![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
In das Batteriefach wird ein Dummy gesteckt, aus dem an der Klappenseite einige Pins herausragen. In der Batteriefachklappe der Kamera ist eine kleine Klappe, durch die diese Anschlusspins herausragen. Diese Anschlusspins wiederum passen in den Batteriegriff. Darüber wird die Stromversorgung gewährleistet - aber auch nur die Stromversorgung. Das zusätzliche Kabel, das mit angeschlossen wird, ist ausschließlich für den zusätzlichen Auslöser am Batteriegriff bzw. den mitglieferten Fernauslöser (der Batteriegriff ist zugleich auch der Empfänger für den Fernauslöser). Wenn es nur um die externe Stromversorgung geht, dann gibt es meines Wissens nach zwei Möglichkeiten:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (08.12.2023 um 14:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
|
**gelöscht** - hat sich nach vollständigem
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Was genau ist an "nicht für einen Batteriegriff vorgesehen" nicht richtig? Wenn es dafür vorgesehen wäre, gäbe es einen von Sony selber. Die bauen so etwas ja nicht aus reiner Gefälligkeit gegenüber Fremdherstellern ein. Zeig ihn mir.
![]() Dass die Chinesen da trotzdem einen Griff drangedengelt haben, ist clever, aber vorgesehen ist das für das Netzteil AC-PW20. Selbst der Akku-Adapter NPA-MQZ1K, der mit vier NP-FZ100 gleichzeitig bestückt werden kann (d.h. in der Summe mehr als 9000 mAh) und ebenfalls über einen Dummy mit der Kamera verbunden wird, wird als "eingeschränkt kompatibel" aufgeführt, weil die Kamera nicht mit einer so großen Kapazität rechnet und eventuell vorzeitig abschaltet, obwohl die Akkus noch gar nicht leer sind. Trotzdem würde ich den immer einem chinesischen Batteriegriff vorziehen, wenn es nur um die netzunabhängige Stromversorgung geht und eine Powerbank am USB-Anschluss nicht gewünscht ist. Zitat:
Hast du so einen Griff wie vom TO verlinkt? Dann würde mich mal interessieren, wie sich die Kapazitätsanzeige der Kamera verhält. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
|
Für den AkkuAdapter ruft Sony aber auch einen stolzen Preis auf
![]() Zitat:
Zitat:
Meine Vermutung: Sony entlädt den FZ100 bis zu einer niedrigeren End-Ausgangsspannung als den FZ50. Die Kameraelektronik kann sich zur Bestimmung der zur Verfügung stehenden Restkapazität im Akku nur auf die Spannungskurve des Akkus beim Entladen beziehen und schaltet bei der End-Spannung, die für den FZ5ß0 vorgegeben ist, ab. Die höhere nominale Kapazität des FZ100 ist somit höchstwahrscheinlich eine Kombination aus "stärkeren" Akku-Zellen und tieferer End-Entladespannung. Deswegen wird ja auch für die 6600 volle Kompatibilität angezeigt, weil deren Elektronik bereits auf die andere End-Ausgangsspannung geeicht ist. Ich werds mal ausprobieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Zitat:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen: Als Notlösung lasse ich es gelten, aber nicht als vollwertigen Fernauslöser. Erstens muss dazu die SmartRemote-App auf der Kamera laufen, und solange die App läuft, sind viele Kamerafunktionen nicht mehr zugänglich. Und zweitens muss sich ein Fernauslöser bedienen lassen, ohne hinzuschauen, so dass ich mein Motiv im Auge behalten kann, um dann im richtigen Moment auszulösen. Das geht nicht, wenn ich stattdessen auf ein Handy-Display starren muss, um überhaupt den virtuellen Auslöseknopf zu treffen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|