![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 145
|
Hallo Ingo,
vielen Dank dafür, dass Du uns wieder mit so einem tollen Bericht an Deiner Reise teilhaben lässt. Ich halte es mit Ditmar und werde auch sicher weiter mitlesen, aber auch nicht jedes mal kommentieren. Bin halt schreibfaul. Viele Grüße Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.027
|
So lange ein paar mitlesen mach ich weiter
![]() … noch immer sind wir m ersten Tag in der Turtel Lodge und nun wird es richtig dunkel. Nach dem Abendessen ging ich dann, wie immer in den Tropen, mit dem Makro an der Kamera auf Tour. Mario war schon vor mir vom Abendessen aufgestanden und ich sah nahebei sein Foto LED Licht konstant auf eine Ecke gerichtet. Da musste doch was sein…. Also bin ich hinterher geflitzt und richtig, er hatte eine hübsche Gartenboa, Corallus hortulanus gefunden, die frisch gehäutet in Regenbogenfarben glitzerte. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ganz in der Nähe saß einer der längst zirkumtropisch verschleppten Hausgeckos der Art Hemidactylus mabouia ![]() → Bild in der Galerie Und so ging es weiter…ich musste nie weit gehen, um das jeweils nächste interessante Fotoobjekt zu finden. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich diesesmal nicht jede Tierart vollständig bestimmt habe, sondern teils bestenfalls grob einordne. Es gibt mit zB über 1000 Froscharten und mindestens 100 mal so viel Insektenarten, unzähligen Spinnen etc pp einfach zu viele Arten im Amazonasregenwald, um jede rasch zuordnen zu können. Aber jetzt kommen erstmal Fotos von meinen ersten Funden. Fangen wir mit ein paar Fröschen an. Dieser hier ist offenbar ein Knickzehenlaubfrosch der Gattung Scinax. Aber welcher? Ein Freund meint, Scinax ruber…könnte passen: ![]() → Bild in der Galerie Das hier sieht nach Hypsiboas aus. Aber stimmt das? Und wenn ja, welcher? H. geographicus? ![]() → Bild in der Galerie Und dieser Winzling von knapp 2 cm? Ein Eleutherodactylus spec. will ich meinen …oder doch ein Dendropsophus? ![]() → Bild in der Galerie Und der darunter? Noch ein anderer Hypsiboas? ![]() → Bild in der Galerie Unten am Fluß saßen fette Leptodactylus ocellatus ![]() → Bild in der Galerie Und allüberall im Laub raschelten Kröten der Art Rhinella granulosus ![]() → Bild in der Galerie In unserem Bad hatten wir dieses Mal übrigens zwei Frösche. Einer wohnte im Waschbeckenabfluss und tauchte immer sofort dort ab, wenn jemand kam, der andere, wohl auch eine Scinax Art, lebte in der Dusche ![]() → Bild in der Galerie Ich war zufrieden…..endlich. War in einem der letzten Afrikaurlaube in einer Lodge doch unsere Hütte die einzige ohne eigenen Duschfrosch gewesen. Das fand ich schade, da ist es nur gerecht, dass wir dieses Mal zwei hatten. Ebenfalls häufig in der Lodge und am Waldweg waren diverse Baumvogelspinnen der Gattung Avicularia…weiter bestimme ich mal vorsichtshalber nicht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auch an den Hauswänden saßen die. ![]() → Bild in der Galerie Diese Spinne kann ich nicht näher einordnen. War auch recht groß. Eine der Riesenkrabbenspinnen? ![]() → Bild in der Galerie Die Schneckengattung Veronicella ist eine alte Bekannte für Terrarianer ![]() → Bild in der Galerie Diese Laubheuschrecke könnte zur Gattung Rhinischia gehören. Sie war perfekt getarnt ![]() → Bild in der Galerie Damit man sie besser erkennt, habe ich sie nochmal auf ein Blatt gesetzt und geknipst ![]() → Bild in der Galerie Die hier sollte in die Gattung Phylloptera gehören ![]() → Bild in der Galerie Und hier noch eine weisse – aber nicht frisch gehäutete- Grille ![]() → Bild in der Galerie Sowie irgendeine Kurzfühlerschrecke ![]() → Bild in der Galerie Diesen Schwärmer fand sich sehr schnittig, fast wie ein Jet ![]() → Bild in der Galerie Immerhin einem Säugetier begegnete ich an diesem Abend. Aber weder Jaguar noch Ameisenbär war es, sondern ein niedlicher kleiner Baumnager…offenbar männlich ![]() → Bild in der Galerie Das solls dann für den ersten Tag in der Amazon Turtle Lodge erstmal gewesen sein.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Toll, was Du auf den Blättern alles an kleinen Tieren entdeckt und fotografiert hast!
