Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2023, 13:27   #291
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Besprechung 09. Dezember 2023
NameBildBesprechung
#251 - MaTiHHEine gotische Kirche mit hohen Spitzbogenfenstern steht hoch und Aufrecht auf einem sehr aufgeräumten Platz, drei schon weihnachtlich dekorierte Stände drängen sich an ihre Seite und mehrere Flutlichter ermöglichen diese gut ausgerichtete Architekturaufnahme. Die Lampe rechts unten lenkt ein wenig ab, aber nicht zu sehr, der Blick strebt nach oben. Kann es sein, dass sich da noch irgendetwas vor der Kamera bewegt hat? Es gibt so komische Schatten, auf dem Pflaster um den vordersten Steinpoller. Ich mag links einen Menschen entdecken, dessen Handy eine grüne und eine blaue Reflektion hinterlassen hat. Wo steht denn das alte Gotteshaus?
Vielen Dank, Tobias, für die Bespreechung! Das Bild ist aus Rothenburg odT. Und ja, es lief jemand durch das Bild. Es war mir aber zu kalt, um die Aufnahme zu wiederholen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2023, 13:31   #292
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
MaTiHH"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm." Wer mit diesem Satz nichts anfangen kann, hat nie Der dunkle Turm von Stephen King gelesen. Der Titel passt aber auch sehr gut zu deinem Bild: düster, ja fast etwas bedrohlich baut sich die dunkle, sterile Büro-Fassade vor einem auf. Deine geschmackvolle SW-Bearbeitung verleiht dem Bild auch eine passende Portion "Dreck", welche diesen Eindruck gut unterstützt. Die komplett parallel auskorrigierten stürzenden Linien mögen aufgrund der offensichtlichen Aufnahmeperspektive von unten vielleicht ein bisschen unnatürlich wirken. Andererseits unterstützt das so auch etwas die strenge, kalte und bedrohliche Stimmung.
Wow, ein Kenner der Materie. Ich höre die Bücher gerade ein zweites Mal während meiner Autofahrten und so ist es nicht verwunderlich, dass mir bei der Bearbeitung dieses Motto in den Sinn kam. Ich war fast versucht, das beleuchtete Zimmer scharlachrot zu gestalten - fand dass aber dann doch übertrieben.
Ich habe es tatsächlich bewusst ein wenig überkorrigiert, um diese Wirkung zu unterstreichen und es gibt auch in dem fertigen Bild ein wenig mehr Schwarz als in der ursprünglichen Aufnahme.

Lieben Dank für deine kenntnisreiche Besprechung!!

PS Das Bild ist mit einer monochromen Kamera aufgenommen, Farbe war also tatsächlich gar keine Option.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 19:54   #293
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
wie hast Du den Sonnenstern so diesig bekommen? Passender Dunst? Der Himmel passt auch sehr gut dazu... ein Ort, an dem man zu so einer Stimmung gut eine Weile bleiben und einfach genießen kann...
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Hallo Dominik, könntest Du bitte etwas mehr zur Entstehung des Bildes schreiben? Mich irritiert der in meinen Augen sehr unterschiedliche Weißabgleich zwischen dem obersten Drittel des Bildes und den unteren zwei Dritteln des Bildes. Der untere Teil des Bildes wurde offensichtlich kurz vor Sonnenuntergang bei sehr tiefstehender Sonne gemacht (siehe der lange Schatten des großen Felsens rechts unten im Meer und der goldene Farbton). Im oberen Teil des Bildes steht die Sonne aber offensichtlich noch sehr deutlich über dem Horizont und der Himmel hat eine so sattblaue Farbe, die für mich nicht zum unteren Teil des Bildes passt. Hast Du bei diesem Bild Filter eingesetzt? Ich hoffe, Du nimmst mir meine Neugier nicht übel. Mir gefällt das Bild, aber es irritiert mich auch gleichzeitig etwas. Vielen Dank schon mal im voraus für die Beantwortung!
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Zu deinem Bild:

Ich bin tatsächlich auch überrascht, dass bei dir der obere Teil so kühl ist. Bei mir ist da alles golden-nebelig-dunstig und knallt dann auf die Wasseroberfläche. Ich habe tatsächlich sogar fast dasselbe Motiv wie du (nur mangels Objektiv nicht mit so einem tollen Stern) und habe es schwarzweiß bearbeitet. Vielleicht, weil ich unbewusst die Farbvariante schwierig fand.

