![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
|
Das Video war nochmal eine perfekte Ergänzung. Auch die Musik fand ich passend ausgesucht.
![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
|
Ein wunderschönes Video sehr harmonisch zusammengestellt. Vielen Dank für euren Bericht und die vielen schönen Bilder! Hab die Nord-Ost-Küste zu meinen Schottlandzielen hinzugefügt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088
|
Danke euch allen für die positiven Kommentare.
Die (zumindeste einigermaßen) passende Musik auszusuchen habe ich mich echt schwer getan und es hat einiges an Zeit und auch Nerven gekostet. Ich habe immer wieder angehört, ausgewählt, dann wieder verworfen, neu gesucht, ausgewählt und wieder verworfen. Und als die Musik dann irgendwann endgültig ausgewählt war, musste sie auch noch auf die passenden Längen der entsprechenden 'Abschnitte' im Film gebracht werden, mal gekürzt, mal verlängert, ohne dass die Schnitte dazwischen zu sehr auffallen ( ![]() ![]() Der O-Ton war echt schwierig, einfach weil ihn der fast überall sehr dominante Wind kaputt gemacht hat. Ich habe sehr viel mehr Videos, bei denen ich am Ende dann aber doch die Bilder bevorzugt hatte. Dort wäre teilweise auch guter O-Ton gewesen, aber halt auch eher uninteressant. In mehreren Bereichen im Video ist der O-Ton noch ganz schwach unter der Musik zu hören (nicht völlig gelöscht). Aber tatsächlich fällt er nur auf, wenn man es weiß. Meist Meeresrauschen, oft mit Windstörungen dazwischen (deshalb nur ganz leise). ![]() Ich hatte ein einfaches, kleines Stereo Mikrofon dabei, mit dem Windschutz, aber der hat bei den starken Böen einfach zu wenig abgehalten. Für die Robben hätte ich ein Richtmikrofon benötigt. Ich besitze eines, hatte dies aber nicht mit in Schottland dabei, weil ich dort nicht mit den Tieren gerechnet hatte. Peter: Ich dachte schon, die Wechsel zwischen den Bildern würden teilweise zu lange dauern. Tatsächlich hatte ich sie im ersten Schnitt noch kürzer. Als dann die Musik dazu kam, empfand ich die ruhige Musik und die kurzen Schnitte doch als etwas unharmonisch. So habe ich sie alle um eine, manche um 2 Sekunden verlängert. Hatte aber mehrfach darüber nachgedacht und auch teilweise mehrfach geändert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.906
|
Es kommt immer drauf an, für wen die Bildbetrachtung ist.
"Diavortrag" bei Laien, wo es einfach nur drum geht, möglichst viele schöne Bildchen zu zeigen: 3 Sekunden, mit Möglichkeit zu stoppen, wenn jemand Fragen stellt oder oooohhhh sagt. ![]() Fotobetrachtung: gerne die doppelte Zeit oder länger, gerade, wenn ruhige Musik drunter liegt. Natürlich ist das Betrachterabhängig, das ist klar. Aber so als Richtlinie. Ich glaube, du hast 4sec genommen hier vom Einblenden bis Ausblenden? Ist echt bisi knapp, trau deinen Bildern mehr zu, was den Willen des Betrachters angeht, sie anzusehen. ![]() EDIT: Weißt du, was ich manchmal denke: du hast das Zeug zum Naturfilmer. Tiere vielleicht nicht so, aber Landschaften. Und du arbeitest dich gerade so in die Materie ein, machst sie so perfekt, dass ich mir sicher bin, dass du da Ergebnisse auch anbieten könntest.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (23.01.2024 um 09:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.244
|
Zitat:
![]() Und ich bin mir fast sicher, dass das Richtmikrofon bei der nächsten Reise im Gepäck sein wird.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.018
|
Thema Bildwechsel:
Wie Dana schon zu recht schrieb, ist das natürlich höchst individuell. Bei uns am TV findet der langsamere Bildwechsel nach 10 s statt. Klar, dass mir die Bildwechsel in deinem Video schnell vorkommen. So hat jederseine Vorlieben. Eine kleine Randnotitz: Als meine Frau noch als Masseur in einer Kurklinik gearbeitet hat, wurden in der Abteilung, in der die Patienten 20-30min auf einer Liege lagen und dort ihre Bewegungstherapie nach der Knie-OP an einer elektrischen Bewegungsschiene erhielten, 2 55“ TV-Bildschirme installiert, damit den Patienten nicht zu langweilig wurde. Irgendwann installierte ich diverse Diashows mit (Reise)-Bildern aus meinem Fundus, insgesamt 3000 Bilder. Diese liefen mit 30 Sekunden Standzeit, was die Mehrzahl der Betrachter als sehr angenehm empfand. „Endlich mal Zeit, sich ein Bild in Ruhe zu betrachten“, war der Tenor. Ganz das Gegenteil von 50 Urlaubsbildern auf dem Smartphone in 2 Minuten. Jedenfalls war es ein voller Erfolg und Wiederholungstäter in der Klinik freuten sich schon vorab auf neue Bilder. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Zitat:
Na zumindest musstes Du nicht wiklich "Cutter" sein, also so wie früher mit "Cutter und Tesa". Ist doch toll geworden ![]() ![]() ![]() Wenn ich mir da so manche Roadtrip-Vedeos auf youtube ansehe....grauenvolle, bedeutungslose und völlig unpassende Musik, ist Dein Werk echt erhellend.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088
|
Danke nochmal für die ganzen Anmerkungen dazu.
