SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2023, 11:46   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Nachdem man erfolgreich die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ruiniert hat endet nun heute recht abrupt die Antragsfrist für die E-Auto-Förderung.

Was ist die Idee dabei?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2023, 11:52   #2
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nachdem man erfolgreich die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ruiniert hat endet nun heute recht abrupt die Antragsfrist für die E-Auto-Förderung.

Was ist die Idee dabei?
Deutschland zu vernichten!
Ganz klar zu erkennen....
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 11:54   #3
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...Was ist die Idee dabei?
Gespart muss werden, koste es was es wolle!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 12:08   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Gespart muss werden, koste es was es wolle!
Man könnte meinen, dass diese Politik in Peking gemacht wird.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2023, 12:17   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nachdem man erfolgreich die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ruiniert hat endet nun heute recht abrupt die Antragsfrist für die E-Auto-Förderung.

Was ist die Idee dabei?
zu verhindern dass im letzten Moment noch eine Flut von Anträgen eingeht? Wobei das nicht realistisch ist da man den Antrag imho nur stellen kann wenn der Wagen zugelassen ist.

War schon prima diese Förderung, man hat genau die Early Adopter die eine Lademöglichkeit zu Hause und ein passendes Fahrprofil (womöglich als Zweitwagen) und womöglich noch eine PV-Anlage haben auch noch mit sehr teuren Zuschüssen vollgestopft.

Vielleicht hätte man das Geld besser und nachhaltiger in die Ladeinfrastruktur gesteckt?

Jetzt wo diese quick-wins abgegriffen sind und schwierigere Bevölkerungsschichten erreicht werden müssten ist das Geld weg. Die einzige Subvention die wohl bleibt ist der Steuervorteil bei Dienstwagen - das böse Dienstwagenprivileg das tatsächlich rechnerisch nur bei E-Wagen ein echtes Privileg und damit eine Subvention ist.
Diese Dienstwagen kommen ja dann wieder im Gebrauchtmarkt an der sich aber auch erstmal wirklich bilden muss - niemand den ich kenne würde sich derzeit ein gebrauchtes E-Auto kaufen bei den Preisen, der schnellen technischen Entwicklung und den Unwägbarkeiten der Akkus.
Ausser mir, ich hätte gerne einen E-Smart oder sowas kleines, sind aber noch zu teuer.
__________________
Some say I don’t play well with others…

Geändert von frame (18.12.2023 um 11:11 Uhr)
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2024, 21:02   #6
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Ausser mir, ich hätte gerne einen E-Smart oder sowas kleines, sind aber noch zu teuer.
Geht mir genauso, ich möchte einen kleinen Stromer kaufen - die Preise sind immernoch irrsinnig. Und bei Gebrauchten hat man stets das Problem mit der Batteriegarantie.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/el...6-9588b9020da0

Der Markt ist auf Talfahrt - mal schauen wann die Preise endlich in vernünftige Sphären abgestiegen sind.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (01.05.2024 um 21:22 Uhr)
turboengine ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2024, 10:10   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Werden die Akkus der E-Auto auf den "Ausweichparkplätzen" eigentlich gepflegt?
Wie lange übersteht ein Akku eine ladefreie Zeit ohne Schaden?
Bei der Menge an Fahrzeugen, die man im Beitrag auf den Stellflächen gesehen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da nachgeladen wird. Oder doch?

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2024, 10:15   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Werden die Akkus der E-Auto auf den "Ausweichparkplätzen" eigentlich gepflegt?
Wie lange übersteht ein Akku eine ladefreie Zeit ohne Schaden?
Bei der Menge an Fahrzeugen, die man im Beitrag auf den Stellflächen gesehen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da nachgeladen wird. Oder doch?

Lieben Gruß
Ralf
Ein Freund der schon einige Mercedes EQC, die sich in USA wohl schlecht
verkaufen aber für den Flottenverbrauch dorthin exportiert werden, über einen deutschen Mercedes_Händler gekauft.

Die brauchen dann schon wieder einige Zeit bis sie ordentlich laufen, weil sie in USA nur rumgestanden sind - so seine Aussage.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2024, 14:36   #9
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die brauchen dann schon wieder einige Zeit bis sie ordentlich laufen, weil sie in USA nur rumgestanden sind - so seine Aussage.
Das muss nicht zwingend etwas mit dem Batteriethema zu tun haben. Da gibt es auch noch andere Themen wie zu lange nicht genutze Bremsen und platt gestandene Reifen und "Lack" und...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2024, 14:28   #10
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Werden die Akkus der E-Auto auf den "Ausweichparkplätzen" eigentlich gepflegt?
Mal ja, mal nein. Solche Plätze können sehr unterscheidlich sein. Meistens nicht.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Wie lange übersteht ein Akku eine ladefreie Zeit ohne Schaden?
DEN Akku gibt es ja nicht. Meistens sind 2 drin. Ein Bleiakku 12V für die Inbetriebnahme und der HV-Akku in Li-Ionen-Technologie für die Traktion. Der Bleiakku mag es gar nicht leer zu werden und dann auch noch so rumzustehen. Dem kann geholfen werden, wenn aus HV ab und zu nachgeladen wird. Das, was beim "Parken" zuzzelt, sind die Ruhestom- oder Standbyverbraucher. Bei einem i.O.-Fahrzeug sollten das aber nicht mehr als 20mA (12V) sein. Die Selbstentladerate ist bei Lithium nicht sehr groß. D.h. wenn die Traktionsbatterie einigermaßen befüllt war und nicht brüllend heiß in Arizona auf dem Asphalt steht, sollte ein Jahr Lagerung möglich sein.


Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Bei der Menge an Fahrzeugen, die man im Beitrag auf den Stellflächen gesehen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass da nachgeladen wird. Oder doch?
Also, in Häfen und Zielbahnhöfen (Emden, Houston oder so) kann das durchaus sein, auf der grünen Weise eher nicht. Aber immer dann (egal wo), wenn sich das Ding nicht mehr in Betrieb setzen lässt. Dann muss eh einer mit mobilder Ladestation da ran, sonst bringt er die Kiste nicht mehr weg vom Lagerplatz. Es besteht also schon ein Interesse daran, das alles nicht zu sehr leer laufen zu lassen...

Geändert von XG1 (02.05.2024 um 14:33 Uhr)
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.