![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Bilder vom 10.02.2024
Zitat:
Wir sehen ein paar Zweige. Fast nichts ist scharf. Die Zweige tragen schon die Knospen für's kommende Frühjahr und einige Regentropfen - der vorderste davon ist scharf. Die Farbgebung wirkt natürlich von hellbraun bis dunkelgrün. Die helleren Teile liege so in der Unschärfe. dass sie nicht stören. Und natürlich müssen die vier kleinen Tropfen an der Spinnenwebe nicht weggestempelt werden. WABI - SABI Zitat:
Hier muss wohl so ehrlich sein, zu gestehen, mit dem Bild nicht anfangen zu können. Ich könnte nicht einmal das Motiv benennen. Vielleicht kann das Bild jemand anders besprechen (Dana, embe oder kiwi05). Das wäre nett. Zitat:
Passt wunderbar. WABI - SABI. Zitat:
Wir sehen ein verwelktes Blatt (gelb, mit rotem Blattstiel), welches auf dem Rand eines hölzernen Behälters liegt. Leider ist der, in der so gar nicht natürlichen Farbe, türkis gestrichen. Die Schärfe ebene liegt in der Mitte. Der vordere Bildrand und der Hintergrund sind sehr unscharf. Da wir in einer urbanen Umgabung leben, würde ich sagen das passt. Der rote Blattstiel ist ein Hingucker. WABI - SABI, trotz türkis. Zitat:
Ich denke, hier muß man nicht die Kriterien durchgehen, das passt. Also WABI - SABI. Noch ein Hinweis: Nach nunmehr vier Bildern von Zweigen könntet Du vielleicht einmal das Motiv wechseln ![]() Zitat:
Passt. WABI - SABI. Es ist immer wieder schön zu sehen was das 100-400 GM als Quasimakro leistet! Inbesondere im Unschärfebereich, den es quasi verschwinden lässt. Zitat:
Das Bild hat was. Aber für mich ist es vom Motiv her so weit weg von Natürlichkeit, das ich mich nicht traue, ihm WABI - SABI Qualitäten zuzugestehen. Das war's für heute. Und noch einmal meine Bitte: Möge sich jemand aufraffen und das Bild von saiza besprechen. Danke.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer Geändert von rainerstollwetter (11.02.2024 um 10:36 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Es ist kein Holz, sondern ein Pflanzstein auf dessen Rand das Blatt liegt.Eine Farbton Korrektur wäre wohl besser gewesen beim Stein. Vilen Dank Rainer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
|
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Farnduo
Hier ein Farnduo welches sich noch in der Enrwicklung befindet. Runde Form mit Blättern im Inneren, die die spätere Struktur andeuten. Hoffe es reicht für Wabi-Sabi.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
|
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Sterbender Windflüchter auf Kreta Südküste. Trockenheit ,Hitze und besonders der Meltemi(Nordwind) haben diesen Baum,östliche Mittelmeer Kiefer(Pinus Brutia), am Strand geschädigt. Fast genau 1 Jahr später war er verschwunden.Düstere Stimmung und entsättigte Farben, Kontrast und Schärfe leicht reduziert.Radial leicht weichgezeichnet.Ob es für Wabi-Sabi reicht?
![]() → Bild in der Galerie Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (29.02.2024 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Nun mein Lieblingsbild in der Wasi Sabi-Fraktion.
→ Bild in der Galerie Vielen, vielen Dank an dich, Rainer. Ein tolles Monatsthema, wirklich. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
|
Zum Abschluß möchte ich mein Lieblingsbild zum Monatsthema zeigen: Das steinerne Medaillon. Auch bei diesem Bild sind vermutlich nicht alle Hauptkriterien eindeutig erfüllt, aber ich denke, daß es trotzdem ein Wabi-Sabi Bild sein müsste.