Ansonsten ist es aber einfach wunderschön. Das Auge wird toll geleitet und es hat fast etwas Weihnachtliches.
Vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Bild beschäftigt habt!
Sehr gerne öffne ich die "Motorhaube" für euch

@Crimson: es war an dem Tag dort an der Küste in der Tat recht diesig. Der Sonnen-Weichzeichner war also ganz natürlichen Ursprungs.

Und ihr habt es eigentlich bereits selber herausgefunden, Dana und Bruno: ich habe mittels zweier Gradienten-Verlaufsmasken den Weissabgleich unten und oben im Bild unterschiedlich gestaltet. Nach unten hin wohlig-warm und nach oben hin kühler. Dann untenrum die Felsen etwas aufgehellt und zwei kleine grüne Lens-Flares weggestempelt.
Viel mehr war da nicht.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 21:23   #294
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.071
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...Sehr gerne öffne ich die "Motorhaube" für euch ...
... ich habe mittels zweier Gradienten-Verlaufsmasken den Weissabgleich unten und oben im Bild unterschiedlich gestaltet. Nach unten hin wohlig-warm und nach oben hin kühler. ...
Vielen Dank für den interessanten "Blick unter die Motorhaube".
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 22:18   #295
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.916
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
298 - bruno5Rißbach im Herbst – Ist das jetzt in Tirol oder Bayern? Aber egal, der malerische Rißbach schlängelt sich sehr malerisch durch den herbstlichen Wald. Es ist schade, dass kein klarer Sonnenschein die Szene zum Leuchten bringt, aber wahrscheinlich ist das Tal eh so eng, dass das nur kurz möglich ist. Die Belichtungszeit ist für meinen Geschmack perfekt gewählt… nicht zu weichgespült und nicht zu eingefroren, so dass man den Lauf des Baches schon sehen kann. Als Eye-Catcher dann noch den Felsblock im Vordergrund und fertig ist ein sehr schönes Bild.
299 - ReisefotoSeeadler Lofoten – Pech für den Fisch – Glück für den Seeadler… den perfekten Moment der erfolgreichen Jagd hast Du erwischt. So nah und formatfüllend hätte ich diese wunderschönen Tiere gerne auch mal vor der Linse. Trotz der Rückansicht sieht man das Auge des Adler klar und scharf, die imposante Flügelspannweite mit den toll gespreizten Flügelspitzen machen die Dynamik sichtbar. Ein kleines Bisschen heller dürfe der Vogel für mich sein…
300 - WaldeHerbst – Die blutroten Weinlaubblätter im Gegenlicht sind auch für mich ganz klar Herbst. Durch das Licht sieht man die Strukturen des Blattes sehr schön. Der Rest der Rebe ist scherenschnittartig mit tollen Lichtsäumen zu erkennen. Einzig links hätte ich wohl die virtuelle Astschere angesetzt und das Bild etwas gesäubert.
301 - embeKajak – Ein Wildwasser Kajak in rauem Wasser voller Dynamik. Das Paddel gerade mit voller Kraft durch das Wasser gezogen, wartet die andere Seite nun auf ihren Einsatz. Das rote Boot, die gelbe Schutzkleidung und Paddel sind ein herrlicher Kontrast zum eher flauen Wasser mit den Gischtkronen.
302 - TafelspitzRückkehr der Kraniche – Die Vögel des Glücks auf ihrem weg in die Winterquartiere im Süden – ich liebe Kraniche und zum Glück können wir hier im Taunus jedes Jahr aufs Neue tausende und abertausende dieser Vögel beobachten (oder zumindest hören). Anscheinend liegen wir hier auf einer der Hauptzugrouten gen Süden. Dieser Trupp ist nicht in perfekter V-Formation unterwegs, ein paar Tiere suchen noch ihre Position, um etwas kraftsparender im Windschatten der Vorausfliegenden den langen Weg bis zur nächsten Rast zu absolvieren. Der Himmel leuchtet den Kranichen im schönsten Abendrot ihren Weg.
