zu zulassen war eine gute Entscheidung. Das Regenbogenbild aus der Reihe ist für mich das "Schönste" - "Schwimmen an der Abbruchkante" aber eindruckvoller. Man ist geneigt, den Einheimischen (?) zu zurufen: "He, Leude, das is nich ungefährlich..." ![]() ![]() Geändert von XG1 (03.03.2024 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Stonehenge
Stonehenge in Wiltshire / Süd-/West-England
Einer der eindruckvollsten Steinkreise, die ich gesehen habe. Lange Entstehungsgeschichte, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Stonehenge Man kann die "Inner Circle Experience" für eine kleine Gruppe buchen, die nach den allgemeinen Öffnungszeiten stattfindet - minderstens ein Jahr im voraus buchen. Steine berühren strikt verboten. https://www.english-heritage.org.uk/...access-visits/ ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
@ K-H-B
Ich finde weder auf der offiziellen Unesco Welterbeliste noch in Wikipedia einen Hinweis darauf, das Perugia Welterbestatus hat. Hast Du einen Link ? VG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Danke XG1 !
Eine Bitte an alle. Bitte schreibt auch etwas zu den Bildern der anderen, wenn sie euch gefallen. Danke. Dann macht es auch doppelt soviel Spaß VG Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 185
|
Chichén Itzá auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán - Mexiko Urlaub 2023 -
Von der UNESCO wurde Chichén Itzá 1988 zum Weltkulturerbe erklärt, der Tempel des Kukulcán gehört zu den sieben neuen Weltwunder. ![]() → Bild in der Galerie Klatscht man vor der Pyramide kommt ein Echo das wie Quetzal, der Vogel des Lichts, klingt zürück. Der Vogel galt den Maya als heilig und Götterbote. Wenn ganze Gruppen klatschen hört man das über das ganze Gelände. ![]() → Bild in der Galerie Parallelen. ![]() → Bild in der Galerie Es leben noch ca. 6 Mio. Maya in Mittelamerika, viele sprechen noch Mayasprachen und haben auch einen Großteil ihrer Kultur bewahrt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Die Arena der Ballspiele, der Sieger wurde mit dem Tod geehrt. Klatscht man in der Arena gibt es ein siebenfaches Echo. ![]() → Bild in der Galerie Schwarzleguan, fast überall zu sehen. Gruß RWI |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.994
|
Ich möchte noch einmal den Unterschied zwischen einem Typ 1 Welterbe und einem Typ 2 / 3 Welterbe klar machen.
Ein Typ 1 Welterbe ist z.B. Der Kölner Dom oder das Kloster Maulbronn. Hier besteht das Welterbe aus genau einer Welterbestätte. # Ein Typ 2 Welterbe besteht aus mehren Stätten in einer Stadt. Beispiel hierfür wäre Danas Welterbe Matthildenhöhe. . Zitat: Die serielle Stätte besteht aus zwei Bestandteilen mit 23 Elementen. Dabei setzt sich der erste Bestandteil aus den folgenden 22 Elementen zusammen: . ... Der zweite Bestandteil setzt sich aus einem einzigen Element, der zusammenhängenden Drei-Häuser-Gruppe, zusammen, die für die Ausstellung 1904 gebaut wurde. Mithin gibt es hier für dieses Monatsthema nach meiner Definition 23 Welterbestätten. Ich setze also Elemente = Stätte. Für eine Stätte können sechs Fotos gepostet werden. Postet eine Einstellerin / Einsteller nur 3 oder 2 oder 1 Foto, dann darf von jemand anderes an einem der Folgetage noch 3, 4 oder 5 Fotos zu dieser Stätte geposted werden. Für ein Typ 3 Welterbe bedarf es mindestens zweier Stätten in verschiedenen Städten Ich werde jetzt noch einmal die Regeln auch im Post 1 dahin gehend erweitern, dass wenn jemand (wie Dana) nur drei Bilder einer Stätte gezeigtz hat noch drei Bilder an einem der Folgetage nachgereicht werden dürfen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|