![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.056
|
Zitat:
Ein NP-F9X0 Nachbau von Patona mit 7,2V 47,5 Wh, eine (ich glaube aus dem Videobereich stammende) Halterung für die NP-F9x0, ein Anschlußkabel und einen fertigen Dummy-Akku mit passender Anschlußbuchse. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (08.12.2023 um 10:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
|
Merci für die verschiedenen Vorschläge, aber ich brauche etwas, das auf USB-Powerbank (5V, PD, QC o.ä.) beruht. Wo ich hin will habe ich keinen Netzanschluß.
Bei den Akku-Dummies hab ich den Verdacht, das sie einfach den Eingang (verm. 9V) durchschleifen und über eine Primitivelektronik die Ausgangsspannung auf max. 8,4V begrenzen. Das wäre imho kein Problem WENN sie denn eingangsseitig PowerDelivery/9V anfordern würden. Da habe ich aber meine erheblichen Zweifel. Allerdings könnten die Akku-Dummies dann einen USB-A oder USB-C Stecker verwenden - Der Rundstecker ist da ein Indiz ist, das sie 9V OHNE PD am Eingang erwarten. Oder WENN sie einen eingebauten Step-Up Konverter enthalten würden, wie er z.B. bei den USB-Ladegeräten für die FW-50 zum Einsatz kommt. Und dann könnten sie auch einen USB-Anschluß haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.143
|
Zitat:
In das Batteriefach wird ein Dummy gesteckt, aus dem an der Klappenseite einige Pins herausragen. In der Batteriefachklappe der Kamera ist eine kleine Klappe, durch die diese Anschlusspins herausragen. Diese Anschlusspins wiederum passen in den Batteriegriff. Darüber wird die Stromversorgung gewährleistet - aber auch nur die Stromversorgung. Das zusätzliche Kabel, das mit angeschlossen wird, ist ausschließlich für den zusätzlichen Auslöser am Batteriegriff bzw. den mitglieferten Fernauslöser (der Batteriegriff ist zugleich auch der Empfänger für den Fernauslöser). Wenn es nur um die externe Stromversorgung geht, dann gibt es meines Wissens nach zwei Möglichkeiten:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (08.12.2023 um 13:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
Über den USB-Anschluss im Griff können die Akkus geladen werden, ohne sie herauszunehmen. Allerdings soll der Griff dazu laut Bedienungsanleitung von der Kamera getrennt werden, um Beschädigungen vorzubeugen. Zur Stromversorgung im laufenden Betrieb taugt das also nicht. Nicht ganz klar ist mir, wie sich die Prozent-Anzeige in der Kamera verhält, die ja für einen einzigen Akku ausgelegt ist, wenn der Griff mit zwei Akkus bestückt ist. Ich vermute, dass sie nur einen der beiden Akkus überwacht und man über den Ladezustand des zweiten im Unklaren bleibt, aber das wird man wohl ausprobieren müssen. Die 5-Sterne-Bewertung "im Vergleich zum Original extrem günstig" ist lustig, da es bekanntlich gar kein Original gibt. Ob das mit rechten Dingen zugegangen ist...? ![]() Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
|
**gelöscht** - hat sich nach vollständigem
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Was genau ist an "nicht für einen Batteriegriff vorgesehen" nicht richtig? Wenn es dafür vorgesehen wäre, gäbe es einen von Sony selber. Die bauen so etwas ja nicht aus reiner Gefälligkeit gegenüber Fremdherstellern ein. Zeig ihn mir.
![]() Dass die Chinesen da trotzdem einen Griff drangedengelt haben, ist clever, aber vorgesehen ist das für das Netzteil AC-PW20. Selbst der Akku-Adapter NPA-MQZ1K, der mit vier NP-FZ100 gleichzeitig bestückt werden kann (d.h. in der Summe mehr als 9000 mAh) und ebenfalls über einen Dummy mit der Kamera verbunden wird, wird als "eingeschränkt kompatibel" aufgeführt, weil die Kamera nicht mit einer so großen Kapazität rechnet und eventuell vorzeitig abschaltet, obwohl die Akkus noch gar nicht leer sind. Trotzdem würde ich den immer einem chinesischen Batteriegriff vorziehen, wenn es nur um die netzunabhängige Stromversorgung geht und eine Powerbank am USB-Anschluss nicht gewünscht ist. Zitat:
Hast du so einen Griff wie vom TO verlinkt? Dann würde mich mal interessieren, wie sich die Kapazitätsanzeige der Kamera verhält. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
|
Für den AkkuAdapter ruft Sony aber auch einen stolzen Preis auf
![]() Zitat:
Zitat:
Meine Vermutung: Sony entlädt den FZ100 bis zu einer niedrigeren End-Ausgangsspannung als den FZ50. Die Kameraelektronik kann sich zur Bestimmung der zur Verfügung stehenden Restkapazität im Akku nur auf die Spannungskurve des Akkus beim Entladen beziehen und schaltet bei der End-Spannung, die für den FZ5ß0 vorgegeben ist, ab. Die höhere nominale Kapazität des FZ100 ist somit höchstwahrscheinlich eine Kombination aus "stärkeren" Akku-Zellen und tieferer End-Entladespannung. Deswegen wird ja auch für die 6600 volle Kompatibilität angezeigt, weil deren Elektronik bereits auf die andere End-Ausgangsspannung geeicht ist. Ich werds mal ausprobieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Also ich habe keine Erfahrungen mit der a6500. Mit der a9 habe ich schon Skirennen bei -18 bis -20 Grad fotografiert - stundenlang. Die Ausrüstung hat keine Probleme gemacht. Du brauchst aber gescheite Handschuhe (z.B. The Heat Company). Das Akklimatisieren wurde schon angesprochen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
Dummy mit USB Anschluss
https://www.amazon.de/Andoer-NP-FW50...=photo&sr=1-10 oder Akku mit Usb https://www.amazon.de/PATONA-1362-Pl...o&sr=1-12&th=1
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
|
Zitat:
Ich hatte halt geglaubt, es geht simpler: '5V/3A powerbank needed', wie es in den Bescheibungen steht und läuft. Aber eben genau so nicht. Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|