303 - perserWarten auf Kundschaft – Tja… so lässt es sich Ausruhen, die nächste Fahrt wird wahrscheinlich anstrengend genug werden. Quer durch die quirligen Straßen der kambodschanischen Hauptstadt. WIe immer bei deinen Menschenbildern merkt man, dass die Abgelichteten Dir Vertrauen, sie sind entspannt und wirken tatsächlich wie aus dem Leben gegriffen. Das macht Deine Reisereportagen immer sehr einzigartig.
304 - Schartiin der Box – Das sieht nach den 24h Rennen am Nürburgring aus – zumindest passen Datum und die Startnummer 5 des Audi R8 LMS GT3 evo II vom Scherer Team. Erfolgreich waren die 4 Fahrer des Teams wohl eher nicht, aber die Aufnahme aus der Boxengasse zeigen das Team hinter dem Team bei der Arbeit. Ich könnte mir eine noch tiefere Aufnahme Position vorstellen, die die wuchtige, aber dennoch aerodynamische Front des Boliden noch mehr zur Geltung bringen würde. Vielleicht könnte man auch die dunklen Bereiche im Hintergrund noch etwa „erhellen“, damit die Personen dort noch mehr in den optischen Vordergrund treten können.
305 - RZPfalsch abgebogen - … und schon steckt „man“ in einer Sackgasse. Auf den Straßen beklagt man die Schilderflut, Deiner Sechsfleck Widderchen Raupe hätte ein kleines Zeichen gelangt, um nicht in dieser Situation zu enden. Was soll ich sagen, die Härchen der Raupe schimmern wunderschön im Gegenlicht, die Raupe ist wie immer bei deinen Aufnahmen knacke scharf und der ganze Bildaufbau passt genau so. Der cremige grüne Hintergunf lässt die Raue wunderschön zur Geltung kommen.
306 - Sir Donnerbold Duck Ein Sommertag im Rondane Nationelpark in Norwegen. Imposante Berge vor einer eher kargen Landschaft, wie mag es hier wohl im Winter aussehen, frage ich mich gerade. Ein kleiner Bach oder Fluss mäandert unten im Tal vor sich hin, von dort steigt die Landschaft sanft an, um am Ende in schroffen Felsspitzen zu enden, auf deren Flanken auch Anfang August noch Schneereste zu finden sind. Hier kann das Auge in die Ferne schweifen und ich kann mir vorstellen, dass du dort eine Weile gestanden und geschaut hast.
307 - kiwi05Bocks-Riemenzunge – Ich finde die Erfindungsgabe mancher Botaniker bei der Namensgebung schon spannend… wer kommt auf solchen Namen?? Die filigranen Riemenzungen schlängeln sich durch die Luft, die pastellartigen Farben harmonieren wunderbar mit dem schön im Bokeh aufgelösten grünen Hintergrund. Hier konntest du dir mal Zeit nehmen und nicht wie bei den Wildlife Fotos schnell und noch schneller den Auslöser drücken.
308 - DanaBlumengarten – Hier muss man erst einmal die Orientierung suchen… und vielleicht auch finden Ist es eine Wand oder doch der Boden… beides ist denkbar für mich. Egal wie es wirklich ist… der Effekt ist einfach wunderbar. Die Furchen und gelben Flechten(?) erwecken den Eindruck von Stängeln und Blüten für mich… so ergibt sich das Bild eines Blumengartens… mit offenen Augen und Phantasie durch die Weltgeschichte gehen und damit solche Geschichten mit der Kamera entdecken… Bravo!
309 - RMBdie "hab ich dich"-Fliege – Mit 15mm als „große“ Habichtsfliege benamst zu werden… da stell ich mir die Frage wie kleine wohl der Namensvetter sein muss… Das Wortspiel in der Bildbeschreibung hab ich erst im Zusammenhang mit den Gattungsnamen so recht verstanden. Das Bild zeigt mal wieder sehr klar und scharf, dass Freud und Leid im Tierreich sehr eng beisammen sind. Die Kontraste zwischen Schwarz, Rot und grün machen das Bild zusätzlich zu einem Hingucker.
310 - zuckerbaer69Babynahrung Nachschub! – Und nochmal Futter… der Amselmann ist also in die Kinderauszucht eingebunden (zumindest würde ich das aufgrund der Farbe mal als Vater erkennen wollen). Das Wurmbündel ist gut im Schnabel verpackt und wartet auf Lieferung frei Nest. Der Stein im Vordergrund ist ein wenig dominant, aber man kann sich ja nicht alles im Leben wünschen.
