![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Witzig - da muss ich immer an die A77II zurückdenken oder die "Alte Dicke" wie Ingo sie mal bezeichnet hat - das war wirklich ein Kasten im Vergleich zu heute.
Ich lese hier von Anfang an mit und verstehe beide Seiten. Bis zur A77II war APS-C für mich perfekt, ich wollte auf keinen Fall auf den Crop-Faktor verzichten. Zum Zeitpunkt als der Tod des A-Mount für mich feststand kam die Frage: was jetzt? Die A6xxx waren mir zu klein (wir erinnern uns an die Größe der A77II ![]() Ich bin froh über diesen Schritt, auch wenn er finanziell schmerzhaft war, aber mit der R-Serie kann ich den Crop-Vorteil bei Bedarf abrufen und habe zusätzlich den VF Vorteil, für mich speziell die Freistellung und mehr Leistung bei weniger Licht. Jetzt schiele ich in Richtung zweiter Body. Die Gründe (unter anderem): 1. In vielen Situationen bräuchte ich eine zweite Brennweite ohne wechseln zu müssen. 2. Die A7RIII kann Video mit 50/60fps nur in HD, ich dürste öfters nach 4K/60. Die A6700 habe ich Erwägung gezogen, sie wäre perfekt zum Wandern mit meinem 70-350, das ich übrigens extra dafür zur A7RIII gekauft habe. ABER ich bräuchte z.B. wieder extra ein Weitwinkel für APS-C, denn mein 17-28 ist dafür an APS-C zu lang. Das 200-600 auf der anderen Seite wäre dann oft unten rum zu lang wenn ich den verbesserten AF mit der langen Tüte nutzen will. ![]() Daher steht auf meiner Wunschliste im Moment eine A7CR ganz oben auf der Liste, da ist die APS-C Kamera immer mit dabei und ich kann alle meine Objektive ohne Einschränkung an beiden Bodies verwenden! UND ich habe annähernd Größe und Gewicht einer APS-C Kamera - Zum doppelten Preis natürlich, aber einen Tod muss man sterben.
__________________
Grüße aus der Steiermark Markus |
![]() |
![]() |
|
|