Die kurzen Standzeiten der Bilder sind 4 Sekunden, bei manchen 5. Bei den längeren Standzeiten sind es 6 und zwei mal 7 Sekunden, beim ausblenden. Ich sehe gelegentlich ähnliche Bilder-Videos, wo ich die Standzeiten/Videosequenzen als zu lange empfinde. Ich möchte auf keinen Fall den Betrachter langweilen. Das wäre das schlimmste, deshalb lieber eine Sekunde zu kurz als 2 Sekunden zu lang. ![]() Dazu kommt, dass in den letzten Jahren die Schnitte im Allgemeinen immer kürzer geworden sind. Das gipfelt in Extremen von 2-3 Schnitten pro Sekunde. Das ist aber etwas, was ich gar nicht betrachten kann. Aber gerade viele jüngere sind nicht mehr in der Lage, sich Schnitte über mehrere Sekunden anzuschauen. Allgemeine Reizüberflutung/ -übersättigung. Irgendwo habe ich versucht, einen Mittelweg zu finden, aber natürlich mit dem Schwerpunkt Richtung 'Ruhe' und Entspannung. Wie ich geschrieben hatte, ich hatte alle schon um eine, mache um 2 Sekunden verlängert gehabt, aber erst nachdem die Musik dann drunter lag (die dann natürlich auch wieder angepasst werden musste). Vor der Pandemie habe ich gelegentlich Bildervorträge gehalten. Dort habe ich die Wechsel manuell gemacht und da konnte ich das entsprechend der allgemeinen Stimmung/Rückmeldung ganz gut individuell steuern, natürlich auch abhängig vom Text dazu. Alles nicht so einfach. ![]() Dana: Vielen Dank für dein Edit und was du mir zutraust. Aber ich selbst traue mir das nicht zu. Wenn ich im Videoforum manchmal sehe, was dort vorgestellt wird (dort gibt es vergleichbar unserem 'Bilderrahmen' eine Rubrik), dagegen bin ich absoluter Anfänger. Da fehlt mir auch noch einiges an handwerklichem Können, sowohl bei den Videoaufnahmen wie auch in der Nacharbeit (gegen Resolve und dessen Möglichkeiten ist Photoshop wirklich klein und übersichtlich ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (24.01.2024 um 09:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.088
|
So, weiter geht's. Wir haben noch Bilder, die nicht im Film mit drin sind. Einfach weil das Wetter jetzt schlechter wurde.
![]() Am nächsten Tag haben wir die Nordost Küste verlassen und sind langsam zurück gefahren. Das Wetter hat heftig umgeschlagen. Einige Straßen mussten sogar gesperrt werden, teilweise wegen Überflutung, teilweise wegen umgestürzter Bäume. Auf der A99/A9 ging es aber ohne große Störungen, wenigstens langsam, vorwärts. Je weiter wir nach Süden kamen, umso schwächer wurde das Unwetter. Am späten Nachmittag kamen wir in Pitlochry an wo wir übernachteten. In diesem wirklich alten Kasten haben wir uns einquatiert. Aber das Gebäude hatte durchaus Charme, auch wenn es innen eher etwas dunkel und etwas kühl war. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Einen Spaziergang durch den Ort haben wir noch gemacht. Inzwischen hatte es auch schon etwas von dem Laub von den Bäumen geweht. Ein paar Eindrücke. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Vor ein paar Jahren, als wir im Winter Schottland besuchten, kamen wir am Glamis Castle vorbei. Das Castle war geschlossen, aber überall standen die Schilder, man könne sich frei auf den 'grounds and gardens' bewegen. Das machten wir damals auch und es war so toll dort, dass wir beschlossen, wenn wir mal wieder im Herbst nach Schottland kommen, müssen wir unbedingt dieses Castle noch mal besuchen. Die Bäume müssten fantastische Farben haben. Zwei Bilder vom Winter: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Von Pitlochry ist es nur ca. 1 Stunde nach Glamis. Am nächsten morgen freuten wir uns schon darauf, auch wenn das Wetter nur bedingt gut war. Wir kamen an und ... man sehe nicht nur das Schild sondern auch meinen Gesichtsausdruck (weil es gerade passt, habe ich mir ein Bild von Klaudia geliehen). ![]() → Bild in der Galerie Die 'grounds' sind so groß, dass wir nicht mal einen Blick auf das Castle werfen konnten. Die Bilder und Farben der Umgebung deuten an, wie fantastisch es dort hätte aussehen können. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Klar, die Castles sind geschlossen. Aber die ganzen Jahrzehnte früher waren die 'grounds and gardens' im Herbst und Winter geöffnet gewesen. Warum jetzt nicht mehr? Alles geschlossen. Ich weiß es leider nicht. Enttäuscht haben wir den Rückweg angetreten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
Hallo Ihr beiden,
wow sehr beeindruckend tolle Landschaft die wir hier sehen dürfen vielen Dank. Das Vidio ist perfekt geworden mit der Musik im Hintergrund ![]() ![]() ![]() So was kan man stundenlang ansehen. bin begeistert,,,,,Danke, LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|