311 - jhagmanRückholz – laut eigener Aussage „Das Dorf der Weiher“ im Ostallgäu. Du zeigst uns hier die wunderschöne Pfarrkirche St. Georg vor dem Bergpanorama. Ein – in keinster Weise abwertend gemeintes – tolles Postkarten Foto. Die Kirche von 1749 auf dem kleinen Hügel, die Bäume und die grüne Wiese drumherum und ann im Hintergrund die gewaltigen Berge… hach wie schee.
312 - CB450Basel – Basels scheint also – wenn man den Adventskalende verfolgt – eine Reise wert zu sein; für Architekturfotografie auf alle Fälle. Ich fühle mich beobachtet von deinem Bild, habe sofort ein Auge oder eine Iris als Assoziation. Die Komposition ist bestimmt nicht einfach gewesen, aber für mich sehr gelungen, was bei diesen Motiven alles andere als leicht ist. Laut Dateinamen ist es bearbeitet (sehr gut!) und geschärft (moderat aber ausreichend).
313 - Jumbolino67Freiluftinstallation - "See things from the other side"... das sollte so mancher auf deiser Wlt einfach einmal machen und so die Denkbloakden im Kopf verlieren. Das Bild der Freiluftinstallation in Köln ist sehr trist - passend vielleicht zum Ort, Der Hafen scheint schon lange nicht mehr in Betrieb zu sein. Wie viele alte Industriegelände scheint er ja gerade zu einem "hoippen" neuen Viertel umgebaut zu werden... auf der falschen Rheinseite - der Schäl sick -bleibt es trotzdem für immer Passender könnte der Sprcuh der Installation irgendwie nicht sein...
314 - nickname Blaue Stunde am Meer – Blau in Blau… nur der schon im dunklen liegende Strand im Vordergrund will nicht mitspielen. Es könnte fast überall auf der Welt sein, aber du bist so nett es in Dänemark zu verorten. Dunkle Wolken liegen über dem Meer nur am Horizont bricht die Sonne geradeso durch sie hindurch. Ich weiß nicht wie warm es im August dort war… aber ich fröstle ein wenig beim Anblick. Bei schönem Wetter dort am Abend mit einem netten Getränk in der Hand sitzen, auf die Weite des Meeres zu schauen und dem Rauschen der Wellen zuhören… ja, das wäre was. Wir wohnen hier einfach zu weit weg von Meer…
315 - cf10242KW – zusammen auf Fotopirsch… ein bizarres Gespiegele in Fenstern einer Häuserfront im Hinter- und einer Scheibe(?) im Vordergrund. Alles sehr verwirrend aber mit wie gewohnt klarer Linienführung und Bildkomposition. Ganz warm werde ich mit dem Bild allerdings nicht, dafür ist mir der eine gespiegelte KW zu verschwommen und dennoch zu dominant.
316 - MaTiHHSomething is coming up – Yes...it seems so Das ist gutes Street (das verstehen sogar ich)… man fragt sich ganz automatisch, WAS die Straße runter denn nun passiert (ist) und wahrscheinlich nix spektakuläres… aber wer weiß? Das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin mit Crocs und dezenten Handschuhen und Schürze noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre. Tolle Schwarzwerte und Kontraste. Das gefällt!
317 - catfriendPIim Vorbeifahren gesehen – und zum Glück genau so abgelichtet. Ich verstehe zwar nicht, wie exakt ein paar der verwischten Strukturen – zum Beispiel am Baumstamm links – dabei entstanden sind, aber das ist ja auch egal. Der Effekt ist wunderbar und man verweilt eine ganze Weile beim Betrachten dieser Effekte.
318 - TobbserPanorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen.
319 - haribeeÜber 7 Brücken musst du gehen ... - … als ich den Titel Deines Bildes gelesen habe (ohne das Bild zu sehen) dachte ich sofort… Prag, denn da gibt es einen Aussichtspunkt von dem man sieben Brücken über die Moldau sehen kann. Und dann das… man sieht nur eine (!!) Brücke und die ist auch noch voll im Nebel. Das sind Fake-News und ein versuchter Betrug am Besprecher Aber gut – jetzt hab icherst mal einen Beruhigungstee getrunken und muss sagen - Chapeau! Der leicht morbide Charme der Lagunenstadt, die dezent zurückgenommenen Farben (war es nur der Nebel oder auch ein Regler in der BEA?), der Nebel der alles ein wenig in Watte packt und verdeckt und dann der Mann im Anzug, der beschwingten Schritte über die erste der sieben Brücken geht. Genau auf dem Scheitelpunkt hast du abgedrückt. Ein paar Bilder weiter oben hab ich es schon mal geschrieben… das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre.
