![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Danke.
Schmunzeln mußte ich bei Deiner Interpretation "wir sehen fototechnische Fehler" ![]() Es sind dies, also heutzutage typisch als Fehler bezeichnete Elemente, eben Jene, mit denen ich sehr gerne arbeite - besonders gerne z.B. auch mit Aberrationen, also echten Weichzeichnern, welche einem auch ein neues Verständnis von Unschärfe lehren. Für mich gehören diese Fehler zur gewünschten Bildästhetik. Das von Dir erkannte "Verschwenken" war hier in der Tat ein leichtes "Schwanken" bei frühmorgendlich-langer Freihandauslösung; gelegentlich stupse ich aber auch mal an meine Stativaufbauten, es erhöht mir die Mystik. Die Verrauschung wiederum entspricht mir in etwa dem ebenfalls gerne verwendeten Silberkorn auf Negativen, welches ich immer schon dunstunterstützend empfand. Ob hier Wasi-Sabi Qualitäten vorliegen, vermag ich nicht zu bestimmen, ich vertraue daher auf kundige Urteile. Erkennen jedenfalls tue ich neben Deinen Beobachtungen auch Vergänglichkeit. Ich danke Dir, daß Du meinem Bild etwas Zeit gegönnt hast. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.816
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2022
Beiträge: 229
|
eingeknickt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Bilder vom 03.02.2024, Teil 1
Guten Morgen zusammen,
heute kann ich nicht am Stück soviel Zeit inverstieren, wie in den letzten beiden Tagen. Deshalb kommt die Bildbesprechung heute Stückweise. Der Vorschlag von Nele in Post 40 würde mir in der Tat sehr helfen. Also bitte greift ihn auf! Zitat:
Wir sehen Abnutzung, Schmutz, geringe Tiefenschärfe, Patina, Asymetrie, Farbreduzierung .. Das passt, WABI - SABI. Zitat:
Ich glaube, da muss ich die Kriterien gar nicht einzeln aufzählen. Mir kommt Gleich beim betrachten WABI - SABI in den Sinn. Besonders schön: Mal nicht Wasser als Hintergrund (meine Meinung, nicht WABI - SABI). Geändert von rainerstollwetter (04.02.2024 um 10:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Zitat:
SABI verweist auf
Koren schreibt aber auch: "In nachfolgenden Jahrhunderten haben sich die Bedeutungen von WABI und SABI so oft überkreuzt, daß die Linie, die beide voneinender trennt, jetzt in der Tat sehr unscharf geworden ist. Wenn Japaner heute WABI sagen, meinen sie gleichzeitig SABI und umgekehrt. Meist sprechen die Leute einfach von WABI-SABI...." ![]() → Bild in der Galerie Doch nun zu Deinem Bild. Wir sehen - ja was sehen wir eigentlich. Es sieht aus wie eine Grube, gefüllt mit Holzstücken verschiedener Größen und Farben. Die Holzstücke scheinen zum Teil für diese Grube zugeschnitten zu sein. Wir sehen natürliche Materialien (Holz), Verwitterung, feine Risse, Asymmetrie, Schräglage, Anschnitt des Hauptmotiv, Erdtöne, einfache Gestalt und Farbreduzierung. Ich finde, das passt! Zitat:
Hier sehen wir einen etwas angegammelten möglicherweise verrosteten Rahmen (Abnutzung), das reifüberzogene Spinnennetz (Bewuchs), Farbreduzierung (von Weiß bis Dunkelgrau), Anschnitt, geringe Schärfentiefe und Leerräume runden den Bildeindruck ab. Ich denke, das geht als WABI – SABI durch. Zitat:
Wir sehen hier ein Gebüsch mit einem verwelkten Blatt im Vordergrund etwa auf der rechten Drittellinie. Der Hintergrund ist ausreichend freigestellt. Bei der Bildbetrachtung fallen mir die Attribute Verwelktes, Anschnitt, natürliche Materialien, Schmucklos, Farbreduzierung, geringe Schärfentiefe und Leerräume auf. WABI – SABI, meine ich. Das Bild zeigt uns von Raureif bedeckte Blätter. Die Blätter sind von der Sonne beschienen und haben unterschiedliche Farben von Grün über Gelb bis braun. Der Schärfebereich ist eng gefasst. Weder die Blätter im Vordergrund noch die im Hintergrund haben eine ausreichende Schärfe. Lediglich das grüne Blatt in der Mitte mit dem anhaftenden Reif hat die volle Schärfe. Sehr gut sind die Reifenadeln zu erkennen. Zutreffende WABI – SABI Attribute scheinen mir Bewuchs (Reif), Verwelktes, natürliche Materialien, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details und Farbreduzierung zu sein. Passt also. Zitat:
Erst einmal ist anzumerken dass ich dir das Bild zuordnen konnte, ohne den Autor zu kennen. Das ist erst einmal ein dickes Kompliment. Die Entwicklung einer eigenen Handschrift ist ja das Ziel vieler Amateurfotografen. Du hast es geschafft. Bevor ich mich mit dem Foto auseinandersetze, möchte ich noch mal auf den Inhalt des Buches WABI SABI für Künstler, Architekten und Designer Bezug nehmen. Herr Koren vergleicht dazu die Moderne (hier: Exponate der ständigen Design-Sammlung des Museum of Modern Art in New York) mit Gegenständen aus der „WABI – SABI – Welt“. Und da steht dann z.B. bei den Unterschieden Moderne
und bei WABI - SABI in den gleichen Rubriken
Wenn wir uns jetzt Dein Bild anschauen, sollte uns eigentlich sofort klar werden, das es kein WABI - SABI Bild sein kann. Dein Bild könnte sehr Wohl als gutes Beispiel dienen, wie sich die Moderne (Fensterflächen) von der Welt des WABI - SABI (Baum) unterscheidet. Also fantastisches Bild, aber kein WABI - SABI. Zitat:
Auch bei diesem Bild bin ich mir nicht sicher, ob es unter die Überschrift WABI-SABI gehört. Löwenkopf und Steine sind von Menschen gemacht und nicht natürlichen Ursprungs. Auch ist das Bild gänzlich scharf, lediglich der Schattenwurf (verhüllender Schatten) und die Pflanze, die oben aus dem Kopf wächst lassen sich in WABI-SABI Attribute kleiden. Gut, am Ring vielleicht noch die Abnutzung. Ich meine, man kann das Bild nicht als Bild mit WABI – SABI Qualität bezeichnen. Zitat:
Ich nehme das erste. Das wunderschöne zweite Bild scheint so gar nicht die Attribute schmucklos, normale Brennweite und geringer Kontrast und Tonwertumfang zu erfüllen. Es ist einfach zu schön. Das erste Bild zeigt uns ein Getreidefeld und auf einer der Ähren einen Käfer in Blau und Orange. Der Hintergrund verschwimmt in der Unschärfe, behält jedoch die Farbigkeit und die Farben des Vordergrundes bei. Der Käfer sitzt nahe der Drittelteilung und schaut auf die größere Seite. Das Bild ist sehr farbkräftig, beschränkt sich jedoch auf die Farben hellgrün, blau, orange und meinetwegen schwarz (die Beine des Käfers). Wenn ich jetzt die WABI – SABI Attribute durchgehe, finde ich fast nix, was ich abnicken kann. Vergänglichkeit – sehe ich nicht Imperfektion – sehe ich nicht, im Gegenteil Unvollständigkeit – vielleicht die Schräglage? Natürlichkeit – gut, natürliche Materialien Simplizität – vielleicht geringe Schärfentiefe Unergründlichkeit, Stille, Schatten – sehe ich auch nicht. Ich bin der Meinung das dass, was du für dich als schön empfindest, nicht WABI – SABI kompatibel ist. Du machst fast perfekte Bilder – aber genau darum geht es diesen Monat einmal nicht. Zitat:
Nicht böse sein, die Rezension ist fast die von gestern. Dein Bild auch. ![]() Zitat:
Wir sehen Verwelktes, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, schmucklos, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung und Fokussierung auf Details. Passt, meiner Meinung nach. Zitat:
Mir fehlt hier etwas die Vergänglichkeit, Imperfektion, Unvollständigkeit. Auch Unergründlichkeit, Stille und Schatten sehe ich nicht. Eine ansprechende Aufnahme - aber wohl keine mit WABI - SABI Qualität. Das wars für heute! Geändert von rainerstollwetter (03.02.2024 um 13:08 Uhr) |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.098
|
Zitat:
Heute wechsle ich von Flora auf Fauna: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Erst mal Danke für die Besprechung meines ersten Versuchs.
Jetzt mal das gleiche Bild, aber in S/W ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|