SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2023, 08:00   #4011
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
Ich muss gestehen, die Version von GerdS wäre auch das, was mir vorschweben würde zum aktuellen Stand. Denn einen Van wie Seat Alhambra gibt es nicht und auch die Reichweitenthematik etc ist schon noch relevant

Ich glaube, es wird wirkjlich zuviel auf die doch kleinere Gruppe der Eigenheimbesitzer geschaut und zu wenig auf die breite Masse.

Als technischer Laie frage ich mich halt, ob das den Batterien gut tut, wenn ich sie in 10 min um 50% aufladen könnte?

Ende zu Ende Betrachtung wurde ja zeitweise inflationär verwendet hat aber seine Berechtigung und täte der E Auto Betrachtung sehr gut, denn da klaffen riesige Lücken bei einer ganzheitlichen Betrachtung
__________________
__________________________________________________
Schönen Gruß
Martin
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2023, 08:14   #4012
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.443
der Artikel ist über zwei Jahre alt. Aber wenn es die eigene Meinung unterstützt...
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 08:37   #4013
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Nach gut drei Jahren Nutzung eines Citigo als Stadtauto und dem Besitz eines Wohnmobils bin ich gut zurecht gekommen.
Jetzt habe ich beide Fahrzeuge verkauft und ein aktuelles, größeres E-Auto gekauft.

Ladeprobleme gibt es in Deutschland nicht mehr, die macht man sich selbst.
"Tanken" erfolgt bei mir im Normalfall einmal im Monat (eigene Wallbox).
Mein Fahrzeug schafft 400-500 km, wenn der Accu voll ist.
Nachladen auf 80% in 30 min (AC=22kW DC=150 kW).

Ich bin froh, keinen Verbrenner mehr zu haben.
Kein Tankstellen-Hopping, kein Warten an günstigen Tanktagen, wenn die Zapfsäulen belagert werden.
Entspanntes Fahren, mit dem Wissen, jedem Verbrenner an der Ampel wegfahren zu können (wenn ich wollte).

Elektro ist der Ur-Antrieb der Autos, noch vor dem Verbrenner.
Effizient, leise, ohne Abgase, entspannt und klimaschonend (ja!).
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 08:45   #4014
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Denn einen Van wie Seat Alhambra gibt es nicht und auch die Reichweitenthematik etc ist schon noch relevant
Kia EV9 hat schon mal 7 Sitze...


Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ich glaube, es wird wirkjlich zuviel auf die doch kleinere Gruppe der Eigenheimbesitzer geschaut und zu wenig auf die breite Masse.

Als technischer Laie frage ich mich halt, ob das den Batterien gut tut, wenn ich sie in 10 min um 50% aufladen könnte?
Ich habe im Umfeld viele E-Autofahrer, da hat jeder sein eigene Ladestrategie, aber mit etwas Anpassung und Vordenken hat keiner Probleme. Wer 300km Reichweite hat muss oft nur 1-mal in der Woche laden um zur Arbeit zu pendeln. Schnellladen beschränkt sich meist auf Urlaubsfahrten oder Dienstreisen. Bei 50 mal Sdhcelladen im Ajhr und 1.000 problemslosen Schnelladezyklen kommt man auf 20 Jahre. Man kann Probleme auch theoretisch diskutieren, die es in der Praxis nur ganz selten gibt

Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Ende zu Ende Betrachtung wurde ja zeitweise inflationär verwendet hat aber seine Berechtigung und täte der E Auto Betrachtung sehr gut, denn da klaffen riesige Lücken bei einer ganzheitlichen Betrachtung
Da frage ich mich wo bei der Betrachtung Lücken sind? Noch am ehesten was mit den Batterien geschieht, wenn sie nicht mehr im Auto zu gebrauchen sind. Da sehe ich die Zweitverwendung als stationärer Speicher als sinnvolle Alternative zum Recycling an.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 08:46   #4015
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Zitat:
Zitat von Franco44 Beitrag anzeigen
Elektro ist der Ur-Antrieb der Autos, noch vor dem Verbrenner.
Effizient, leise, ohne Abgase, entspannt und klimaschonend (ja!).
So ist es, nur will das keiner bzw. viele der Verbrennerfraktion nicht wissen, und es geht auch ohne eigene Ladestation, zumindest in größeren Städten.
Ich habe hier ca. 25 davon im Umkreis von 2,5 Km, und das sind nur die Schnellader, da sind die 11-22Kw-Lader nicht mitgezählt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2023, 08:54   #4016
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Denn einen Van wie Seat Alhambra gibt es nicht und auch die Reichweitenthematik etc ist schon noch relevant
-> ID.Buzz (ist sogar etwas kürzer als ein SEAT Alhambra)