320 - WindbreakerDie Royal Mile ist eine Abfolge zentral gelegener Straßen in der Old Town in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, die vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace führt und tatsächlich circa eine schottische Meile lang ist – sagt mir wikipedia und ich bin wieder ein wenig schlauer. Und da ich nun neugierig geworden bin… eine schottische (Land)-Meile sind 1,8142 km. Vom Höhenunterschied, der in deinem Bild sichtbar wird, sagen meine bescheidenen Recherchen nichts. Heutzutage scheint die Meile eine Aneinanderreihung von Läden mit schottischen Produkten und mehr zu sein…. Geschäftiges Treiben davor.
321 - harebrJunger Schilfrohrsänger – Der schaut aber noch recht feucht aus den Federn Kindchenschema funktioniert definitiv auch bei jungen Schilfrohrsängern. Aber festkrallen auf dem Ast geht schonmal und neugierig wird die Umgebung beäugt. Schöne Naturdoku mit sehr stimmigem Umfeld.
322 - Ernst-Dieter aus ApelernFrühling in Sepia - Bildaufbau, Format das passt für mich bei diesem Bild... mit dem Sepia komme ich beim Thema Frühling etwas ins Straucheln Für mich wirkt das Bild auch etwas flau – war das so gewollt?
323 - peter2triaDiva – Mietzekatze auf Baum… da passt Diva schon mal perfekt. Für das Licht für mich extrem gut belichtet, aber dennoch ist der Hintergrund (leider) nicht optimal… wie so oft kann man sich aber nun mal leider nicht aussuchen; und schon gar nicht auf Safari in Afrika. Der Ast leitet schon durchs Bild, die Diva schein etwas „not amused“ zu sein… ich wäre bei der Haltung durchaus vorsichtig.
324 - K-H-BHaubentaucher im seidenen Gewässer – oder auf dem Silbersee Haubentaucher mag ich sehr – und du hast diesen hier toll erwischt. Schöne Schärfe und die perlenden Wassertropfen auf dem Gefieder sind wie kleine Diamanten. Ein wenig heller dürfe die Kopfpartie sein, ist aber natürlich bei dem Licht etwas schwierig.
325 - Crimson11 - Caféidylle – Treffen wir dort gleich Michel oder Pipi? Dort einen Kaffee im Schatten der Birken mit etwas Kuchen oder Gebäck… wer würde da schon ablehnen. Ein schöner Abschluss für diesen Besprechungstag.
326 - HoSt Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (11.12.2023 um 22:42 Uhr)
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2023, 22:47   #296
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
300 - WaldeHerbst – Einzig links hätte ich wohl die virtuelle Astschere angesetzt und das Bild etwas gesäubert.
Ja, da hast du Recht. Das hatte ich mir auch überlegt, aber leider erst nach dem Hochladen
Hier eine kleine Korrektur, die m.E. dem Bild aber viel bringt:
Bild in der Galerie
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2023, 23:00   #297
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
308 - DanaBlumengarten – Hier muss man erst einmal die Orientierung suchen… und vielleicht auch finden Ist es eine Wand oder doch der Boden… beides ist denkbar für mich. Egal wie es wirklich ist… der Effekt ist einfach wunderbar. Die Furchen und gelben Flechten(?) erwecken den Eindruck von Stängeln und Blüten für mich… so ergibt sich das Bild eines Blumengartens… mit offenen Augen und Phantasie durch die Weltgeschichte gehen und damit solche Geschichten mit der Kamera entdecken… Bravo!
326 - HoSt Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst
Vielen Dank für deine liebe Besprechung!

