Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suche Empfehlung für ein gutes Makro
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2023, 10:11   #10
wehkah

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2021
Beiträge: 91
Moin!

Ich freue mich über Eure Ratschläge und Hinweise, die sind wirklich willkommen!

Ich will auf einige Punkte kurz eingehen:

Mein 180er Sigma ist noch das ältere Modell, ohne integriertem Warp-Antrieb, Das Problem, das ich mit dem Objektiv habe, ist die Empfindlichkeit des Antriebes wegen der großen Übersetzung bei manuellem Fokussieren: bei genügend Licht sitzt der Autofokus schnell und sicher, aber sobald es näher an ein Motiv herangeht, und das Motiv auch noch sehr klein ist, schießt der AF scheinbar über das Ziel hinaus und die Kamera muss in die entgegengesetzte Richtung steuern.

Mir ist schon klar, daß die Kamera den AF setzt und steuert, nicht das Objektiv. Doch dieses Hin- und Her-Fokussieren (Pumpen) erlebe ich bei anderen Objektiven nicht. Mein 70-300g Tele z.B. zuckt nur ein einziges mal beim Fokussieren, dann ist das Bild scharf, egal wie klein oder groß das Motiv ist. Darum vermute ich, daß die Kamera an dem Pump-Effekt beim Sigmar unschuldig ist.

Wenn ich das Sigma manuell fokussiere, ist es schwierig für mich, den Fokuspunkt zu treffen, eben weil die Übersetzung des Antriebs so groß ist. Nur der Hauch einer Bewegung, und der Fokus ist bereits wieder verstellt. Daher mein Gedanke, daß es vielleicht Makro-Objektive gibt, die ein sanfteres manuelles Fokussieren zulassen.

Auf der Seite "dyxum", die Ernst-Dieter genannt hat, habe ich einen Hinweis gefunden, daß einige Objektive von Sigama eine Aktualisierung der Firmware benötigen, um korrekt mit einigen Alpha-Modellen zu arbeiten. Fällt vielleicht genau meine Kombi von Objektiv und Kamera in diese Kategorie? Wäre zu klären.

Das neuere Sigma 180 liegt etwas oberhalb meines selbstgesetzten Budget.

Die für ein Makro recht lange Brennweite von 180mm war bei Anschaffung für mich damals insofern wichtig, als daß ich damit Tieren allgemein nicht zu nahe auf den Pelz, den Chitinpanzer oder die Schuppen rücken wollte, um sie nicht zur Flucht zu animieren. Für Pilze, Pflanzen und andere Dinge, die sich im Allgemeinen nicht fortbewegen, nehme ich natürlich kleinere und handlichere Makros.

Aber "Maincoon" hat natürlich Recht: ich könnte auch versuchen, meine Herangehensweise zu ändern, und statt mit dem großen Objektiv auf der Suche nach Motiven durch die Wiese zu streifen, einfach ein oder zwei Pflanzen mit Stativ, kleinerem Objektiv und Fernauslöser aufs Korn nehmen. Das ist auf alle Fälle etwas, das ich ausprobieren werde. Zu diesem Zweck muss ich auch noch mal die Android-App für Sony-Kameras unter die Lupe nehmen, mal sehen, was die so alles vermag und ob die mir nützlich sein kann.


Die Seite "Makrotreff.de" ist auch ein toller Tip! Danke!
__________________
Wolfgang

"Am schwersten fällt es uns, das zu sehen, was wir vor Augen haben."
(Von einem anderen Wolfgang: Johann Wolfgang von Goethe)
wehkah ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.