Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2024, 16:54   #1
Unschärfe
 
 
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden
Unschärfe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2024, 18:35   #2
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von Unschärfe Beitrag anzeigen
Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden
Selbstverständlich, das macht doch das Forum aus!

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2024, 21:57   #3
Unschärfe
 
 
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
Danke.

Schmunzeln mußte ich bei Deiner Interpretation "wir sehen fototechnische Fehler"

Es sind dies, also heutzutage typisch als Fehler bezeichnete Elemente, eben Jene, mit denen ich sehr gerne arbeite - besonders gerne z.B. auch mit Aberrationen, also echten Weichzeichnern, welche einem auch ein neues Verständnis von Unschärfe lehren.
Für mich gehören diese Fehler zur gewünschten Bildästhetik.

Das von Dir erkannte "Verschwenken" war hier in der Tat ein leichtes "Schwanken" bei frühmorgendlich-langer Freihandauslösung; gelegentlich stupse ich aber auch mal an meine Stativaufbauten, es erhöht mir die Mystik.

Die Verrauschung wiederum entspricht mir in etwa dem ebenfalls gerne verwendeten Silberkorn auf Negativen, welches ich immer schon dunstunterstützend empfand.

Ob hier Wasi-Sabi Qualitäten vorliegen, vermag ich nicht zu bestimmen, ich vertraue daher auf kundige Urteile.
Erkennen jedenfalls tue ich neben Deinen Beobachtungen auch Vergänglichkeit.

Ich danke Dir, daß Du meinem Bild etwas Zeit gegönnt hast.
Unschärfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2024, 22:59   #4
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.816
Aus dem Jahr 2008.


Bild in der Galerie
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 06:26   #5
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Mein Versuch mit (zu)viel Vignette:


Bild in der Galerie
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2024, 09:14   #6
K-H-B
 
 
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 229
eingeknickt


Bild in der Galerie
K-H-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2024, 10:40   #7
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 03.02.2024, Teil 1

Guten Morgen zusammen,

heute kann ich nicht am Stück soviel Zeit inverstieren, wie in den letzten beiden Tagen. Deshalb kommt die Bildbesprechung heute Stückweise.

Der Vorschlag von Nele in Post 40 würde mir in der Tat sehr helfen. Also bitte greift ihn auf!

Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Die Vignette passt doch! Man sieht zerfetzten und teilweise verknoteten Stoff in weiss, grau, schwarz gegen den Himmel (grau , weiss). Dazwischen nur eine senkrechte Gerade, vielleicht von einem Gestell, an dem die Stofffetzen angebracht sind.
Wir sehen Abnutzung, Schmutz, geringe Tiefenschärfe, Patina, Asymetrie, Farbreduzierung ..

Das passt, WABI - SABI.

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Ein sehr schönes Bild, einmal nicht im Wasser sondern in den Schilfgürtel hineinfotografiert. Abgekickte Schilfhalme bilden Diagonalen. Farblich von hellbraun bis schwarz alles dabei. Der Hintergrund zunehmend Unscharf.

Ich glaube, da muss ich die Kriterien gar nicht einzeln aufzählen. Mir kommt Gleich beim betrachten WABI - SABI in den Sinn. Besonders schön: Mal nicht Wasser als Hintergrund (meine Meinung, nicht WABI - SABI).

Geändert von rainerstollwetter (04.02.2024 um 10:45 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 13:04   #8
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Zitat:
Zitat von nickname Beitrag anzeigen
Wabi Sabi in Dänemark

Auf Anregung von Michael, .....

"... Wabi’ drückt den Teil der Einfachheit, Vergänglichkeit, Fehler und Unvollkommenheit aus, während Sabi’ die Wirkung der Zeit auf eine Substanz oder ein beliebiges Objekt zeigt und ausdrückt und zusammen mit wabi sabi’ die Idee der ästhetischen Wertschätzung des Alterns, der Fehler und der Schönheit der Auswirkungen von Zeit und Unvollkommenheiten annimmt. Die beiden getrennten Teile ergänzen sich gegenseitig und drücken Einfachheit und die wahrhaftigste Form eines Objekts aus ..."
Laut Leonhard Koren verweist WABI
  • eine Lebensweise, einen geistigen Pfad
  • das Innere, Subjektive
  • ein philosophisches Gebäude
  • räumliche Ereignisse

SABI verweist auf
  • körperlich faßbare Gegenstände, Kunst und Literatur
  • das Äußere, Objektive
  • ein ästhetische Ideal
  • zeitliche Ereignisse

Koren schreibt aber auch: "In nachfolgenden Jahrhunderten haben sich die Bedeutungen von WABI und SABI so oft überkreuzt, daß die Linie, die beide voneinender trennt, jetzt in der Tat sehr unscharf geworden ist. Wenn Japaner heute WABI sagen, meinen sie gleichzeitig SABI und umgekehrt. Meist sprechen die Leute einfach von WABI-SABI...."