Etwas zur Entstehung: ich habe dieses "Gemälde" an dem Betonbein einer alten Bank gesehen. Ja, es sind irgendwelche runtergelaufenen Sachen und Flechten und unten etwas Bewuchs, der von unten hochragt. Ich hatte sofort das Bild eines "Blumenbeetes" vor Augen. Schön, dass du es nachvollziehen kannst!


Zu DEINEM Bild:

Sind das auch Kraniche? Ich habe Schwierigkeiten, das zu erkennen, was aber an mir und nicht an deinem Bild liegt. Diesmal ist es im Nebel...alles grau in grau, es wirkt kalt und fröstelig und das ist sicher genau die Stimmung, die du zeigen wolltest. Schön, der Baum, die Tiere am Boden und die anfliegenden dazu. Ich bin am Überlegen, ob etwas Wumms im vorderen Bereich dem Nebelbild gut oder nicht gut täte. Hast du das mal probiert? Nur das vordere Geschehen im Kontrast etwas anzuheben? Der Rest sollte auf jeden Fall so diesig bleiben.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2023, 00:18   #298
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hallo Holger, Danke für Dein Urteil!
QUOTE=HoSt;2293245]

322 - Ernst-Dieter aus Apelern||Frühling in Sepia - Bildaufbau, Format das passt für mich bei diesem Bild... mit dem Sepia komme ich beim Thema Frühling etwas ins Straucheln Für mich wirkt das Bild auch etwas flau – war das so gewollt?



Grüße Holger[/QUOTE]
Also, ich habe den Kontrast rausgenommen und Sepia weich genommen um die Luftigkeit zu zeigen. Wollte mal was probieren ohne Farbe.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2023, 00:40   #299
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
Exklusiv bei mir gibt es zwei Kerzen für den Preis von dreien. Aber nur heute und nur solange der Vorrat reicht!...
Och, schade, hab's zu spät gesehen. Sonst hätte ich zwei genommen.