![]() Frösche mag ich besonders und davon waren viele dabei.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.027
|
Keine Sorge, da kommt noch meh. Momentan gibts ne kleine Pause wegen eines Unfalls in der Familie...ich muss mich da halt erstmal kümmern.
Und dann gehts dienstlich noch ne Woche nach Portugal.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi Ingo,
wunderbar die Bilder sowie Vielfalt und super, dass es auch in Pantanal Frösche gibt, die die Wasserqualität ihrer mitbewohnenden Menschen überprüfen. Liebe Grüße Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.831
|
Bei den Fischen musste ich erst mal wegklicken, aber jetzt hab ich mich wieder getraut.
![]() Deine Erzählungen sind schön, da kann man ein wenig mitleben, was ihr dort erlebt habt. Gut, solche Berichte wie das mit den Kissen...buah... *schüttel* Das wäre für mich nix. Natürlich bist du der Viech-Knipser. Besonders die "Ameive", bei der ich dir erst ein "s" schenken wollte, bis ich sah, dass ich wieder mal keine Ahnung habe, fand ich toll. Wie schön, dass du auch Scheues vor die Linse kriegst. Allerdings mag ich tatsächlich die Aufnahmen, auf denen man Landschaft/Flussschaft sieht, noch viel mehr. Ich weiß von SA, dass man in den Jägermodus kommt und es einfach toll ist, die Tierwelt zu entdecken und abzulichten. Aber die Bilder, die vermitteln, wie es dort ist...die geben mir viel. Dazu noch deine Erzählungen - und es entsteht ein inneres Reisekino. Total toll!
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.027
|
Danke Dana,
dann werde ich also demnächst drauf achten, auch reichlich Landschaft zu zeigen. Am Amazonas beschränkt sich das aber auf Wasser mit Bäumen, Bäume mit Wasser, Bäume ohne Wasser....später wirds dann weniger Wasser und weniger Bäume und zum Schluß dann wieder ganz viel von beidem ![]() Stadt und Straße hab ich wenig. Aber es verzögert sich alles etwas. Erstmal bin ich in Portugal und dann braucht mein Privat PC ein neues Netzteil, bevor ich ihn wieder verwenden kann.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.027
|
So, nach einer Dienstreise ins hochsommerliche Portugal geht es jetzt hier weiter.