Bild in der Galerie

Doch nun zu Deinem Bild. Wir sehen - ja was sehen wir eigentlich. Es sieht aus wie eine Grube, gefüllt mit Holzstücken verschiedener Größen und Farben. Die Holzstücke scheinen zum Teil für diese Grube zugeschnitten zu sein.

Wir sehen natürliche Materialien (Holz), Verwitterung, feine Risse, Asymmetrie, Schräglage, Anschnitt des Hauptmotiv, Erdtöne, einfache Gestalt und Farbreduzierung.
Ich finde, das passt!

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Das Bild erinnert mich, an eines der Bilder die Manuel Kniepe im Rahmen seiner Batchelor Arbeit veröffentlicht hat. Das Bild zeigt den Ausblick auf Spinnweben vor einem Kellerfenster. Ähnlich könnte es hier sein, wenn man den Rahmen als Kellerfenster interpretiert. Herr Kniepe sieht besonders den Ausblick vom künstlichen (Keller) ins natürliche (Außenbereich) als besonders war WABI – SABI konform.

Hier sehen wir einen etwas angegammelten möglicherweise verrosteten Rahmen (Abnutzung), das reifüberzogene Spinnennetz (Bewuchs), Farbreduzierung (von Weiß bis Dunkelgrau), Anschnitt, geringe Schärfentiefe und Leerräume runden den Bildeindruck ab.

Ich denke, das geht als WABI – SABI durch.


Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Noch einmal ein Versuch, das Thema mit einem S/W- Bild zu bedienen. Hier gilt es bereits gestern Gesagte zum Thema schwarzweiß Bild. Es scheint einfacher zu sein, die Farbreduzierung und einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang in einem S/W Bild darzustellen als in einem Farbbild.

Wir sehen hier ein Gebüsch mit einem verwelkten Blatt im Vordergrund etwa auf der rechten Drittellinie. Der Hintergrund ist ausreichend freigestellt.

Bei der Bildbetrachtung fallen mir die Attribute Verwelktes, Anschnitt, natürliche Materialien, Schmucklos, Farbreduzierung, geringe Schärfentiefe und Leerräume auf.

WABI – SABI, meine ich.


Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Das Bild zeigt uns von Raureif bedeckte Blätter. Die Blätter sind von der Sonne beschienen und haben unterschiedliche Farben von Grün über Gelb bis braun. Der Schärfebereich ist eng gefasst. Weder die Blätter im Vordergrund noch die im Hintergrund haben eine ausreichende Schärfe. Lediglich das grüne Blatt in der Mitte mit dem anhaftenden Reif hat die volle Schärfe. Sehr gut sind die Reifenadeln zu erkennen.

Zutreffende WABI – SABI Attribute scheinen mir Bewuchs (Reif), Verwelktes, natürliche Materialien, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details und Farbreduzierung zu sein.

Passt also.


Zitat:
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Ich versuche es mal mit diesem Foto.


Bild in der Galerie
Seit ich das Foto gestern gesehen habe, habe ich Angst vor der Besprechung.
Erst einmal ist anzumerken dass ich dir das Bild zuordnen konnte, ohne den Autor zu kennen. Das ist erst einmal ein dickes Kompliment. Die Entwicklung einer eigenen Handschrift ist ja das Ziel vieler Amateurfotografen. Du hast es geschafft.

Bevor ich mich mit dem Foto auseinandersetze, möchte ich noch mal auf den Inhalt des Buches WABI SABI für Künstler, Architekten und Designer Bezug nehmen. Herr Koren vergleicht dazu die Moderne (hier: Exponate der ständigen Design-Sammlung des Museum of Modern Art in New York) mit Gegenständen aus der „WABI – SABI – Welt“.

Und da steht dann z.B. bei den Unterschieden
Moderne
  • Vor allem in öffentlichen Bereichen zu finden
  • Geometrische Formgestaltung (scharfe, präzise, klar umrissene Formen und Kanten
  • Vom Mensche geschaffene Materielien
  • Im allgemeinen hell und glänzend
  • unbegrenzt haltbar

und bei WABI - SABI in den gleichen Rubriken
  • Vor allem im Privaten zu finden
  • Organische Formgestaltung (weiche, schemenhafte Formen und Kanten)
  • Natürliche Materialien
  • Im allgemeinen dunkel und matt
  • Jedes Ding hat seine Jahreszeit

Wenn wir uns jetzt Dein Bild anschauen, sollte uns eigentlich sofort klar werden, das es kein WABI - SABI Bild sein kann. Dein Bild könnte sehr Wohl als gutes Beispiel dienen, wie sich die Moderne (Fensterflächen) von der Welt des WABI - SABI (Baum) unterscheidet.

Also fantastisches Bild, aber kein WABI - SABI.


Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Wir sehen einen eisernen Löwenkopf der auf einer Mauer aus rechteckig beschlagenen Steinen montiert ist. In seinem Maul trägt er einen Eisenring und auf der rechten Seite seines Kopfes wächst eine Pflanze nach oben. Das Bild ist bei Streiflicht aufgenommen die Sonne kommt von rechts oben. Der Löwen Kopf wirft einen starken Schatten nach links unten.

Auch bei diesem Bild bin ich mir nicht sicher, ob es unter die Überschrift WABI-SABI gehört. Löwenkopf und Steine sind von Menschen gemacht und nicht natürlichen Ursprungs. Auch ist das Bild gänzlich scharf, lediglich der Schattenwurf (verhüllender Schatten) und die Pflanze, die oben aus dem Kopf wächst lassen sich in WABI-SABI Attribute kleiden. Gut, am Ring vielleicht noch die Abnutzung.

Ich meine, man kann das Bild nicht als Bild mit WABI – SABI Qualität bezeichnen.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Gleich zwei Bilder. D.h. ich darf mir eines davon aussuchen, nehme ich an.

Ich nehme das erste. Das wunderschöne zweite Bild scheint so gar nicht die Attribute schmucklos, normale Brennweite und geringer Kontrast und Tonwertumfang zu erfüllen. Es ist einfach zu schön.

Das erste Bild zeigt uns ein Getreidefeld und auf einer der Ähren einen Käfer in Blau und Orange. Der Hintergrund verschwimmt in der Unschärfe, behält jedoch die Farbigkeit und die Farben des Vordergrundes bei. Der Käfer sitzt nahe der Drittelteilung und schaut auf die größere Seite. Das Bild ist sehr farbkräftig, beschränkt sich jedoch auf die Farben hellgrün, blau, orange und meinetwegen schwarz (die Beine des Käfers).

Wenn ich jetzt die WABI – SABI Attribute durchgehe, finde ich fast nix, was ich abnicken kann. Vergänglichkeit – sehe ich nicht
Imperfektion – sehe ich nicht, im Gegenteil
Unvollständigkeit – vielleicht die Schräglage?
Natürlichkeit – gut, natürliche Materialien
Simplizität – vielleicht geringe Schärfentiefe
Unergründlichkeit, Stille, Schatten – sehe ich auch nicht.

Ich bin der Meinung das dass, was du für dich als schön empfindest, nicht WABI – SABI kompatibel ist. Du machst fast perfekte Bilder – aber genau darum geht es diesen Monat einmal nicht.


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Eigentlich jeder, der sich mit WABI - SABI beschäftigt hat, hat mindestens eins davon im Archiv. Ich erkenne da negativen Raum, Verwelktes , natürliche Materialien, Unergründlichkeit (Spiegelung) und Schmucklosigkeit. Ein typisches WABI - SABI Motiv.

Nicht böse sein, die Rezension ist fast die von gestern. Dein Bild auch.



Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Ein Zweig kommt aus der oberen linken Ecke und präsentiert uns ein verwelktes Blatt und einige (4) Knospen für dieses Jahr. Der Hintergrund ist unscharf und laubbraun ober links etwas himmelblau. Der Zweig im Bereich des Blattes ist scharf, die Zweigspitze nicht mehr ganz.

Wir sehen Verwelktes, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, schmucklos, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung und Fokussierung auf Details.

Passt, meiner Meinung nach.

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Wir sehen eine Blume und eine Schmetterling, des sie anzufliegen scheint. Die Blume ist scharf, der Schmetterling als solcher erkennbar, aber unscharf. Der sonstige Hintergrund ist sehr unscharf wodurch Blume und Schmetterling freigestellt sind. Meiner Meinung nach könnte der Schmetteling etwas mehr Platz nach oben und links haben.

Mir fehlt hier etwas die Vergänglichkeit, Imperfektion, Unvollständigkeit. Auch Unergründlichkeit, Stille und Schatten sehe ich nicht.

Eine ansprechende Aufnahme - aber wohl keine mit WABI - SABI Qualität.

Das wars für heute!

Geändert von rainerstollwetter (03.02.2024 um 13:08 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 13:25   #9
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.098
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen



Eigentlich jeder, der sich mit WABI - SABI beschäftigt hat, hat mindestens eins davon im Archiv. ......

Nicht böse sein, die Rezension ist fast die von gestern. Dein Bild auch.
Warum böse? Danke für deine Gedanken zu meinem Bild, aber du ahnst nicht, wie lange ich dieses Motiv im Kopf hatte, aber kein ansprechendes Schilfexemplar in Natura finden konnte.

Heute wechsle ich von Flora auf Fauna:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2024, 13:46   #10
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Erst mal Danke für die Besprechung meines ersten Versuchs.

Jetzt mal das gleiche Bild, aber in S/W


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.