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 10.12.2023
nicknameIrgendwo habe ich mal gelesen, dass Schwalbennester angeblich essbar seien und mancherorts gar als Dekikatesse gelten. Ich lasse das jetzt einfach mal unkommentiert so stehen Frau Schwalbe hat hier alle Hände bzw. Schnäbel voll zu tun, um ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen. Du hast die Dynamik der Szene ganz toll eingefangen, man hört und sieht förmlich das aufgeregte Zwitschern der Jungvögel (Feed me Mom) und das hektische Verabreichen der Nahrung durch das Elterntier. Dazu die gefällige Bildaufteilung und die Farben mit der blauen Wand und den leuchtend gelben Schnäbeln. Ein bisschen schade ist das ausgefressene Weiss am Bürzel der Mama. Hast du da keine Reserve mehr? Aber auf jeden Fall ist dir ein allerliebstes Porträt einer Fütterungsszene dieser schönen Tiere gelungen
Dominik, danke für deine schöne Besprechung!

Ich stand etwa eine Stunde in der Hochsaison im Schatten des Waschhauses von Skiveren Camping, die Kamera im Anschlag. Es war ordentlich Betrieb, pro Minute gingen etwa 10 Leute vorbei. Und fast alle schauten nach, was ich da im Fokus hatte. In dieser Zeit kamen die Schwalbeneltern ein paarmal zum Füttern.

Ich musste das dunkle Bild leider deutlich aufhellen, insofern verschwand die minimale Gefiederzeichnung am Schwalbenbürzel. Ich hatte zwar versucht die Stelle zu retten, was mir aber mangels geeigneter Software nicht gelang. Momentan habe ich weder Lightroom, DXO, Photoshop, oder sonstige Möglichkeiten. Da ich nur wenige Bilder bearbeite, lohnt sich das nicht.

Aber das Wichtigste ist mir, wenn mir rückgemeldet wird, dass das Bild gefällt.

Und noch zur Kulinarik, bitteschön: "...Zur Zubereitung von Schwalbennestersuppe werden die zuvor in Wasser gequollenen und gründlich gereinigten Nester (ein bis zwei pro Portion) mit Kalbfleisch in Hühnerbrühe gegart, wobei sie sich auflösen und der Suppe eine leicht gelatinöse Bindung geben. Ihr Geschmack ist eher mild..." (Wiki)

Es handelt sich um Nester von Salanganen, einer Mauerseglerart. Diese werden aus Thailand, Indonesien, Malaysien und Indien hauptsächlich nach China importiert und bestehen aus eiweißreichem, zähen Speichel, dem "Nestzement". (frei nach Wiki)
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2023, 00:54   #300
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.333
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - NameBildBesprechung
314 - nickname Blaue Stunde am Meer – Blau in Blau… nur der schon im dunklen liegende Strand im Vordergrund will nicht mitspielen. Es könnte fast überall auf der Welt sein, aber du bist so nett es in Dänemark zu verorten. Dunkle Wolken liegen über dem Meer nur am Horizont bricht die Sonne geradeso durch sie hindurch. Ich weiß nicht wie warm es im August dort war… aber ich fröstle ein wenig beim Anblick. Bei schönem Wetter dort am Abend mit einem netten Getränk in der Hand sitzen, auf die Weite des Meeres zu schauen und dem Rauschen der Wellen zuhören… ja, das wäre was. Wir wohnen hier einfach zu weit weg von Meer…
Und es war Sommer ... lalala la la la la ...
Jo, es war August und es waren die Tage nach dem mehrtägigen Sturm, der fast ein Orkan war. Die Temperaturen waren sehr überschaubar. Aber der Camper war kleidungstechnisch gut gepackt und auch der Hund ist kein Weichei.
Deine Annahme, man könnte auch im August frösteln, trifft es gut. Trotz allem war es ein wunderbarer Urlaub.

Danke für deine schönen Gedanken zum Bild!
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion zum Adventskalender


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.