An einem Tag standen wir ganz früh auf, um den Sonnenaufgang auf dem Fluß zu erleben. Es war noch fast dunkel, als wir zum Anleger gingen ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Wasser war magisches Dämmerlicht und sanfter Dunst stieg von der Oberfläche auf. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Auf einer größeren offenen Fläche hielten wir dann an und genossen den Sonnenaufgang. Herrliche Morgenröte und dazu die vielen Geräusche der endenden Dschungelnacht….ein sehr schjönes Erlebnis. Die Geräuschkulisse kann ich Euch leider nicht zeigen, gefilmt habe ich dieses Mal gar nicht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nun wurde es rasch heller, aber der Dunst schwebte immer noch über dem spiegelglatten Wasser ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie EinigeTiere zeige ich selbstverständlich auch. Wir hatten natürlich die Teles dabei. ![]() → Bild in der Galerie Ein Paar Schriftarassaris hatte ihre Nisthöhle in einem (leider nicht ganz so) ufernahen Baum. Dummerweise sehr im Schatten und dunkel, aber man erkennt, was es sein soll: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Riesenanis tobten auch schon bald wieder lautstark überall durchs Geäst ![]() → Bild in der Galerie Sehr elegant und ungewöhnlich gefärbt ist der Kappenreiher ![]() → Bild in der Galerie Die Schwalben, die sonst rastlos über das Wasser gleiten, waren noch nicht so recht wach. Hier Braunbrustschwalben ![]() → Bild in der Galerie Und hier eine Schwarzsteißschwalbe ![]() → Bild in der Galerie Ab und zu sieht man auch Ansiedlungen oder Häuser am Ufer. Nicht wenige sind verlassen ![]() → Bild in der Galerie Aber man trifft auch auf bewohnte ![]() → Bild in der Galerie Meist sind das die Haupthäuser vom Rinderfarmen. Einkaufszentren gibt es mitten im Amazonas nicht. Die Versorgung mit dem Nötigsten übernehmen schwimmende Tante Emma Läden. In dem hier haben wir regelmäßig Kleinigkeiten gekauft oder auch mal ein Bier getrunken. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Das im Folgenden gezeigte Urvieh ist ein bemerkenswerter Vogel: Ein Hornwehrvogel. Das Bild ist grottenschlecht, ich habe kein besseres. Ich zeige es aber trotzdem, da man hier gut die knöchernen Dornfortsätze an den Flügeln sieht, mit denen sich diese Vögel effektiv verteidigen können – daher der Name. Eduardo nannte den Vogel seltsamerweise brasilianischen Albatros. Der Ruf geht durch Mark und Bein…er heisst nicht umsonst im englischen Horned Screamer. ![]() → Bild in der Galerie Oft sahen wir auch Schneckenbussarde. Sie haben sich auf große Wasserschnecken spezialisiert und können mit ihrem dünnen aber kräftigen Schnabel die Schnecke leicht aus dem Gehäuse ziehen. Dieser hier ist noch ein Jungvogel. ![]() → Bild in der Galerie Ab und an flogen Schwärme von Witwenpfeifgänsen vorbei…diese hier haben sich sogar im Flug noch heftig gezankt. ![]() → Bild in der Galerie Nun war es aber Zeit, Richtung Lodge zu fahren ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Dach des Wohnhauses erwartete uns ein Gelbkopfkarakara, der dort regelmäßig zu sehen war. ![]() → Bild in der Galerie Im Uferbereich waren wie immer etliche Safranfinken unterwegs. Wirkte immer ein wenig wie entkommene Kanarienvögel….sind aber Tangaren. ![]() → Bild in der Galerie Auf dem Weg zum Essen fand ich noch diesen hübschen Helikonienfalter. Heliconius doris, denke ich ![]() → Bild in der Galerie Nun gab es aber erstmal Frühstück ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und bevor es mit der nächsten Aktivität weiter ging, hielt Birgit erstmal die letzten Erlebnisse in ihrem Reisetagebuch fest. ![]() → Bild in der Galerie So, das denke ich reicht mal wieder für einen Beitrag. Wie Ihr seht, suche ich die Bilder weniger nach Qualität, als nach Inhalt aus. Daher sind teils auch ziemlich miese dabei. Ich hoffe, das ist OK. Bei nächster Gelegenheit geht es weiter….immer noch mit Aamazonaserlebnissen.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.728
|
Ich komme erst nach und nach dazu deinen neuesten Bericht zu studieren... beeindruckende Erlebnisse und eine jetzt schon vielfältige Tierwelt! Auf Iguazu bin ich jetzt schon soooo gespannt
![]() Danke fürs "Mitnehmen" ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|