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 08:57   #4017
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
E-Autos neuerer Generation können schon schneller Laden.
Eine Bekannte von uns ohne Lademöglichkeit daheim trifft sich traditionell jede Woche mit Freunden in einem Kaffee vor dem Ladesäulen sind. Laut ihrer Aussage reicht eine gute Stunde Laden für sie zum pendeln und um eine ganze Woche mobil zu sein. Unser Tochter hätte sich einen Plugin zu gelegt, es gibt aber nur 2 Ladesäulen die sehr oft belegt sind in ihrem Wohnviertel. Jetzt hat sie vorläufig wieder einen reinen Verbrenner.
Mehr öffentliche Ladesäulen machen schon Sinn.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 09:11   #4018
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Franco44 Beitrag anzeigen
Effizient, leise, ohne Abgase, entspannt und klimaschonend (ja!).
Wenn das dein Gewissen beruhigt
Du beschreibst doch den Ist-Zustand, oder?

Leider ist das in Deutschland gefahrene E-Auto, ein Kohleauto und alles andere als "Klimaschonend".
Das in Deutschland gefahrene E-Auto muss ca. 219000 km fahren, um auf bessere Werte, was den CO2 Ausstoß angeht, zu kommen, gegenüber einem Diesel-Golf.
Das hängt mit dem deutschen Strommix zusammen und verschlechtert sich sogar noch, weil in DE noch mehr auf Kohle gesetzt wird und die AKW's abgeschaltet wurden.

Deutschland ist in Europa, was die Energiegewinnung angeht, Geisterfahrer und hat den dreckigsten Strom am Markt, mit dem DU deine E-Auto tankst und glaubst, etwas für das "Klima" zu tun.

"Während mein Nachbar seinen alten Mercedes mit Diesel fährt, den er den Chinesen wegnimmt, fährt mein Tesla nicht nur mit Wind und Solarstrom, sondern kratzt zusätzlich Braunkohle aus der Lausitz, die sonst hätte versiegelt werden können."

https://youtu.be/nyZmk968TF0?si=qN9Ufnem5uRzFAL8
Joanneum Research, ADAC, Co2-Ausstoß,Golfklasse, deutscher Strommix.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 09:41   #4019
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Franco44 Beitrag anzeigen
...und dem Besitz eines Wohnmobils bin ich gut zurecht gekommen.
Jetzt habe ich beide Fahrzeuge verkauft und ein aktuelles, größeres E-Auto gekauft.
Weil du es erwähnst.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mein aktuelles Wohnmobil auf Jumper Basis, als E-Variante ausgewählt.

- Reichweite bis zu 117 km bei Ausstattung mit einer 37-kWh-Lithium-Ionen-Batterie(Längen L1 und L2),
- Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei 3,5T, 100km/h

Da kann ich allen nur viel Spaß mit dem neuen E-Reisemobil wünschen.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 09:50   #4020
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Das in Deutschland gefahrene E-Auto muss ca. 219000 km fahren, um auf bessere Werte, was den CO2 Ausstoß angeht, zu kommen, gegenüber einem Diesel-Golf.
Das hängt mit dem deutschen Strommix zusammen und verschlechtert sich sogar noch, weil in DE noch mehr auf Kohle gesetzt wird und die AKW's abgeschaltet wurden.
Die Rechnung stammt von wem?
Je nach Auftraggeber unterscheiden sich die Studienergebnisse sehr, weil die Annahmen jeweilss "zielführend" getroffen werden.

Der Anteil des Kohlestroms am Strommix nahm im 1. Quartal 2023 gegen 2022 um 1,5% ab, der Atomstromanteil um 1,6%. Der Anteil der Erneuerbaren um 1,5% zu, von Gaskraftwerken um 1,4%. Click. Aktuell also keien Zunahme des Kohlestroms. Die Erneuerbaren werden weiter ausgebaut,.d .h.. zukünftig wird deren Anteil steigen, über die Gründe für die Abschaltung der AKW und dass man die aktuell gar nicht hätte weiterbetreiben können wurden schon ausführlich dargelegt.

Selbst wenn ich keine eigene PV habe kann ich z.B. dann mein Auto laden wenn der Strom billig ist, gerade fürs Laden lohnt sich ein dynamischer Stromtarif. Die Strompreise sind dann niedrig, wenn viel Strom aus regenerativen Quellen verfügbar ist und dann ist es z.B. schon mal falsch mit dem Strommix zu rechnen.

D.h. mit etwas Vorschau kann ich die Verwertung der Erneuerbaren Energien als E-Autofahrer unterstützen., das größere Problem als die Erzeugung wird bei uns die Verteilung sein, weil unserer Netze nicht schnell genug ausgebaut werden. Aber auch das ist das E-Auto dann nicht das Problem, wenn wir smart dann laden, wenn die Industrie schläft.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.