SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rechnerumbau ..... ich habe vor vielen Jahren den Anschluss verloren
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2023, 12:24   #18
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Ich hatte weiter oben ja schon geschrieben, dass mein Board 2 M.2 Slots hat. Ich musste gerade herausfinden, dass NVME scheinbar das gleiche ist. Warum blieben wir dann nicht bei der gleichen Bezeichnung?
m2 ist der Formfaktor, also die mechanische Ausführung der Schnittstelle. Es gibt aber m2 Schnittstellen und Geräte mit unterschiedlicher Geschwindigkeit. Langsame m2 Schnittstellen haben nur SATA Geschwindigkeit, während NVME-Schnittstellen auf PCIe-Niveau sind. Zudem gibt es übrigens auch SSDs, die in PCIe-Slots gesteckt werden können (hatte Fuexlinie schon geschrieben). So bekommt man auch ohne m2 eine schnelle Schnittstelle ohne m2 NVME.

Auf etlichen Boards mit zwei m2 Schnittstellen hat nur eine der beiden m2 die NVME Geschwindigkeit, die andere nur SATA. Du musst also unbedingt im Handbuch zum Motherboard nachschauen, sonst bremst Du im schlimmsten Fall die SSD massiv aus.

Ich habe übrigens im Frühjahr meinen Rechner von Intel 9. Generation auf Intel 13. Generation umgestellt, was auch den Wechsel des Motherboards und damit den Wechsel vom Chipsatz Z390 auf Z790 bedeutete. Aus Bequemlichkeit und knapper Zeit habe ich dann getan, was ich bei einem solchen Sprung sonst nicht mache: Ich habe die Bootplatte bzw. m2 SSD geklont (beide Samsung pro NVME Modelle). Die Programme habe ich wieder aktiviert und alles lief bestens. Es kann natürlich sein, dass irgendwo ein Haken ist und das System sonst noch schneller liefe, aber in Benchmarks konnte ich keine Nachteile feststellen.

Zwischen GPR und MBR müsstest du beim Formatieren der SSD entscheiden können. Dabei habe ich allerdings Mist gebaut, aus irgendeinem Grunde ist meine neue NVME noch MBR.

NVME-Datenträger sind derzeit im Vergleich zu den vergangenen Jahren billig, du kannst Dir also etwas Gutes leisten. Bei Samsung pro liegst du immer auf der sicheren Seite, sowohl was Gescheindigkeit als auch was Haltbarkeit angeht. 980pro reicht, 990pro ist das aktuelle Modell, an dem mitunter etwas gemeckert wird, weil im Magician der SSD-Zustand schnell als nur gut angezeigt wird. Ob das aber wirklich den Zustand widerspiegelt, oder nur ein Anzeigeproblem ist, weiß ich nicht. Im Vergleich zur 980pro ist die 990pro insbesondere beim Schreiben schneller (ob man das wirklich merkt???) und verbraucht etwas weniger Energie. Ich habe mich für die 990pro entschieden.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.