![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#291 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#292 | |||||||
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Ich habe es tatsächlich bewusst ein wenig überkorrigiert, um diese Wirkung zu unterstreichen und es gibt auch in dem fertigen Bild ein wenig mehr Schwarz als in der ursprünglichen Aufnahme. Lieben Dank für deine kenntnisreiche Besprechung!! PS Das Bild ist mit einer monochromen Kamera aufgenommen, Farbe war also tatsächlich gar keine Option.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#293 | |||
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sehr gerne öffne ich die "Motorhaube" für euch ![]() @Crimson: es war an dem Tag dort an der Küste in der Tat recht diesig. Der Sonnen-Weichzeichner war also ganz natürlichen Ursprungs. Und ihr habt es eigentlich bereits selber herausgefunden, Dana und Bruno: ich habe mittels zweier Gradienten-Verlaufsmasken den Weissabgleich unten und oben im Bild unterschiedlich gestaltet. Nach unten hin wohlig-warm und nach oben hin kühler. Dann untenrum die Felsen etwas aufgehellt und zwei kleine grüne Lens-Flares weggestempelt. Viel mehr war da nicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#294 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#295 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.916
|
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() Geändert von HoSt (11.12.2023 um 22:42 Uhr) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#296 | |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 693
|
Zitat:
![]() Hier eine kleine Korrektur, die m.E. dem Bild aber viel bringt: ![]()
__________________
Gruß, w ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#297 | ||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Zitat:
![]() Etwas zur Entstehung: ich habe dieses "Gemälde" an dem Betonbein einer alten Bank gesehen. Ja, es sind irgendwelche runtergelaufenen Sachen und Flechten und unten etwas Bewuchs, der von unten hochragt. Ich hatte sofort das Bild eines "Blumenbeetes" vor Augen. Schön, dass du es nachvollziehen kannst! Zu DEINEM Bild: Sind das auch Kraniche? Ich habe Schwierigkeiten, das zu erkennen, was aber an mir und nicht an deinem Bild liegt. ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#298 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hallo Holger, Danke für Dein Urteil!
QUOTE=HoSt;2293245] 322 - Ernst-Dieter aus Apelern| ![]() ![]() Grüße Holger[/QUOTE] Also, ich habe den Kontrast rausgenommen und Sepia weich genommen um die Luftigkeit zu zeigen. Wollte mal was probieren ohne Farbe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#299 | ||||||||
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ich stand etwa eine Stunde in der Hochsaison im Schatten des Waschhauses von Skiveren Camping, die Kamera im Anschlag. Es war ordentlich Betrieb, pro Minute gingen etwa 10 Leute vorbei. Und fast alle schauten nach, was ich da im Fokus hatte. In dieser Zeit kamen die Schwalbeneltern ein paarmal zum Füttern. Ich musste das dunkle Bild leider deutlich aufhellen, insofern verschwand die minimale Gefiederzeichnung am Schwalbenbürzel. Ich hatte zwar versucht die Stelle zu retten, was mir aber mangels geeigneter Software nicht gelang. Momentan habe ich weder Lightroom, DXO, Photoshop, oder sonstige Möglichkeiten. Da ich nur wenige Bilder bearbeite, lohnt sich das nicht. Aber das Wichtigste ist mir, wenn mir rückgemeldet wird, dass das Bild gefällt. Und noch zur Kulinarik, bitteschön: "...Zur Zubereitung von Schwalbennestersuppe werden die zuvor in Wasser gequollenen und gründlich gereinigten Nester (ein bis zwei pro Portion) mit Kalbfleisch in Hühnerbrühe gegart, wobei sie sich auflösen und der Suppe eine leicht gelatinöse Bindung geben. Ihr Geschmack ist eher mild..." (Wiki) Es handelt sich um Nester von Salanganen, einer Mauerseglerart. Diese werden aus Thailand, Indonesien, Malaysien und Indien hauptsächlich nach China importiert und bestehen aus eiweißreichem, zähen Speichel, dem "Nestzement". (frei nach Wiki)
__________________
Liebe Grüße Nele |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#300 | |||||||||
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
|
Zitat:
Jo, es war August und es waren die Tage nach dem mehrtägigen Sturm, der fast ein Orkan war. Die Temperaturen waren sehr überschaubar. Aber der Camper war kleidungstechnisch gut gepackt und auch der Hund ist kein Weichei. Deine Annahme, man könnte auch im August frösteln, trifft es gut. Trotz allem war es ein wunderbarer Urlaub. Danke für deine schönen Gedanken zum Bild!
__________________
Liebe Grüße Nele |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|