Vergänglichkeit: Ja (die abgefallenen und schon teilweise verrotteten Blätter in der kleinen ovalen Wasserpfütze werden vollständig zersetzt werden oder schon zuvor beim nächsten Hochwasser von diesem Platz weggespült werden, am Rand der Wasserpfütze hat sich ein brauner schleimiger Bewuchs gebildet) Imperfektion: Ja (der Felsen weist zum Teil eine grobe Textur sowie Risse auf, das grüne Blatt zeigt Fresslöcher, den braunen Bewuchs am Rande des Medaillons könnte man auch als Schmutz interpretieren) Unvollständigkeit: zum Teil (das Medaillon wird vollständig gezeigt, es hat eine regelmäßige ovale Form, es wurde aber wenigstens schräg aufgenommen, es wird auch nicht der gesamte Felsbrocken gezeigt, auf dessen Oberfläche sich diese natürliche Vertiefung befindet) Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen: Wasser, ein Teil eines großen Felsens, kleinere Steinchen, Sand und einige Blätter) Simplizität: zum Teil (das Bild zeigt hauptsächlich verschiedene Grauschattierungen und dazu noch etwas braun und grün, das hauptsächliche Bildmotiv zeigt eine einfache Gestalt, der diagonale Bildaufbau ist einfach, allerdings ist die Schärfentiefe bei Blende 8 relativ groß) Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Kontrast- und Tonwertumfang ist nicht allzu hoch, Teile des Bildes sind unscharf, es fehlen negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Auch von mir nochmal ein großes Dankeschön an Rainer für das interessante Thema und die kompetente Betreuung! ![]() ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Zitat:
Wasi Sabi ist ja nicht nur "Farben raus", es ist eine Einstellung zum Objekt, zum Motiv, die sich transportieren muss und nicht nur ein "look alike".
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Besprechungen. ![]() ![]() Ja, unsere Äpfel kommen ans Ende ihrer Essbarkeit. Ich muss aus dem kläglichen Rest diese Woche mal noch schnell Apfelmus kochen. ![]() Ich nehme mir die Freiheit saizas Bild zu besprechen. Nur meine laienhafte Meinung, also nichts für ungut. ![]() Aufbauend auf Rainers Bildbeschreibung (s.o.) sehe ich teils scharf als Silhouette abgelichtete Äste eines schon einige Jahre alten Baumes gegen den Abendhimmel. Die Äste sind blattlos und tragen reichlich Knospen. Einige der Aststellen sind verdickt und tragen eine unregelmässige Struktur in der Silhouette. Der Bildtitel lautet Winterabend und das passt zum winterlichen Erscheinungsbild der Äste. Ähnlich wie bei Danas Bild direkt davor ist hier die bei Pflanzen oft jährlich wiederkehrende Folge von Ergrünen, Blühen, Fruchten, scheinbarem Absterben ablesbar. In den von Rainer vorgeschlagenen Eigenschaftsklassen nach Kniepe würde ich Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) sehen (wollen). ![]() Kniepe sagt ja (sinngemäß, soweit ich das verstehe) je mehr der Bedeutungsattribute des Wabi-Sabi in einer Fotografie enthalten sind, desto größer ist der Bezug zum darüberliegenden Gesamtkonzept. Von daher sehe ich in saizas Bild einige der Attribute enthalten, aber durch andere Bildkomponenten wieder stark abgeschwächt. Das Bild Fokussiert sich nicht auf Details, es ist zu 'voll'. Durch die räumlich weit hintereinandeliegnden Astbereiche ergibt sich kein Verlauf der Schärfe, auch wenn es klar scharfe und unscharfe Bereiche gibt. Ich bin fast sicher, dass die Äste des Baumes Alterungszeichen (rissige Borke, Bewuchs) aufweisen, aber durch die Silhouettierung gegen den hellen Himmel sind diese Bereiche nicht sichtbar da stark unterbelichtet. Oben und unten sind dunkle Bereiche, welche stärker ausgeführt (Aufnahmeposition?) als Abschattung das eigentliche Motiv (welches?) stärker betonen könnten. Für den Betrachter des Bildes, also den Empfänger der Botschaft, ist, mMn, das Konzept Wabi-Sabi in diesem Bild nicht gut erkennbar. Wabi-Sabi-Ansatz ja, aber deutlich ausbaufähig. ![]() So, jetzt kommt die wilde Mutmassung und Interpretation mit einer Frage an saiza: Ist Dein Bild im Entstehungsland des Wabi-Sabi-Konzepts aufgenommen?
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|