![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
|
Ich sagte vor fast vier Jahren "Willkommen DSLM-Vollformat" - vorwiegend aus emotionalen Gründen.
Warum Sony? Ich hatte bereits Sony Technik (Kompakt-Handy, die RX 100) und hatte Freude an den Produkten. Hinsichtlich Fotografie fand ich die Produkt-Strategie von Sony in Richtung DSLM gut. Mir sagte die kleinere Baugröße zu. Warum VF? Doppelte Sensorfläche, dabei nicht signifikant größer als APS-C und preislich im annehmbaren Bereich. Blendenvorteil jedoch 1 Stufe...Es ist für mich beim kaufen wichtig zu vermeiden, mich zeitnah zu ärgern. Das hätte bei APS-C passieren können. Ich hatte den Eindruck, dass sich VF und DSLM zum "Stand der Technik" entwickeln. Bei 16:00 behauptet er: "....wegen marginalen Unterschieden schleppen wir die doppelte Kilozahl durch die Gegend..." Habe mal nachgesehen... Die A7III wiegt 150 Gramm mehr als die A6700 (mit seinem 150-Gramm-Käfig sind beide Kameras gleich schwer und gleich groß) Das 100-400 GM ist mit 1.4 Konverter (1562 g) 160 g leichter als sein Tamron (1.725 g) ===> in Summe sind beide Sets gleich schwer PS: Nervt noch jemand seine euphorisch hohe Stimmlage? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|